Zu Weihnachten 1306 NGZ stößt die Menschheit das erste Mal auf Wesen, die nach eigener Aussage zu den Riffanern gehören. Perry Rhodan, Reginald Bull, Michael Rhodan und Gucky auf der einen, sowie die Familie de la Siniestro und Cauthon Despair auf der anderen Seite werden auf der unbewohnten Eiswelt Somross 7 mit Angehörigen dieser unbekannten Völker konfrontiert, als diese versuchen, Brettany de la Siniestro und Cauthon Despair zu entführen. Allem Anschein nach handelt es sich dabei um eine Kultur unterschiedlicher Rassen, die eng zusammenarbeiten.
Über die Ziele und Hintergründe konnte nichts erfahren werden, dazu war der Kontakt zu kurz und zu einseitig. Nur eins war klar: dass zwischen den Riffanern und dem zweiten unbekannten Volk, den Entropen, Feindschaft oder Krieg herrschte.
Bezeichnung für einen losen Zusammenschluss von Widerstandsgruppen gegen die quarteriale Diktatur auf Saggittor. Eine der bedeutendsten Gruppen ist die »Verlorene Generation«.
Die »Heimatarmee« kennt keine zentrale Befehlsstruktur, sondern ist nach dem Prinzip von lose verbundenen Zellen aufgebaut, die nur bei konkreten Anlässen zusammenarbeiten. Dadurch ist es für die CIP fast unmöglich, gegenüber diesen Gruppen Erfolge zu erzielen.
Bezeichnung für einen der Kerne der saggittonischen »Heimatarmee«, der aus einer Gruppe von Jugendlichen hervorgegangen ist, die mit Borsali und Seaum aus einem arkonidischen Heereslager geflohen sind, bevor diese durch Quarteriumsmarschall Despair aufgelöst wurden.
Die »Verlorenen Generation« ist dadurch gekennzeichnet, dass sie zum überwiegenden Teil aus Jugendlichen und jungen Frauen besteht, die während der arkonidischen Besetzung Saggittons sexueller Gewalt der Besatzer ausgeliefert waren. Ergebnis ist eine verschworene Gemeinschaft eiskalter, gnadenloser Kämpferinnen und Kämpfer, die aus dem Dunkel der saggittonischen Unterwelt auftauchen, zuschlagen und wieder im Dunkel verschwinden.
Das Militär im Jahre 1305 NGZ in M 87 setzt sich aus zwei Völkern zusammen. Dem Hauptkriegervolk der Dumfries, die das Oberkommando über die 200.000 Einheiten starke Flotte haben und der Infanterie der kampfkräftigen Skoar. Technologisch gesehen sind die Schiffe der »Druithora-Armee« vergleichbar mit den Schiffen der LFT vor einigen Jahrhunderten.
Erster Verband der von Niesewitz neu konzipierten CIP-Einsatzgruppen. Mit den Einsatzgruppen will Niesewitz ein eigenes militärisches Machtpotential aufbauen, das, unabhängig von Flotte und Heer, operieren kann. Über die genauen Pläne ist im Augenblick neben Niesewitz nur noch Finanzminister Shorne und in groben Zügen Emperador Siniestro informiert.
Das Estartukorps ist eine Eingreiftruppe zur Bekämpfung von paramilitärischen Einheiten in den estartischen Galaxien und zur Verteidigung gegen Angriffe von saggittonisch-akonischen Streitkräften innerhalb dieser Gebiete.
Gegründet wurde es von Quarteriumsmarschall Cauthon Despair im August 1305 NGZ, nachdem die Saggittonen und Akonen den dorgonischen Invasoren in der Estartischen Föderation den Krieg erklärt haben. Das I. Estartukorps besteht aus 2501 Schlachtschiffen.
Die Truppenstärke teilt sich wie folgt auf:
1
×
2500-Meter-SUPREMO A-Schlachtschiff ARKON
500
×
1500-Meter-SUPREMO B-Schlachtschiffe
750
×
800-Meter-SUPREMO C-Schlachtschiffe
750
×
250-Meter-SUPREMO D-Schlachtschiffe
100
×
100-Meter-SUPREMO-Kreuzer
400
×
500-Meter-Versorgungs- und Transportschiffe
Flaggschiff: ARKON
Kommandant des I. Estartukorps: Generalmarschall Toran Ebur
Die XXXII. SHIFT-Division ist eine von fünf Panzerdivisionen auf dem 1500-Meter-SUPREMO-Schlachtschiff SOLARE EMPIRE. Dieser Division stehen 100 Shifts zur Verfügung. Insgesamt sind es 400 Mann, die zu dieser Division gehören.
Oberbefehlshaber der Division: Oberst Wolf Linker (Plophoser)
Stellvertretender Oberbefehlshaber:Major Henner von Herker (Terraner) – Kommandant des Shiftpanzers XXXII-D-1
Weitere Offiziere der XXXII. SHIFT-Division
Leutnant Gert Wissmer (Terraner) – Verbindungsoffizier, Kommandant des Shift XXXII-D-3
Leutnant Booz Shiningjokes (Terraner) – Kommandant des Shift XXXII-D-2
Leutnant Henner Wosslyn (Terraner) – Kanonier des Shift XXXII-D-1
Das Inselnet ist eine im Jahre 1296 NGZ von dem Journalisten Robert Mohlburry gegründete Medienanstalt in Cartwheel. Zuerst auf Mankind beschränkt, breitet sich INSELNET schnell galaxisweit aus. Robert Mohlburry errichtet mit INSELNET die führende Medienanstalt in Cartwheel. INSELNET wird für seine seriöse Berichterstattung bekannt.
Der gute Ruf ändert sich nach der Gründung des Quarterium. Allem voran durch den zunehmenden Einfluss des Intendanten Guy Pallance, der ein glühender Verehrer des Quarteriums ist.
Befehlshaber einer Flotte / eines Flottenverbandes. Kommandant eines SUPREMO A-Schiffes
Admiral
Stellv. Oberbefehlshaber aller Flotten
Großadmiral
Oberbefehlshaber der vier Flotten
Das Heer
Oberbefehlshaber des Heeres
Generalmarschall Peter de la Siniestro Stellvertretender Kommandant
Generalmarschall Toran Ebur Truppenstärke
300.000.000 pariczanische Grautruppen Shiftpanzer
18.773.000
Die Republik Akon im Jahre 1305 NGZ umfasst 17 kolonisierte Systeme in Cartwheel. Im Gegensatz zu dem Ursprungsreich in der Milchstraße regiert Akon auf der Insel eine gewählte Regierung und muss einem Parlament Rechenschaft ablegen. Kanzler der Akonen ist Mirus Traban, ein großer Befürworter von Demokratie und Reformen.
Die Republik Akon versorgt sich weitestgehend selbst oder treibt Handel mit Saggittor und den Völkern aus der Milchstraße. Die autarke Republik steht dem Quarterium nicht unbedingt wohl gesonnen gegenüber.
Das Militär der Republik Akon ist nicht groß. Sie umfasst 25.000 Schlachtschiffe.
Die wichtigsten Welten sind Neo Drorah (Sitz der Regierung, Hauptwelt der Republik) und die beiden Wirtschafts- und Industriewelten Foret (im Foretor-System) und Lothor.
Cartwheel Intelligence Protective – der Geheimdienst des Quarterium
Die Cartwheel Intelligence Protective, kurz CIP, wird im Jahre 1300 NGZ vom Bund der Vier gegründet. Sie ist fortan für die Sicherheit in Cartwheel zuständig und bildet den Geheimdienst des Bundes. Die CIP wird später in das Quarterium integriert und trägt für die innere Reichssicherheit mit ihren Agenten und der Polizei Verantwortung.
Die CIP ist eine komplexe Organisation mit mehr als dreihunderttausend Mitarbeitern. Dazu zählt allerdings nicht die allgemeine Polizei, die seit 1303 NGZ auch direkt der CIP untersteht und bedingungslos den Befehlen des Geheimdienstes folge leisten muss. Die Struktur der CIP geht sogar in die Politik. Bezirks-Kommandeure »beraten« die jeweiligen Bezirks-Administratoren und Kommissare. Sie ordnen Verhaftungen von Feinden des Quarterium an und verschaffen sich durch die Unterstützung der Politiker völlige Handlungsfreiheit. Sitz der CIP ist auf Paxus.
Der Chef der Cartwheel Intelligence Protective – dem Geheimdienst des Quarteriums – Werner Niesewitz (C) Gaby Hylla
Die CIP ist der vom Quarterium legitimierte Nachfolger der »galaktischen Polizei« USO. Die USO wird vom Quarterium als terroristisch und illegal bezeichnet. Sie muss fortan ihre Operationen mit der CIP koordinieren und sich unter dem Befehl des quarterialen Geheimdienstes stellen.
Die CIP besitzt 250 Raumschiffe (100-Meter-Kreuzer) für Sonderoperationen und mehr als 5000 Space-Jets, Minor-Globes und Jäger für den Einsatz der Agenten. Bei größeren Einsätzen ist sie legitimiert die regionale Polizei oder gar das Militär in Anspruch zu nehmen.
Es versteht sich was von selbst, dass aufgrund der quarterialen Ideologie kaum Extraterrestrier bei der CIP arbeiten. Wenn, dann sind es opportunistische Wesen, die als Agenten in den extraterrestrischen Widerstand eingeschleust werden.
Geheimdienstführung
Leiter der Cartwheel Intelligence Protective ist Marschall-Kommandeur Werner Niesewitz. Sein Stellvertreter ist der Arkonide Stevan da Reych. Da Reych trägt den Titel eines General-Kommandeurs.
Kommandostruktur
Die Ränge in der CIP stellen sich wie folgt dar:
Agent – Einfacher Rang in der CIP. Befugt, Einsätze in ganz Cartwheel durchzuführen.
Special-Agent – Wird bei speziellen Aufgaben eingesetzt, die besonders heikel sind. Special-Agents sind die besten Agenten an der Front.
Chief-Agent – Operationsleiter, beteiligt sich an Einsätzen.
Kommandeur – Kommandiert eine Gruppe von Agenten oder befehligt eine Niederlassung bzw. ein Lager.
Gruppenkommandeur – Oberbefehlshaber von speziellen Einrichtungen und von CIP-Belegschaften einer Stadt.
Bezirkskommandeur – Oberbefehlshaber über die CIP-Belegschaft auf Planeten
Oberst-Kommandeur – Oberbefehlshaber über die CIP-Belegschaft im Wirkungsbereich eines Quateriumfürsten.
General-Kommandeur – Strategische Planung, Leitung der CIP.
Das Quarterium ist ein Imperium in der Galaxis Cartwheel. Es ist ein Reich der Lemurerabkömmlinge – vorherrschend Terraner, Arkoniden und deren Kolonisten. Ergänzt wird das Imperium der Vier durch die Bestienvölker aus M87 – den Pelewons und Mooghs.
Quarterium
Geschichte
Das Quarterium wird am 5. Februar 1303 NGZ vom Spanier Don Philippe de la Siniestro ausgerufen. Das Imperium stützt sich auf den Bund der Vier (daher Quarterium – Imperium der Vier) bestehend aus dem Terrablock, dem Arkonblock, Paricza und den vereinten Bestienvölkern der Pelewons und Mooghs, sowie aller assoziierten Völker der jeweiligen Blöcke.
Grund für die Entstehung des Quarterium ist der Konflikt zwischen den Nachkommen der Lemurer und den Extraterrestriern in Cartwheel. De la Siniestro begründet die Entstehung des Reiches mit dem Argument, dass nur ein starkes, geeintes Cartwheel überlebensfähig ist.
Nach einem kurzen Krieg gegen die Völker der sog. Alien-Allianz gewinnen die Lemurerabkömmlinge und Bestien die Oberhand und es kommt zur Reichsgründung.
Innerhalb der nächsten zwei Jahre expandiert das Quarterium und unterwirft alle Nationen der sog. Alien-Allianz.
Im Jahre 1305 NGZ beherrscht das Quarterium zwei Drittel Cartwheels. Nur die Republik Saggittor, die akonische Republik und die Thoregon-Allianz behalten ihre Autarkie. Aufgrund der rassistischen Politik des Quarteriums beschließen einige Völker, die Insel zu verlassen. Dazu zählen die Haluter, die Maahks, die Cappins, die estartischen Völker und die Dumfries sowie Konstrukteure des Zentrums, die einer Internierung entkommen konnten.
Das Quarterium stellt auch militärisch die größte Macht in Cartwheel dar. Anfang 1305 NGZ beträgt die Größe der quarterialen Raumflotte ca. 345.000 Schlachtschiffe. Davon 150.000 von dem neuen SUPREMO-Typ.
Politik
Die Regierung des Quarterium setzt sich Anfang 1305 NGZ wie folgt zusammen:
Minister für Wirtschaft und Arbeit Diethar Mykke Ministerin für Soziales / Familien / Kinder / Gesundheit / Umwelt Brettany de la Siniestro Minister für Forschung und Wissenschaft Peter Roehk Minister für Kultur und Bildung Tahea da Leoni Minister für Justiz Glaus Klink Minister für Sonderaufgaben / Beauftragter für Alienlösung Reinhard Katschmarek
Ein Parlament gibt es nicht. Die Quarteriumsfürsten übernehmen die direkte Kontrolle ihre Bezirke und setzen pro Planeten einen sog. Bezirksadministrator ein. Dieser selbst ernennt Bezirkskommissare, die Regionen und Städte kontrollieren.
Die Hierachie ist also wie folgt (von unten nach oben):
Bezirkskommissar -» Bezirksadministrator -» Bezirksadministrationsausschuss (Vorsitz Quarteriumsfürst) -» Quarteriumsfürst -» Regierung -» Emperador de la Siniestro
Allgemeines
Sitz des Imperiums ist die Welt Paxus. Die Welten Mankind, Bostich, New Paricza und Pelewon dienen als weitere Hauptwelten. Insgesamt werden 712 Sonnensysteme mit 951 Welten vom Quaterium in Cartwheel kontrolliert.
Das Wappen des Quarterium setzt sich aus dem Interkosmo »Q«, vier Sternen (Symbol für den Bund der Vier), der Galaxis Cartwheel in der Mitte des »Q« und dem Schriftzug »Cartwheel« in Interkosmo auf schwarzrotem Hintergrund zusammen.
Das »Q« ist ebenfalls als Emblem auf allen militärischen Fahr- und Flugzeugen vorhanden.
Völker und Spezies
Das Quarterium besteht aus folgenden Völkern:
Terraner mitsamt Kolonialvölker (Plophoser, Ertruser, Epsaler, Oxtorner, Olymper und Ferronen)
Arkoniden mitsamt Kolonialvölker (Zaliter, Aras, Antis und Springer)
Sklavenvölker der Arkoniden (Naats, Topsider)
Pariczaner
Pelewons und Mooghs
Tefroder
Völker mit beschränkter Autarkie, teilweise besetzt: (Jülziish, Kartanin Linguiden, Gurrads, Perlians, Dscherro, Footen, Hauri, Unither, Cheborpanen, Vennos)
Soziales
Die Richtung des Quarterium ist klar. Es ist ein Reich für die Lemurerabkömmlinge. Extraterrestrische Völker, mit Ausnahme der Pelewons und Mooghs, werden zweitklassig behandelt. Sowohl beruflich als auch sozial sind sie eindeutig schlechter gestellt als jeder Mensch. Im Laufe der Zeit von 1296 bis 1305 NGZ und infolge des Konfliktes mit der Alien-Allianz hat sich bei den Menschen ein neues »Wir-Gefühl« breit gemacht. Vergleichbar mit der Nation Alashan glauben die Menschen in Cartwheel etwas Besonderes zu sein.
Durch die »brüderliche« Umgangsweise mit den Arkoniden glaubt die Bevölkerung ihren Brüdern in der Milchstraße um einiges voraus zu sein. Die geschickte Propaganda der de la Siniestros bestärkt dieses Gefühl. Die Arkoniden konzentrieren sich jetzt mehr auf Nichthumanoiden, die sie als Sündenböcke für alles abstempeln.
Doch dieser nationalistischer Gedanke macht sich auch langsam auf den terranischen Welten bemerkbar. Wer nicht die Ideologie des Quarterium vertritt, kehrt entweder in die Milchstraße zurück oder wird zum Schweigen gebracht. So schaltet das Quarterium viele Politiker und Meinungsbildner aus oder ersetzt sie durch geklonte Doppelgänger.
Wirtschaft / Finanzen
Im Jahre 1304 NGZ wird der vorbestrafte Konzernchef Michael Shorne Finanzminister des Quarteriums. Der Emperador begnadigt den dubiosen Geschäftsmann, der die Wirtschaft im Quarterium wieder ankurbelt. Durch die immens hohen Ausgaben durch die Rüstung ist das Imperium hoch verschuldet. Shorne entwickelt ein Konzept, um die Schulden abzubauen. Hauptsächlich geht es zu Lasten der Extraterrestrier, die für weniger Lohn arbeiten müssen und mehr Steuern zahlen. Sozialversicherungen gibt es für die Aliens fortan nicht mehr.
Im Jahre 1305 NGZ geht es dem »lemurischen« Teil des Quarteriums sehr gut. Die unterdrückten Völker leben mehr als bescheiden. Shorne intensiviert den Handel mit dem Kristallimperium, Andromeda und natürlich dem dorgonischen Kaissereich, was der Staatskasse und den Wirtschaftskonzernen, allen voran Shornes eigenes Unternehmen, sehr gut tut.
Cartwheel Intelligence Protective – der Geheimdienst des Quarteriums
Der Geheimdienst Cartwheel Intelligence Protective (CIP) erstreckt sich fast über die ganze Galaxis und hat ein Netzwerk des Schreckens aufgebaut. Minister für Innere Angelegenheiten Werner Niesewitz hat einen präzise funktionierenden Apparat nach militärischem Vorbild aufgebaut.
Die Helfer Ijarkors sind eine etwa 30.000 Mann starke Organisation unter der Leitung des ehemaligen Ewigen Kriegers Ijarkors, die ihr erstes Auftreten im Jahre 1291 NGZ hatte, um in Siom Som Sam und Will Dean gegen die Invasion der Dorgonen in ESTARTU zu helfen.
Seit 1295 NGZ sind sie in Cartwheel tätig, wobei sie nicht offiziell als Hilfsorganisation anerkannt sind, oftmals sogar als Terroristen bezeichnet werden, obgleich ihre Motive ähnlich der der USO sind.
Die Organisation hat etwa 1000 Schiffe und besteht zumeist aus Pterus, Ophalern und Elfahdern und unterstützt die USO in Cartwheel sehr. Jedoch wird die Organisation im Jahre 1298 NGZ als Terrorgruppe eingestuft und von dem Bund der Vier zerschlagen. Ijarkor stirbt und nimmt das Geheimnis seiner wirklichen Identität mit ins Grab.
United Stars Organisation – am 1. Juli 2115 von Atlan gegründete Organisation, die sich als galaktische, den Staatsgebilden der Milchstraße übergeordnete Polizei- und »Feuerwehr«-Einheit versteht, die sich strikt aus den internen Angelegenheiten der Milchstraßenvölker herauszuhalten hat. Die Funktion der USO ist also die eine neutrale Schutzmacht für die Sicherheit aller in der Galaktischen Allianz zusammengefassten Völker. Die Finanzierung der Organisation erfolgt jedoch in erster Linie durch das Solare Imperium, wodurch bereits eine Priorität gesetzt ist. Nach dem Zusammenbruch der Galaktischen Allianz im Jahr 2329 erstreckt sich die Schutzfunktion lediglich auf das Solare Imperium, wobei die Unabhängigkeit der USO unter Lordadmiral Atlan gewahrt bleibt.
Im Jahr 2400 unterhält die USO insgesamt 182 Geheimstationen, nach dem Grad ihrer Bedeutung von 1 nummeriert. Einen Eigennamen trägt allein ihr Hauptquartier: Quinto-Center. Neben einer eigenen Schlachtflotte verfügt die Organisation über ein perfekt ausgebautes Agentennetz und Forschungszentren aller Art.
Die allgemeine Ausbildung der Spezialisten erfolgt auf der USO-Akademie auf dem Planeten Fossil. Wie die wissenschaftlichen Mitarbeiter stammen sie aus allen bekannten Völkern der Galaxis. Diese Spezialisten gelangen immer wieder zu großer Bekanntheit. Die berühmtesten sind wahrscheinlich der Siganese Lemy Danger und der Ertruser Melbar Kasom.
Im Jahr 1292 NGZ gründen Homer G. Adams und der Oxtorner Monkey eine Organisation, die sie die Neue USO nennen. Diese Organisation operiert fast nur verdeckt, dies ist ihr Gründungszweck. Die Schiffe der Neuen USO sind in erster Linie so ausgerüstet, daß Einsatz-Spezialisten optimal unterstützt werden können. Gerüchte über die Tätigkeit der USO werden von Monkeys Leuten geschickt auf allen wichtigen Welten lanciert. Die USO soll einen ebenso legendären Status erreichen wie Camelot bzw. die alte USO! Dies ist die Voraussetzung zur Mitgliederwerbung, denn auch die USO wird ausschließlich die Besten übernehmen.
USO-Spezialisten werden zu maximalem Selbstbewusstsein, aber nicht zur Selbstüberschätzung erzogen. Ihre harte Ausbildung vermittelt ihnen die Grundlagen dazu.
Neue Mitglieder werden in der Regel über die Camelot-Büros gewonnen, die von der USO übernommen wurden. Aber Mitglieder können auch von speziellen Werbern angesprochen und zur Mitarbeit gewonnen werden.
USO in Cartwheel
Die USO folgte auch dem Ruf DORGONS nach Cartwheel und entsandte eine nicht kleine Anzahl an Agenten und Raumschiffen unter dem Kommando von Jan Scorbit zur Insel. Dort übernimmt die nUSO inzwischen offiziell die Rolle der galaktischen Polizei, auch wenn sie anfangs nicht von allen akzeptiert wurde. Zur Mannschaft in Cartwheel gehören Sam Tyler, Trabon Saranos und der etwas tolpatschige Agent Peter Richettéu.
Seit 1298 NGZ gehört auch die Halbarkonidin Rosan Orbanashol-Nordment zur USO. Sie hat die Co-Leitung neben Jan Scorbit übernommen. Seit der Gründung des Bundes der Vier gerät die USO jedoch in einige Konflikte mit den Bündnisstaaten Terrablock, Arkonblock, Pelewon und Paricza.
Die USO in Cartwheel im Jahre 1305 NGZ besitzt knapp 5000 einsatzbereite Raumschiffe und hat mehr als eine halbe Million Mitarbeiter und Agenten galaxisweit im Einsatz. Die Schaltzentrale der Geheimorganisation ist der verlassene, ausgehöhlte Mond Quinto. Die USO wird vom Quarterium kaum mehr geduldet und teilweise sogar als Terroristenorganisation angesehen. Die Leitung der USO in Cartwheel teilen sich Jan Scorbit und Rosan Orbanashol-Nordment.
Dieser Bund ist im Jahre 1298 NGZ eine Allianz zwischen dem Terrablock, dem Arkonblock, den Pelewons und Moogh sowie den Pariczanern in Cartwheel. Er wurde nach der Linguskrise gegründet. Inoffiziell ist es eine unheilige Bruderschaft der Söhne des Chaos und ihrer Verbündeten. Offiziell ist der Bund der Vier ein Staatenpakt, um die Sicherheit in Cartwheel (z. B vor Terroristen) zu schützen.
Eine im Jahre 1298 NGZ gegründete Eliteeinheit. Sie besteht aus parapsychisch Begabten. Anführer des Mutantenkorps ist der Mausbiber Gucky. Die ersten Mitglieder sind die Telepathin und Telekinetikerin Jeanne Blanc, der Teleporter Brad Callos, Orlando de la Siniestro und Hank Lane.
Mutanten spielen in der PERRY RHODAN Serie eine wichtige Rolle. Die ersten Mutanten auf Terra schlossen sich früh der Dritten Macht an. Es waren John Marshall und Tako Kakutta, wenig später folgten ebenso legendäre Paras wie Fellmer Lloyd, Ras Tschubai, Anne Sloane, Ishi Matsu und Ernst Ellert.
Der bekannteste Mutant ist sicherlich Gucky, der Mausbiber.
Terraner mit Parafähigkeiten werden in der Serie als Mutanten bezeichnet. Im Perryversum traten auf Terra im 20. Jahrhundert erstmals Parabegabte auf, deren Fähigkeiten man meist mit Mutationen in Zusammenhang brachte. Diese Mutationen erfolgten im Mutterleib oder bereits durch die Veränderung des Erbguts ihrer Eltern, durch die freigesetzte Strahlung bei Atombombenexplosionen oder durch Unfälle bei Versuchen mit der Atomenergie. Bekannt waren auch spontane Mutationen ohne vorherige Einwirkung ionisierender Strahlung, wie bei Ernst Ellert, Homer G. Adams oder Allan D. Mercant.
Wesen mit mehreren Paragaben werden auch als Supermutanten oder Multimutanten bezeichnet.
Es gibt im Perryversum allerdings auch nichtmenschliche Arten, wie zum Beispiel Ilts, Mooffs, Okefenokees, Paramags, oder menschliche Volksgruppen, wie zum Beispiel Antis, Moduls, Vincraner, bei denen nahezu alle Individuen über Parafähigkeiten verfügen.
Redhorse Point ist eine Militär- und Raumfahrtakademie auf dem Planeten Mankind. Sie ist nach dem legendären Offizier aus dem Solaren Imperium, Don Redhorse benannt.
In Redhorse Point sollen Eliteoffiziere für den Terrablock ausgebildet werden. Sie hat 1297 NGZ ihren Dienst aufgenommen.
Redhorse Point wirkt auf den ersten Blick mit der gepflegten Parkanlage und den Museums-Kriegswaffen wie ein Relikt aus fernster Vergangenheit. Die Kasernen sind schlicht gehalten und werden von großen Hochsicherheitsmauern umrandet.
Die einzelnen Übungshallen und Gefechtsfelder hingegen sind mit den modernsten Simulatoren für Raumgefechte, Infanterieeinsätze, Unterwasserkämpfe und sportlichen Aktivitäten ausgestattet.
Der Domadler ist das offizielle Wappen des Dorgonischen Imperiums.
Zitat Band 26:
Säulen trugen das spitze Dach, auf dem ein Hologramm eines Tieres, welches an einen Adler erinnerte, leuchtete. Im Vergleich zu einem terranischen Adler besaß dieser Raubvogel einen breiten, eckigen Kopf. Statt eines Schnabels hatte das Wesen ein Gebiss. Es erinnerte Tifflor an eine Mischung aus einem Velociraptor und einem Adler.
»Die Vorlage für die Adlerraumschiffe«, vermutete Aurec.
»Der Domadler ist seit Jahrtausenden das Symbol des Imperiums«, erklärte Dekurio Carcus mit Stolz. »Der Legende nach hat Domulus einen ausgewachsenen Domadler gezähmt und ist auf ihm geflogen, als er gegen die Charkos kämpfte.«