Alle Beiträge von dorgonemperador

Isis

Isis ist eine Kemetin. Sie ist vermutlich ebenso so alt wie Osiris. Körperlich ist sie menschlich und unterscheidet sich kaum von den alten Ägyptern. In der terranischen Mythologie hat sie folgende Bedeutung:

Die Göttin Isis war die Tochter der Nut und des Geb und eine sehr mächtige und beliebte Gottheit. Sie war ihrem Bruder und Gemahl Osiris treu ergeben. Die Schriftzeichen ihres Namens bedeuten das Wort Thronsitz, dessen Verkörperung sie ursprünglich wohl gewesen war.

Man identifizierte sie vor allem mit dem ägyptischen Thron, da sie und Osiris die ersten Herrscher in einem goldenen Zeitalter gewesen waren und Isis die Mutter des Horus und somit aller nachfolgenden Könige Ägyptens war.

Als Osiris von Seth ermordet wurde, erweckte Isis ihren Gatten wieder zum Leben. Sie wird oft als Vogel dargestellt, der seine Flügel schützend über Osiris ausbreitet. Sie bewahrte ihren Sohn Horus so lange vor den Machenschaften des Seth, bis er sein Erbe als rechtmäßiger Thronfolger antreten konnte.

Der Göttin Isis wurden magische Kräfte und eine große Beharrlichkeit zugeschrieben. Mit ihren Fähigkeiten half sie besonders erkrankten Kindern. Ihre Heilmittel wirkten vor allem bei Schlangenbissen und Skorpionstichen.

Während des Neuen Reiches wurde das tit-Amulett mit dem Mythos der Isis verbunden. Diese speziell geknotete Gürtelschleife (tit-Knoten) steht vermutlich auch in einem Zusammenhang mit dem Lebenszeichen Anch.

Wegen ihrer mütterlichen Eigenschaften wurde Isis manchmal auch in Gestalt einer Sau gezeigt. Außerdem zählte die Kuh zu einer ihrer Erscheinungsformen – eine Tatsache, die vielleicht ihre verschiedentlichen Verwechslungen mit der Göttin Hathor erklärt. Der Isis-Kult fand unter der Herrschaft der Römer auch über die Grenzen Ägyptens hinaus große Verbreitung.

Tatsächliche Beschreibung:

Isis ist die Tochter von Nut und Geb und die Schwester von Nephyts, Osiris und Seth. Kaum war sie erwachsen, heiratete sie ihren Bruder Osiris. Sie meldete sich zum Himmelfahrtskommando nur, weil sie ihren Mann nicht aus den Augen lassen wollte. Nach erfolgreicher Mission erhielt sie einen Zellaktivator.

Der Kinderwunsch von Osiris und Isis war sehr groß. Jedoch waren Isis und ihre Schwester Nephtys unfruchtbar. So wurden die Kinder Horus (aus den Genen von Orisis, Isis und eines Hersi’Thor) und Anubis (aus den Genen von Nephyts, eines Shak’Arit und Osiris anstelle von Seth) künstlich hergestellt. Sie sollten die Kinder des ganzen Kemets sein, daher auch ihre Kreuzung mit anders aussehenden Rassen aus Chepri.

Isis gab ihrem Mann und ihren Kindern stets Geborgenheit und die nötige Hilfe, wenn sie nicht mehr weiter wussten. Nach Osiris‘ „Tod“ ruhte Isis nicht eher, bis sie ihn gefunden hatte. Es war ihre Idee, die unterirdische Anlage unterhalb des Ro-Setau Plateaus zu bauen und Osiris‘ Bewußtsein mit dem Plasma des Zentralcomputers zu verbinden.

Sie unterstützte ihren zur Untätigkeit verdammten Mann, wo es nur ging und versuchte ihren Sohn Horus in die richtige Richtung zu lenken. Nachdem die Kemeten auf der Erde jedoch nicht weiterkamen, zog sie sich mit Horus und Anubis in eine unterirdische Anlage bei Theben zurück, um auf die Deaktivierung des Zeitschlosses von Osiris‘ Tiefschlafkammer zu warten.

Schließlich wird Isis zusammen mit den anderen Gottheiten von Osiris erweckt. Sie ist aufgrund ihrer offenen, warmherzigen Art an der späteren Freundschaft zwischen den Kemeten und Terranern in hohem Maße beteiligt. Als letzte Kemetin wählt sie im Dezember 1298 den Freitod, um in der Superintelligenz KEMET aufzugehen.

Geschichte der Kemeten

Geschichte der Kemeten – Die Anfänge

ca. 489.000 v. Chr.

Die ersten Barbaren auf dem Planeten Kemet entwickeln Werkzeuge und beginnen sich in Horden zu rotten.

ca. 418.000 v. Chr.

Siedlungen entstehen. Sammler und Jäger bilden sich. Das Feuer wird entdeckt und genutzt. Aus Höhlenmalereien entwickelt sich eine Bilderschrift (ähnlich die der Hieroglyphen).

ca. 412.000 v. Chr.

Die Urkemeten entdecken die ersten Metalllegierungen wie Bronze.

ca. 405.000 v. Chr.

Die ersten Reiche bilden sich hauptsächlich auf Antief und Intithep. Viele Kriege werden von den Kemeten geführt. Das Rad wird entdeckt.

ca. 401.500 v. Chr.

Das Reich des Volksstammes Osrus erreicht mehr Macht und gründet das erste Weltreich. Dadurch werden primitivere Stämme kultiviert.

ca. 399.000 v. Chr.

Osrus zerfällt und viele Königreiche bilden sich. Eine weitere Zeit der Kriege beginnt. Der technische Fortschritt beginnt mit der Kunst Metall zu schmieden.

ca. 390.000 v. Chr.

Reiche kommen und gehen. Das Schießpulver wird entdeckt. Die Religion um Amun-Ré nimmt größere Formen an durch Visionen verschiedener Geistlicher. (Erstes Auftreten des Kosmokraten AMUN als Gott der Sonne). Durch das Reich Horitep wird der Amun-Ré-Kult zur Staatsreligion).

ca. 388.000 v. Chr.

Der Kemete Narmer einigt die Reiche und unter ihm geht es dem Volk so gut wie nie. Die Elektrizität wird erfunden. Das Industriezeitalter beginnt.

388.100 v. Chr.

Eine neue einheitliche Zeitrechnung wird eingeführt. Es beginnt das Jahr 1 Ré.

ca. 387.300 v. Chr.

Die Kemeten entwickeln sich immer höher. Die Raumfahrt wird entdeckt und man erforscht das Sonnensystem.

ca. 386.800 v. Chr.

Man stößt auf das Volk der Hersi’Thor und gewinnt in ihnen Verbündete. Man unterstützt sie im Krieg gegen die Shak’Arit. Es gelingt Chnoms, dem mächtigsten Kemeten, Frieden zwischen den Völkern herzustellen. Mit Hilfe der Hersi’Thor einigt man Kemet vollends.

ca. 381.200 v. Chr.

Man stößt auf die Völker Rok’Selkur und Gorians. Zuerst kriegerisch, später friedlich. Doch das Reich der Kemeten (zu dieser Zeit 412 Systeme) zerfällt langsam und die Besetzung durch die Rok’Selkur findet statt.

Geschichte der Kemeten – Das Zeitalter des Ptah

ca. 379.000 v. Chr.

Ptah wird geboren

ca. 378.951 v. Chr.

Ptah wird Anführer der kemetischen Rebellen und bezwingt die Rok’Selkur. Er stellt den galaktischen Frieden her und bringt das Reich der Kemeten zu einem neuen Höhepunkt als wichtigste Macht in der Galaxis

ca. 378.889 v. Chr.

AMUN erscheint Ptah und verleiht ihm einen Zellaktivator. Er erklärt, dass die Kemeten sich als würdig bewiesen haben und die Galaxis Chepri als Bewacher für das Kosmonukleotid TRIICLE-3, welches die Kemeten fortan »Udjat« – Auge der Sonne (Ré) nennen. Ptah wird in kosmische Geheimnisse eingeweiht und erhält eine fünftausendjährige Frist die Galaxis zu einen und sich auf große Kriege gegen die Mächte des Chaos vorzubereiten.

ca. 375.889 v. Chr.

Innerhalb von 5000 Jahren hat Ptah die Galaxis geeint. Unter der Führung der Kemeten bilden besonders die Hersi’Thor, Shak’Arit, Rok’Selkur und Gorians die Elite der Galaxis. Chepri wird kolonisiert und gegen Angriffe gefestigt. Ptah beginnt mit dem Bau der Amun-Ré-Pyramide nahe der Hauptstadt Atum auf Kemet als Zeichen des Glaubens der Kemeten. Unter dem Shak’Arit Arukor wird die 500.000 starke Pyramidenflotte zur Bewachung von Udjat gebaut.

ca. 374.000 v. Chr.

Der erste Krieg beginnt! Streitkräfte einer Superintelligenz greifen an. AMUN nennt sie Apep-Suatek auf kemetisch. Ihr wahrer Name lautet anders, doch die Kemeten nennen sie Apep-Suatek, was soviel wie Böser Teufel bedeutet. Unter der Regie einer unbekannten Entität namens MODROR greift Apep-Suatek an.

ca. 370.000 v Chr.

Eine Reihe weiterer Angriffe erfolgt. Die Hilfsvölker von Seth-Apophis können stets abgewehrt werden, doch der Krieg ist sehr verlustreich.

ca. 365.000 v. Chr.

Große Finale Schlacht um Udjat. Unter hohen Verlusten können die Chepri-Völker Apep-Suatek ein für alle Mal zurückschlagen. Eine Zeit des Friedens bricht an.

ca. 364.000 v. Chr.

Die Amun-Ré-Pyramide wird fertiggestellt. Sie hat eine Kantenlänge von 3000 Metern mal 3000 Metern und hat mit einem Böschungswinkel von 52° eine Höhe von 1852,35 Meter.

Sie dient als Symbol für den Glauben. Zusätzlich wurde dort der größte Rechner eingebaut und von dort wird alles technische auf Kemet gesteuert (Vergleich: NATHAN)

ca. 360.000 v. Chr.

Ptah verliebt sich in die sterbliche Gorians Sachmet und zeugt die Kinder Nefertem, Schu und Tefnut. Er bittet AMUN ihnen Zellaktivatoren zu geben, doch er gewährt nur Schu und Tefnut welche.

ca. 359.800 v. Chr.

Nach dem Tod von Sachmet und Nefertem ist Ptah müde geworden. Er sehnt sich nach fast 20.000 Jahren nach dem Tod und teilt dies AMUN mit. AMUN gestattet ihm seinen Tod und lässt Ptahs Bewusstsein mit dem Zentralrechner in der Amun-Ré-Pyramide verschmelzen, die er inzwischen mit kosmokratischer Technologie ausgestattet hat. Schu und Tefnut übernehmen die Nachfolge.

Geschichte der Kemeten – Chaoskriege

ca. 340.000 v. Chr.

Der zweite große Krieg beginnt. Die Chepri-Völker sehen zu dem Zeitpunkt die Bewachung von Udjat als heilige Aufgabe an. Die Kriege werden dieses Mal mit Hilfsvölkern von MODROR persönlich geführt. Sie dauern viele Jahrtausende, doch man kann sie bezwingen.

ca. 321.000 v. Chr.

Die nächste Welle des Krieges beginnt. Apep-Suatek versucht es erneut. Dieses Mal mit der negativen Superintelligenz Helrator aus der Galaxie Seshonaar. Lange Jahrhunderte gehen die Gefechte.

ca. 315.000 v. Chr.

Geb und Nut werden von Tefnut und Schu geboren. AMUN gewährt ihnen zwei Zellaktivatoren. Doch der Krieg wendet sich und Apep Suatek und Helrator erobern Chepri und besetzen Udjat.

ca. 312.000 v. Chr.

Nach langen Rebellenkämpfen kann man Erfolge erzielen, doch Schu und Tefnut sterben in den Gefechten. Ihre Seelen (Ka) gehen in der Pyramide auf. Geb und Nut erobern Chepri zurück und vernichten mit Hilfe von AMUN Helrator. AMUN schenkt den Kemeten das Wissen über die Technologien des UTRANS-Triebwerkes und der UTRANS-Kanone. Ihr Schutzschirmsystem wird ebenfalls in dieser Zeit entwickelt. Apep-Suatek muss sich zurückziehen und ist erneut geschlagen. Es kehrt Friede ein.

ca. 280.000 v. Chr.

Zu dieser Zeit führen Nut und Geb die Galaxis Chepri in Frieden und Harmonie. Den Wunsch nach Kindern können sie sich nicht erfüllen, da AMUN ihnen weitere Zellaktivatoren verweigert. Er sagt, die Zeit sei noch nicht gekommen. Zu dieser Zeit gibt es nur noch eine Staatsform: Kemet. Alle Völker sehen sich als Kemeten bzw. Chepri an.

ca. 269.000 v. Chr.

Der dritte große Krieg beginnt. Dieses Mal überrennen die Armeen des MODROR förmlich Udjat. Die Pyramidenflotte wird fast vollständig vernichtet. Zurückeroberungsversuche bringen nichts. Ein Status Quo entsteht, da die MODROR-Armeen nicht in Chepri einfallen.

ca. 268.500 v. Chr.

Geb und Nut zeugen die Kinder Osiris, Isis, Seth und Nepthys. Alle sind menschlich, nur Seth ist eine seltsame Mischung eines Hersi’Thors und eines Kemeten. AMUN erscheint und ist alles andere als begeistert über das Nichtstun der Chepri. Er schreibt 10 Zellaktivatoren aus für diejenigen, die nach Udjat fliegen, um dort die gewaltige Kampfstation UNATOR zu vernichten, die Udjat vernichten wird, wenn nichts geschieht.

Der junge Osiris und seine Geschwister Seth, Isis und Nephtys melden sich. Ebenfalls die Kemetin Hathor, der Hersi’Thor Thot, die Kemetin Selket, der seltsame Rok’Selkur Apophis und einige andere. Es gelingt in einem Himmelfahrtskommando die Station zu vernichten und mit einem neuen Angriff die Besatzer zu vertreiben. Nur die acht oben erwähnten überleben und erhalten Zellaktivatoren. Osiris erhält zwei weitere für spätere Zwecke.

ca. 260.000 v. Chr.

Osiris und Isis heiraten. Ebenfalls Seth und Nephtys.

Geschichte der Kemeten – Goldenes Zeitalter des Osiris

ca. 250.000 v. Chr.

Nut und Geb geben ihre Zellaktivatoren ab und gehen in die Amun-Ré-Pyramide auf. Osiris tritt ihre Nachfolge an und läutet das goldene Zeitalter ein.

ca. 235.000 v. Chr.

Horus wird geboren. Beide sind nicht natürlich entstanden. Da Isis und Nephtys genetisch bedingt keine Kinder austragen können, hat man sie künstlich aus den Genen von Osiris und Isis (Horus) und Osiris und Nephtys (Anubis) gekreuzt. Die Gene von Seth waren es zwar offiziell bei Anubis, doch sie waren nicht geeignet. Um den Zusammenhalt der Cheprivölker zu demonstrieren hat man sie noch mit Genen von den Hersi’Thor und den Shak’Arit gekreuzt. So sind zwei neue Wesen entstanden. Horus, der Kemet-Hersi’Thor und Anubis der Kemet-Shak’Arit. Als sie erwachsen sind, erhalten sie die restlichen beiden Zellaktivatoren.

ca. 200.000 v. Chr.

Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen den Chepri und Anhängern des Chaos. Doch die Unsterblichen-Elite kann jeden Angriff abwehren.

ca. 180.000 v. Chr.

Das goldene Reich neigt sich dem Ende zu als eine neue Invasion von MODROR ansteht. Dieses Mal ist sie zu stark. Seine Armeen unter der Führung von Rodrom verwüsten Chepri und fast alle Existenzen werden erbarmungslos ausgelöscht. Udjat fällt und die Kemeten ziehen sich nahe dem Zentrum zurück. Die überlebenden Vertreter der Völker fliehen ins Kemetsystem, welches durch eine Hyperraumblase geschützt wird. In dieser Zeit entwickeln sie auch ihren Ortungsschutz. Doch sie werden gezwungen, Chepri zu verlassen. AMUN offeriert ihnen die Möglichkeit mit Hilfe der UTRANS-Technologie Chepri zu verlassen. AMUN lässt UTRANS-Generatoren im Kemetsystem bauen, die das komplette Sonnensystem in die Milchstraße transferieren.

Zurückgelassene in Chepri fliehen nach Seshonaar. AMUN vernichtet die Streitkräfte von MODROR bei Udjat und einige Kemeten stranden auf den Planeten, wo sie sich mit Eingeborenen vermischen und diese zivilisatorisch voranbringen. Doch nach ihrem Tode, geraten die Kemeten in Vergessenheit und die Xamour und Seshonaar gehen ihren eigenen Weg.

Geschichte der Kemeten – Milchstraße

180.000 bis ca. 150.000 v. Chr.

Die Kemeten haben sich im Orion-Nebel niedergelassen und beginnen einige Welten zu kolonisieren. In den 30.000 Jahren meldet sich Amun nicht und die Völker führen ein ganz normales Leben.

ca. 103.000 v. Chr.

Die Kemeten wirken in M100 und lehren unter den Ägonen (später Dorgonen) ihren Glauben. Die Bewohner des Planeten schwingen sich tatsächlich zur Hauptmacht der Galaxis auf. Da die Kemeten jedoch ihr Interesse an der Rekrutierung junger, tatkräftiger Völker verlieren, gerät der Glauben um sie auf Dorgon in Vergessenheit und wird erst viele Jahrtausende später zum Teil der dorgonischen Kultur, wenngleich es nie die übergeordnete Stellung hat, die sich die Kemeten gewünscht haben.

ca. 80.000 v. Chr.

Die Kemeten beginnen mit einer natürlichen Vergeistigung. Sie sind geistig so weit vorangeschritten, dass sie den Weg zu einer Superintelligenz wagen wollen. So beginnen sie ihre Welten zu verlassen und in der Amun-Ré-Pyramide aufzugehen.

ca. 70.000 v. Chr.

Während die Vergeistigung weiter voranschreitet, beobachten Osiris und seine Gefährten die Galaxis. Sie haben strikte Anweisungen von AMUN sich nicht in die galaktischen Machenschaften einzumischen, da dies unter den Bereich der SI ES fällt. Osiris respektiert dies.

ca. 60.000 v. Chr.

Apophis weiht nun Seth in seine Machenschaften ein. Seth-Apophis sei der wahre Name von Apep-Suatek und Seth sei auch ein Agent von ihr. Er erklärt ihm, dass Osiris der Vater von Anubis ist und er den Tod verdient. Seth, hasserfüllt, unterstützt Apophis.

Seth und Apophis machen einen Putsch und wollen die Amun-Ré-Pyramide vernichten. Er kann vereitelt werden und sie beichten, dass sie Agenten von Seth-Apophis sind, die von Kindheit an konditioniert worden sind. Seth gibt sich reumütig, während Apophis stolz darauf ein Diener der negativen SI zu sein. Er erklärt, dass Seth-Apophis ebenfalls das Kosmonukleotid TRIICLE-9 beherrscht und daher der mächtige MODROR mit ihr zusammen gearbeitet hat. Daher auch die Namen. Ein kleines Spielchen von Seth-Apophis, da sie wusste, dass die Kemeten nur ihren kemetischen Namen Apep-Suatek kannten. Osiris verbannt seinen Bruder und Apophis auf die Welt Seshur für 50.000 Jahre. Dort soll er bleiben und er würde sterben, wenn er dort etwas Negatives machen würde.

ca. 53.000 v. Chr.

Die Kemeten leben nur noch in ihrem Heimatsystem. Inzwischen gibt es nur noch 300 Millionen Kemeten. Die anderen sind in die Amun-Ré-Pyramide aufgegangen. Es gibt keinen Kontakt zu ihnen. Nur Osiris wird von den Geistern des Ptah und seiner Ahnen in Träumen aufgesucht. Die Kemeten beobachten die Aktivitäten auf der Erde, die Vernichtung Lemurias. Sie halten sich aber zurück.

ca. 26.000 v. Chr.

Während auf Kemet nur noch 50 Millionen Wesen leben, beeinflussen Seth und Apophis die Seshuren. Während Seth einen Götterkult um Amun-Ré aufbaut, versucht Apophis gegen Osiris zu hetzen. Es kommt zum Streit zwischen den Agenten und jeder baut sein eigenes Reich auf Seshur auf.

ca. 25.000 v. Chr.

AMUN erscheint und sagt, dass Osiris noch einmal gebraucht werden würde, da die Wächter von TRIICLE-3 abtrünnig geworden sind und nicht mehr existieren. Eines Tages würden die Kemeten wieder eine wichtige Rolle spielen und sie sollen sich darauf vorbereiten. Osiris und Anubis bauen eine neue Pyramidenflotte und Cyborgs der Shak’Arit. Eine Flotte von 400.000 Pyramidenschiffen wartet im System.

Osiris, Horus, Isis und die anderen sind nun in der Zwickmühle, da ihr Volk vor dem Aussterben steht. Sie sind nicht mehr genügend, um in kosmokratischen Zeitrechnungen von Belang zu sein.

Sie überlegen, ob sie einige Planeten im Geheimen kolonisieren. Jedoch spricht das strikte Verbot von AMUN dagegen. So warten sie ab und sehen, wie ihre Zivilisation langsam untergeht.

18.315 v. Chr.

Während die Arkoniden immer aufstrebender sind und zur Großmacht in der Milchstraße geworden sind, leben nur noch wenige Millionen Kemeten im Heimatsystem. Osiris beschließt Seth und Apophis auf Seshur aufzusuchen. Dort wird er als Gott begrüßt, denn die Einwohner bauen Tempel und Pyramiden aus Steinen, sprechen die Sprache der Kemeten und schreiben ihre Zeichenschrift. Das ist das Werk von Seth und Apophis. Doch die Seshuren sind uneinig und zerstritten. Einmal die Anhänger des Amun-Ré und die des Apophis. Sie sind jedoch noch viel zu primitiv, um technologische Fortschritte zu erzielen. Osiris erlässt die Strafe für Seth und will gemeinsam die Seshuren als Nachfolgevolk der Kemeten aufziehen.

16.455 v. Chr.

Die Seshuren haben sich in große Reiche vereint und der Kult um Osiris ist enorm. Seth wird dadurch eifersüchtig, denn schließlich war es in seinen Augen sein Verdienst. Auch seine Frau Nephtys kann ihn nicht beruhigen. Doch Apophis schlägt zuerst zu. Er kann einige Seshuren rekrutieren und wenige Kemeten in seinen Bann schlagen. Zusammen mit denen bringt er 200.000 Pyramidenschiffe der Shak’Arit unter seine Kontrolle. Er stationiert sie an einem verborgenen Ort. Als er die nächsten Schiffe und Shak’Arit-Androiden stehlen will, kommt ihm Osiris dazwischen. Apophis Anhänger werden geschlagen und der Agent der negativen SI wird in ein unterirdisches Gefängnis in Seshur verbannt. Dort wird er in ein Stasefeld gelegt und lebendig begraben, solange, bis er seine Strafe verbüßt hat.

15.312 v. Chr.

Osiris und Horus lenken die Entwicklung der Seshuren sehr gut. Jedoch brauchen sie noch Jahrtausende, um den Stand der Kemeten zu erreichen. Seth wird immer wütender auf Osiris und will selbst die Kontrolle über Seshur erhalten. Die Suche nach den Pyramidenschiffen die Apophis gestohlen hatte, bleibt erfolglos.

15.120 v. Chr.

Seth beginnt eigenmächtig Seshuren an die moderne Technik der Kemeten heranzuführen. Doch viele überwinden diesen Kulturschock nicht. Sie verwenden die Technik entweder um andere zu unterwerfen oder erleiden einen Schock. Es entbrennt ein Krieg und die Kemeten halten sich aus den Geschicken der Seshuren heraus.

14.450 v. Chr.

Die Seshuren stehen technisch wesentlich höher und konnten untereinander Frieden schließen. Der Kult um Amun und Osiris ist Staatsreligion und die Seshuren entdecken die Raumfahrt. Weit kommen sie jedoch nicht, denn die Arkoniden besetzen den Planeten. Seth ist darüber so erbost, dass er mit Pyramidenschiffen einen Angriff startet. Dabei wird zwar die gesamte Besatzungstruppe der Arkoniden vernichtet, doch auch die Zivilisation der Seshuren. Osiris ist so wütend darüber, dass er Seth wieder verbannen will, doch er vergibt seinem Bruder ein weiteres Mal.

14.114 v. Chr.

Es gibt nur noch wenige tausend Kemeten und keine Hoffnung auf eine neue Rekrutierung. Die Beobachtung der Arkoniden gibt Aufschluss über die Arroganz dieses Imperiums. Seshur erholt sich nur langsam von der Katastrophe und der Kult um Osiris ist gebrochen. Vereinzelt wird er noch angebetet. Osiris will sich in eine Stasekammer legen und warten, bis AMUN sich meldet. Doch Seth manipuliert diese Schlafkammer und stellt ein Zeitschloss von 19.000 Jahren ein. Er installiert eine Falle, die bei einer Deaktivierung den Tod von Osiris bedeuten würde. Er verschleppt den Sarkophag und versteckt ihn auf der Erde – jenem Ort, auf den laut AMUN die SI ES besonderen Wert legt. Er berichtet vom Tode Osiris und will die Macht an sich reißen. Es beginnt ein Kampf zwischen Horus und Seth, während Isis sich auf die Suche nach ihrem Gemahl macht.

13.915. v. Chr.

Horus entscheidet den Kampf für sich, als AMUN auftaucht und Seth bis in alle Ewigkeiten verdammt. Er nimmt ihm den Zellaktivator weg! Seth stiehlt den ZA seiner eigenen Frau und errichtet ihr einen Tempel in Seshur, wo er sie in eine Stasekammer legt bis er einen neuen ZA für sie hat. Horus ist so sauer auf Seth, dass er Jagd auf Seth macht, der erst einmal untertaucht.

13.499 v. Chr.

Auf Seshur wird eine unterirdische Transmitterstation, die mit Kemet verbunden ist, errichtet. Seshur wird derweil von den Arkoniden besetzt und unterworfen. Der Kult um Osiris ist zu dem Zeitpunkt bereits vergessen. Nur noch alte Monumente mit denen die Arkoniden nichts anfangen können, zeugen noch von dieser Zeit. Auch sie geraten in Vergessenheit.

11.729 v. Chr.

Die letzten Kemeten sind aufgegangen. Nun sind nur noch Isis, Horus, Anubis, Thot, Selket, Hathor, Seth und Apophis übrig. Nephtys und Osiris ruhen in ihren Stasekammern.

11.600 v. Chr.

Seth befreit Apophis und beide wollen mit der Flotte die Galaxis unterwerfen. Horus will dies verhindern und es kommt zu einem erbitterten Kampf zwischen den Pyramidenschiffen bei Kemet. Seth kann besiegt werden und er gesteht Isis, wo er Osiris vergraben hat, in der Hoffnung auf Gnade. Isis reist geheim auf die Erde, doch da erscheint AMUN und verdammt die Unsterblichen für ihr Verhalten. Er verbietet ihnen, solange Osiris gefangen ist, mit einem Raumschiff zu reisen und sie sollen diese Zeit nutzen, um Gutes zu tun. Alle Unsterblichen werden auf die Erde verbannt, wo sie ihr Dasein fristen sollen. Dort bauen sie bei Ro-Setau (heutiges Gise-Plateau bei Kairo) eine unterirdische Anlage in die Osiris gebracht wird. Nur mit Hilfe des Transmitternetzes können sie sich nach Kemet und Seshur bewegen. Die Pyramidenflotte wird nach Kemet gebracht, wo sie und die Shak’Arit Androiden auf Befehle warten.

Kemetische Geschichte auf Terra

11.000 v. Chr.

Nachdem die Arkoniden Larsaf III (Erde) kolonisieren, halten sich die Kemeten zurück und beobachten nur. Seth und Apophis werden in Gewahrsam genommen und in eine unterirdische Gruft gesteckt.

9.000 v. Chr.

Der gewaltige Komplex unterhalb von Ro-Setau ist fertiggestellt. Osiris wurde mit einem Zentralcomputer verbunden und kann darüber Kontakt mit seinen Gefährten aufnehmen. Er ist enttäuscht über das Versagen seines Volkes und ermahnt die Strafe zu akzeptieren.

8.000 v. Chr.

Nach dem Untergang von Atlantis ist die Erde auf sich allein gestellt. Horus und Isis warten weiterhin und beobachten die Völker. Ihnen fällt auf, dass ein Arkonide das Inferno überlebt hat. Atlan, ein ebenfalls Unsterblicher. AMUN erscheint ein vorletztes Mal und fordert die Kemeten auf, sich Atlan nicht zu offenbaren und sich nicht in die Pläne von ES einzumischen. Die Unsterblichen beschließen mit einem Tiefschlaf die lange Wartezeit zu überbrücken, bis etwas Neues geschieht.

5.000 v. Chr.

Erste Nomaden besiedeln die Region um den Hapi (Nil). Sie lassen sich an den Ufern nieder und entwickeln ihre Kultur. Zu diesem Zeitpunkt stellen die vergeistigten Kemeten in der Amun-Ré-Pyramide Kontakt zu Osiris her und es entsteht der Plan die ansässigen Nomaden zum Nachfolgevolk der Kemeten zu rekrutieren. Osiris ist sich nicht bewusst, dass er damit gegen die Pläne von ES handelt.

4500 v. Chr.

Langsam beginnt man in einigen Stätten den Götterkult um Amun-Ré aufzubauen. Vereinzelt erscheinen Horus und Anubis und streuen die Geschichten der Kemeten unter die primitiven Siedler. Anubis macht sich dabei den Kult um einen Wolfsgott zunutze, den Atlan unbeabsichtigt entstanden ließ. Sie ergänzen ebenfalls den Kult um den terranischen Feuergott Ra (einem primitiven Barbaren) mit dem ihrer Sonne Ré, woraus der Sonnengott Ra bzw. Ré entsteht.

3700 v. Chr.

Seth wird befreit und ihm wird eine erneute Chance gegeben.

Geschichte der Kemeten im pharaonischen Romêt

3150 v. Chr.

Der Krieger Skorpion ist eine einmalige Erscheinung. In ihm sehen Osiris und die anderen einen Hoffnungsträger und Horus erscheint ihm in einer Vision. Er fordert Skorpion auf, das Reich zu einigen. Skorpion beginnt sein Werk, doch schafft es nicht zur Vollendung bis zu seinem Tode. Der Geist Skorpions wird von Osiris aufgenommen.

Zu diesem Zeitpunkt lehren die Götter an verschiedenen Orten Ober- und Unterkemets (Ägypten) die Schrift und Sprache der Kemeten. Daher wird das neuangestrebte Land Kemet (schwarze Erde) heißen.

Der Götterkult wird teilweise verfälscht, da viele Begebenheiten hinzudichten und neue Gottheiten in diesen einfließen. Doch die Unsterblichen behalten den Überblick.

3000 v. Chr.

Menes kann das Reich mit der Hilfe von Atlan einigen. Horus ›erleuchtet‹ Menes schon sehr früh und der König muss versprechen, dass er Atlan nichts von seinen Göttern sagt. Die Kemeten profitierten von der Hilfe Atlans, der nicht nur den Ägyptern (die sich nun auch Kemeten – von Kemet, schwarzes Land – nennen) fortschrittlich hilft, sondern auch die Akonen, die versuchen sich den Anubiskult zu Eigen zu machen, vernichtet. Von ihnen bleiben nur einige Gottheiten wie Bastet übrig, die jedoch von den ›wahren‹ Göttern toleriert werden.

2900. v. Chr.

Aha und die Könige der 1. Dynastie festigen das neue Reich. Die vergeistigten Kemeten wollen mehr Seelen in der Amun-Ré-Pyramide und so entsteht der Kult um das Jenseits, geprägt durch die Totenbücher und die ausgeprägte Mumifizierung. Viele Gottkönige und geistig hochstehende Ägypter gehen in Osiris auf, der die Geistkonstanten nach Kemet weiterleitet.

2600 v. Chr.

Imhotep erbaut auf Anraten von Horus unter Djoser die erste Pyramide. Dank Aufzeichnungen von Atlan fällt es ihm leicht. Die Pyramide dient als Ruhestätte für den König und als Symbol der Macht der Götter. Die Pyramide spiegelt auch das alte Kemet der Götter wieder (in Anlehnung auf die Amun-Ré-Pyramide) → siehe Imhoteps Erzählungen.

2500 v. Chr.

AMUN erscheint erneut. Er ist nicht begeistert, dass die Kemeten sich in die Entwicklung der Erde einmischen und mahnt sie zur Vorsicht nicht die Pläne von ES zu durchkreuzen. Daher ist auch jegliches öffentliches Auftreten streng untersagt. AMUN teilt Osiris mit, dass sie das Auge des Laire, welches in der Nähe ihrer Station in Ro-Setau ist, verstecken sollen. Osiris kommt der Gedanke, Chufu, einen mächtigen Pharao, mit dem Bau der größten Pyramide zu beauftragen und tief unter ihr das Auge zu verstecken bis es von dem Richtigen gefunden wird. In der 4. Dynastie wird Ro-Setau bebaut und ist das Monument der Pharaonenzeit. → Siehe Nefertis Aufzeichnungen.

2100 v. Chr.

Apophis befreit sich und versucht Chaos zu stiften. Er flieht ins Land Kanaá, wo er sich als Gottheit vergöttern lässt. Man findet ihn jedoch, doch er tötet Selket bevor er nach Seshur gebracht wird, wo er auf ewig in Gefangenschaft leben soll.

Apophis wurde schon vorher als Teufel in der Religion der Ägypter verehrt, was nun noch größer wird. Durch die Wirren bricht das Alte Reich zusammen und die Erste Zwischenzeit beginnt.

Die Götter resignieren durch den Zerfall und Hathor und Thot ziehen sich nach Kemet zurück, wo sie in Tiefschlaf auf das Ende der Verbannung warten wollen. Seth wird gezwungen, sich ihnen anzuschließen, da man vermutet, er könnte wieder Unheil stiften.

So bleiben Isis, Horus und Anubis alleine auf der Erde zusammen mit Osiris-Zentralrechner zurück. Sie beobachten das weitere Geschehen und halten sich zurück.

1500 v. Chr.

Die Unsterblichen treten nur noch selten in Erscheinung und erleben das Zweite Reich und die Zweite Zwischenzeit. Völker aus Kanaá, die auf alte Artefakte von Apophis und Seth gestoßen sind, infiltrieren Kemet. Dabei werden sie von abtrünnigen Wanderer-Androiden unterstützt, die ein Spiel gegeneinander spielen, ehe Atlan dies im Auftrag von ES unterbindet. Schließlich werden sie von Ahmose I. verjagt.

Die Götter werden immer noch verehrt und die Religion steht im Zentrum des Lebens, doch bis die Ägypter einen Evolutionssprung machen, wird es noch lange dauern, dessen sind sich die Unsterblichen sicher.

1350 – 1334 v. Chr.

Die akonische Forscherin Nofi Rathet reist mit dem Ara Tarol Venderu auf die Erde. Jedoch wird ihr Raumschiff durch eine falschkalkulierte Landung schwer beschädigt. Sie müssen in Kemet notlanden und werden vom jungen Kronprinzen Amenhotep IV entdeckt. Nofi Rathet und Tarol Venderu beschließen die Religion der Kemeten auszunutzen, um auf dem Planeten als Götter verehrt zu werden. Nofi Rathet nennt sich Neferetiti (Nofretete) und heiratet Amenhotep IV, den sie beeinflusst. Doch sie verliebt sich wirklich in ihn und will ihn nicht mehr beeinflussen, doch Tarol Venderu kennt keine Skrupel und lässt sich als Aton verehren. Die alten Götter werden abgeschafft und Ach-Et-Aton, wie sich Amenhotep nun als Pharao nennt, lebt mit Neferetiti, die ihm sechs Kinder schenkt, relativ glücklich. Das Volk jedoch wird unzufrieden und als Anubis aus seinem Tiefschlaf erwacht und feststellt, was passiert ist, macht er sich auf die Suche nach Aton. Anubis ist so wütend, dass er Anch-Et-Aton vernichten will, doch Neferetiti nimmt mit ihm Kontakt auf und will das Leben ihrer Familie schützen. Anubis ist einsichtig, doch Neferetiti wird von Venderu getötet, als sie ihn davon überzeugen will, den Aton-Kult zu beenden. Anubis tötet den Ara und Ach-Et-Atons Regentschaft dauert nicht mehr lange an, nach dem Tod seiner geliebten Frau. Anubis sorgt nun dafür, dass der alte Kult wieder hergestellt wird. → Siehe Merirés Erzählungen.

1260 v. Chr.

Ramses II. ist einer der letzten erleuchteten Pharaonen. Er baut viele Tempel und versucht die Ägypter voranzutreiben. Doch sein eines Leben reicht nicht aus. Hoffnungsvoll warten Isis, Horus und Anubis im Geheimen auf eine Wende, doch auch das Neue Reich geht mit der Zeit unter und fremde Völker, wie die Perser und später die Griechen beherrschen das Land. → Siehe Tijis Erzählungen.

930 v. Chr.

Isis, Horus und Anubis begeben sich resigniert nahe Theben in Tiefschlaf, bis die Frist von AMUN verstrichen ist. Osiris will nicht aufgeben. Er will weiter an den Ägyptern festhalten.

30 v. Chr.

Das ägyptische Reich ist Zerfallen. Kleopatra ist die letzte Pharaonin und nun ist das Land unter römischer Herrschaft. Einen Tag vor ihrem Tod, erscheint Osiris ihr in ihren Träumen und bietet ihr an, ihre Seele aufzunehmen. Nachdem er das getan hat, hat er viele Pharaonen mit sich vereint. Dann beschließt er sich vom Zentralrechner abzukapseln und auf die Deaktivierung des Zeitschlosses zu warten.

ab 820 n. Chr.

Der Kalif Abd Allah al-Mamun betritt mit einer Gefolgschaft die Pyramide des Chufu als erster Mensch seit Jahrtausenden. Niemand weiß so recht, woher die Pyramiden eigentlich stammen. Er dringt dabei in eine geheime Kammer ein, wo ein defekter Shak’Arit Wächter steht. Sie aktivieren ihn aus Versehen und er tötet mit seiner Energiewaffe einige, bevor er sich mit dem Fiktivtransmitter absetzt. Der Kalif forscht weiter nach und stößt auf eine zweite Kammer, die tief unterhalb der Pyramide liegt. Eine Kammer zur unterirdischen Station der Kemeten! Die dortigen Computer lassen ihn an der Macht Allahs zweifeln und er beschließt nie ein Wort darüber zu verlieren und lässt den Schacht zuschütten. Seine Begleiter lässt er bis auf wenige töten, damit niemand das Geheimnis preis gibt. Aus Angst, die Macht Allahs könne von den Altägyptischen Göttern gebrochen werden, schreibt er seine Erlebnisse nieder und ernennt kurz vor seinem Tod die Wächter der Pyramiden, die von Generation zu Generation alles tun, um den Fund Geheim zuhalten. Diese Linie – nur kurz durch die Entvölkerung der Erde durch ES unterbrochen – zieht sich bis zu Kawai Muhalla hin. Inzwischen haben sich die Methoden geändert, denn man versucht politisch den Fund zu verhindern. Man hat viel Glück gehabt, dass man die Kammern und die unterirdische Anlage von Osiris während des Fundes des Auge des Laire nicht entdeckt hat.

Kemeten

Kemeten (die Kemeten, der Kemet, die Kemet)

Die Kemeten sind vom Ursprungstyp Menschen. Ihre Haut ist gebräunt, ihr Haar schwarz. Sie werden bis zu zwei Meter groß. Im Laufe ihrer Entwicklung und der Vermischung mit Intelligenzvölkern anderer Welten, variiert das Aussehen. Menschen, Vogelwesen, Schlangenwesen und Reptilien prägen das äußere Erscheinungsbild.

Sie sprechen ohne Vokale, schreiben diese auch nicht. Ihre Schrift ist die der Hieroglyphen (wobei die altägyptische eine vereinfachte ist).

Die verschiedenen Arten sind:

Kemeten → Humanoid, südländischer Typ, durchschnittliche Größe 1,90 Meter (Männer) und 1,75 Meter (Frauen). Schwarze Haare, schwarze, braune und dunkelviolette Augenfärbung.

Hersi’Thor → Raubvogelwesen in humanoider Gestalt. Durchschnittliche Größe bei 1,80 Meter (beide Gattungen). Weißes Gefieder, rote, braune und schwarze Augen.

Shak’Arit →Wolfs-, Schakal- und Hundewesen in humanoider Erscheinung. Durchschnittliche Größe bei 2 Meter (männlich) und 1,80 Meter (weiblich). Augen meist schwarz, gelb oder rot.

Rok’Selkur → Reptilienwesen mit vier Beinen und vier Armen. Meist lange Schnauze. Braune oder grüne Reptilenschuppen. Augen schwarz. Größe durchschnittlich bei beiden Geschlechtern 1,70 Meter.

Gorians → Löwenähnliche Lebensform mit vier Beinen, davon eine Paar als Arme verwendbar. Laufen oft auf allen »Vieren«. Größe (Länge) bis zu 1,60 Meter. Silbernes, graues und gelbes Fell.

Planeten & Orte

Geschichtsdaten

Technologie

Bekannte Kemeten

Osiris, Horus, Isis, Anubis, Apophis, Seth, Thot, Nephthys

Amun-Ré-Pyramide

Die Amun-Ré-Pyramide liegt direkt in der Hauptstadt Atum. Sie wurde in Anlehnung auf den Berg der Schöpfung, dem höchsten Berg auf Kemet, von Ptah zu Ehren ihres »Gottes« und Auftraggeber Amun gebaut. Sie erhielt den Beinamen Ré in Bezug auf die gleichnamige Sonne im Kemetsystem.

Der Baubeginn ist um etwa 376.000 v. Chr. Die Pyramide wird 364.000 v. Chr., also knapp 12.000 Jahre später erst fertiggestellt. Doch sie ist ein Wunderwerk der Technik.

Sie hat eine Kantenlänge von 3000 Metern mal 3000 Metern und mit einem Böschungswinkel von 52° eine Höhe von 1852,35 Meter.

Sie dient als Symbol für den Glauben. In der Pyramide befinden sich Museen, die größte Bibliothek, einfach alles, was Kemet symbolisiert. Zusätzlich wurde dort der größte Rechner eingebaut und von dort wird alles technische auf Kemet gesteuert (Vergleich: NATHAN).

Noch vor Ptahs freiwilligen Tod wird die Pyramide im Jahre 312.500 v. Chr. von AMUN höchstpersönlich restauriert. Ein Hilfsvolk umhüllt die Pyramide mit einem goldenen Caritmantel aus dem Ultimaten Stoff. Das Innere wird durch kosmokratische Technik ersetzt, die den Kemeten unbekannt ist. Der Zentralrechner wird auf den Namen Chepri in Bezug auf die Galaxie getauft. Ptah ist der erste Kemet, der sich mit der Amun-Ré-Pyramide auf eine unbekannte Weise vergeistigt.

Ihm folgen im Laufe der Jahrhunderttausende fast alle Kemeten und bestreiten somit den Weg zur Superintelligenz.

Kemet Sonnensystem

Das System besitzt eine weiße und eine gelbe Sonne. Das Sonnensystem ist mit sechs Planeten nicht sonderlich groß. Nur der vierte Planet, Kemet, ist bewohnbar. Alle anderen Welten: Yakirhor (Gesteinsbrocken von 1300 km Durchmesser), Mentaure (heiße Gaswelt mit 4322 km Durchmesser), Horab (Wüstenplanet mit nur sehr dünner Atmosphäre von 9822 km Durchmesser), Isi-Thet (Gasriese mit einem Durchmesser von 53.000 km) und Pli-Una (Methanwelt mit einem Durchmesser von 13.112 km) sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für das kemetische Leben geeignet.

Der Ursprung des Kemetsystems (mit den Sonnen Ré und Ra) liegt in der Galaxis Cartwheel – kemetisch: Chepri (Urgestalt, aus sich selbst erschaffen), nur 17 Lichtjahre von dem heutigen Sonnenportal entfernt. Nach dem Bau des Sonnenportals und der Flucht zur Milchstraße liegt nun ihr (in einer Hyperblase verstecktes) System im Orion-Nebel.

Kemet

Der Heimatplanet der Kemeten trägt den Namen Kemet.

  • Äquatordurchmesser 17.569 km
  • Eigenrotation 31,3 h
  • Schwerkraft 1,035 g
  • Temperaturen 16,75 °C
  • Normalhöhe 975 m über NN
  • Dichte 4,13 g/ccm
  • Sonnenentfernung 110 – 180 Mio. km in einer achtförmigen Umlaufbahn, Sonnenumlauf 299 lokale Tage oder 386,13 Standardtage
  • Achsenneigung 22°
  • zwei lunaähnliche Monde (Seth, Poam, Durchmesser 3211 bzw. 3502 km, Entfernung 209.000 und 403.000 km, Umlauf 15 und 29 Tage)
  • Landanteil 36 % bei sechs Kontinenten
  • Sauerstoffatmosphäre mit einem Luftdruck von 1109 hpa und 22,6 % Sauerstoff
Planetenkarte von Kemet © Stefan Wepil
Planetenkarte von Kemet
© Stefan Wepil

Die Welt hat einen Durchmesser von 17.569 Kilometern und besitzt sechs Kontinente. Die Schwerkraft liegt bei 1,035 g. Die Kontinente heißen:

Antief → Größer Kontinent, fruchtbares Land, viele Seen, Wälder und Gebirge. Durchschnittstemperatur 17 °C. Sitz der Hauptstadt Atum mit der Amun-Ré-Pyramide. Größer Berg ist der Retapah, der sog. Schöpfungsberg mit einer Höhe von 4900 Metern, der in der Frühzeit als Sitz der Götter angesehen wurde.

Landschaftsbild auf dem Planeten Kemet. (C) Stefan Wepil
Landschaftsbild auf dem Planeten Kemet.
(C) Stefan Wepil

Chnumson → Wüstenlandschaft, wenig Vegetation. Meist Sand- und Steinwüsten und Gebirgsketten. Wenig besiedelt. Durchschnittstemperatur 35 °C.

Hathrekor → Heißes, subtropisches Klima. Regenwälder, Seen, Gebirgslandschaften. Die Durchschnittliche Temperatur liegt bei 22 °C.

Intithep → Eine Mischung aus Chnumson und Hathrekor. Durchschnittstemperatur 19 °C.

Erhakre → Meist kalte Regionen, Schneewüsten, viele hohe Gebirge. Liegt dem Nordpol am nächsten. Durchschnittstemperatur zwischen −15 und +5 °C. (Winter und Sommer)

Jabuto → Inselkontinent im größten Ozean. Heißes Klima, dient oft als Erholungsort für die Kemeten. Durchschnittliche Temperatur 20 °C.

Helfer Ijarkors

Die Helfer Ijarkors sind eine etwa 30.000 Mann starke Organisation unter der Leitung des ehemaligen Ewigen Kriegers Ijarkors, die ihr erstes Auftreten im Jahre 1291 NGZ hatte, um in Siom Som Sam und Will Dean gegen die Invasion der Dorgonen in ESTARTU zu helfen.

Seit 1295 NGZ sind sie in Cartwheel tätig, wobei sie nicht offiziell als Hilfsorganisation anerkannt sind, oftmals sogar als Terroristen bezeichnet werden, obgleich ihre Motive ähnlich der der USO sind.

Die Organisation hat etwa 1000 Schiffe und besteht zumeist aus Pterus, Ophalern und Elfahdern und unterstützt die USO in Cartwheel sehr. Jedoch wird die Organisation im Jahre 1298 NGZ als Terrorgruppe eingestuft und von dem Bund der Vier zerschlagen. Ijarkor stirbt und nimmt das Geheimnis seiner wirklichen Identität mit ins Grab.

Neue USO

United Stars Organisation – am 1. Juli 2115 von Atlan gegründete Organisation, die sich als galaktische, den Staatsgebilden der Milchstraße übergeordnete Polizei- und »Feuerwehr«-Einheit versteht, die sich strikt aus den internen Angelegenheiten der Milchstraßenvölker herauszuhalten hat. Die Funktion der USO ist also die eine neutrale Schutzmacht für die Sicherheit aller in der Galaktischen Allianz zusammengefassten Völker. Die Finanzierung der Organisation erfolgt jedoch in erster Linie durch das Solare Imperium, wodurch bereits eine Priorität gesetzt ist. Nach dem Zusammenbruch der Galaktischen Allianz im Jahr 2329 erstreckt sich die Schutzfunktion lediglich auf das Solare Imperium, wobei die Unabhängigkeit der USO unter Lordadmiral Atlan gewahrt bleibt.

Im Jahr 2400 unterhält die USO insgesamt 182 Geheimstationen, nach dem Grad ihrer Bedeutung von 1 nummeriert. Einen Eigennamen trägt allein ihr Hauptquartier: Quinto-Center. Neben einer eigenen Schlachtflotte verfügt die Organisation über ein perfekt ausgebautes Agentennetz und Forschungszentren aller Art.

Die allgemeine Ausbildung der Spezialisten erfolgt auf der USO-Akademie auf dem Planeten Fossil. Wie die wissenschaftlichen Mitarbeiter stammen sie aus allen bekannten Völkern der Galaxis. Diese Spezialisten gelangen immer wieder zu großer Bekanntheit. Die berühmtesten sind wahrscheinlich der Siganese Lemy Danger und der Ertruser Melbar Kasom.

Im Jahr 1292 NGZ gründen Homer G. Adams und der Oxtorner Monkey eine Organisation, die sie die Neue USO nennen. Diese Organisation operiert fast nur verdeckt, dies ist ihr Gründungszweck. Die Schiffe der Neuen USO sind in erster Linie so ausgerüstet, daß Einsatz-Spezialisten optimal unterstützt werden können. Gerüchte über die Tätigkeit der USO werden von Monkeys Leuten geschickt auf allen wichtigen Welten lanciert. Die USO soll einen ebenso legendären Status erreichen wie Camelot bzw. die alte USO! Dies ist die Voraussetzung zur Mitgliederwerbung, denn auch die USO wird ausschließlich die Besten übernehmen.

USO-Spezialisten werden zu maximalem Selbstbewusstsein, aber nicht zur Selbstüberschätzung erzogen. Ihre harte Ausbildung vermittelt ihnen die Grundlagen dazu.

Neue Mitglieder werden in der Regel über die Camelot-Büros gewonnen, die von der USO übernommen wurden. Aber Mitglieder können auch von speziellen Werbern angesprochen und zur Mitarbeit gewonnen werden.

USO in Cartwheel

Die USO folgte auch dem Ruf DORGONS nach Cartwheel und entsandte eine nicht kleine Anzahl an Agenten und Raumschiffen unter dem Kommando von Jan Scorbit zur Insel. Dort übernimmt die nUSO inzwischen offiziell die Rolle der galaktischen Polizei, auch wenn sie anfangs nicht von allen akzeptiert wurde. Zur Mannschaft in Cartwheel gehören Sam Tyler, Trabon Saranos und der etwas tolpatschige Agent Peter Richettéu.

Seit 1298 NGZ gehört auch die Halbarkonidin Rosan Orbanashol-Nordment zur USO. Sie hat die Co-Leitung neben Jan Scorbit übernommen. Seit der Gründung des Bundes der Vier gerät die USO jedoch in einige Konflikte mit den Bündnisstaaten Terrablock, Arkonblock, Pelewon und Paricza.

Die USO in Cartwheel im Jahre 1305 NGZ besitzt knapp 5000 einsatzbereite Raumschiffe und hat mehr als eine halbe Million Mitarbeiter und Agenten galaxisweit im Einsatz. Die Schaltzentrale der Geheimorganisation ist der verlassene, ausgehöhlte Mond Quinto. Die USO wird vom Quarterium kaum mehr geduldet und teilweise sogar als Terroristenorganisation angesehen. Die Leitung der USO in Cartwheel teilen sich Jan Scorbit und Rosan Orbanashol-Nordment.

Bund der Vier

Dieser Bund ist im Jahre 1298 NGZ eine Allianz zwischen dem Terrablock, dem Arkonblock, den Pelewons und Moogh sowie den Pariczanern in Cartwheel. Er wurde nach der Linguskrise gegründet. Inoffiziell ist es eine unheilige Bruderschaft der Söhne des Chaos und ihrer Verbündeten. Offiziell ist der Bund der Vier ein Staatenpakt, um die Sicherheit in Cartwheel (z. B vor Terroristen) zu schützen.

Rytar

(Rytar, Rytaro, Rytar)

Die Rytar sind ein Volk von Wissenschaftlern, die viele Sonderaufgaben in Barym erledigen und für stetigen technischen Fortschritt sorgen. Ihr Aussehen gleicht einer purpurfarbenen Kartoffel auf drei Beinen mit drei Augen. Die Hautfarbe kann auch grün oder dunkelblau sein.

Die Rytar sind hoch intelligent aber von Natur aus oftmals auch faul. Nur die Neugier treibt sie zu immer neuen Erfindungen.

Ihr Heimatplanet ist Rytalon.

Lehr Ar’Modror

Nr. 7 von 19 Planeten der roten Sonne vom Typ M3II Modroria in der Galaxis Barym inmitten der Verbotenen Zone

  • Äquatordurchmesser 90.102 km
  • Eigenrotation 58,8 h
  • Schwerkraft 2,55 g
  • Temperaturen 32,2 °C
  • Normalhöhe 1450 m über NN
  • Dichte 1,99 g/ccm
  • dichte Sauerstoffatmosphäre mit einem Luftdruck von gut 2 atm und einem vor allem zum Mittag grellroten Himmel, 19 % Sauerstoff und ein minimaler Wasserstoffanteil bei einer Luftfeuchtigkeit von 56 %
  • Achsenneigung 4° – daher kaum Jahreszeiten
  • Sonnenentfernung 2,531 Mrd. km
  • Sonnenumlauf 32,27 Jahre

Lehr Ar’Modror ist die Haupt- und Regierungswelt von Barym. Dort leben ausschließlich Zievohnen, Larsaar, Atusar und Rytar. Es ist Sitz des Dreierrates und des militärischen Oberkommandos, sowie größte wirtschaftliche Produktionsstätte.

Lehr'Ar'Modror Planetenkarte (C) Stefan Wepil
Lehr’Ar’Modror Planetenkarte
(C) Stefan Wepil

Lehr Ar’Modror hat einen Durchmesser von 90.000 Kilometern, besitzt neun Kontinente, von denen alle genutzt werden. Zwei dienen als Wohnkontinente, auf den anderen werden Raumschiffe hergestellt oder gelagert. Die gigantischen Flotten und Truppen werden dort stationiert. Lehr Ar’Modror ist eine gigantische Festung. Um den Planeten herum sind 500.000 Raumforts im Orbit postiert. Eine rote Sonne spendet dem siebten von neunzehn Planeten des Systems Licht und Wärme.

Trostlose Landschaft auf dem Planeten Lehr Ar’Modror in der Galaxis Barym. (C) Stefan Wepil
Trostlose Landschaft auf dem Planeten Lehr Ar’Modror in der Galaxis Barym.
(C) Stefan Wepil

Der riesige, hohle Planet (Naat-Typ) besitzt bei einem Landanteil von 47 % neun Kontinente, von denen die beiden größten (60 % aller Landmassen, Epaar, Umbaras, Rest eine Gruppe von »Subkontinenten« antipodisch dazu; diese Gruppe wird einfach »Militärischer Komplex« genannt) mit Wohnbauten der Bevölkerung von 20 Mrd. Wesen (Atusar, Larsaar, Zievohnen, Rytar) und riesigen Parks und Naturreservaten überzogen sind; die Vegetation erscheint grünlich, bräunlich, grau oder violett und beinhaltet nur buschhohe Arten – die Schwerkraft und das Klima erlauben hier fast keine Bäume.

Die Topographie der beiden Kontinente ist meist hügelig oder besitzt kurze schmale Bergrücken mit spitzen Graten, die kaum die 2500-m-Grenze überschreiten. Aufgrund der enormen Größe des Planeten ist die Artenanzahl in der Flora und Fauna natürlich immer noch enorm groß. Die Ozeane sind dabei relativ flach (nur bis 500 m), es gibt keine Polkappen.

Die Gewässer haben die Aufgabe zur Klimastabilisierung und dienen zur Trinkwasserversorgung der Einwohner. Dabei sind diese Gewässer verblüffend salzarm (1 – 3 %). Die restlichen sieben, meist wüstenhafte Kontinente (der o.g. Cluster) sind nach Arkon III- Art ausgebaut worden. Die Nutzen hier sind rein militärisch, es gibt, Abwehrforts, Waffenlager, Testcenter, Werften, Reparatur- und Recyclingstätten, Raumhäfen, Rüstungsfabriken und Kasernen. Deshalb sind vor allem diese Kontinente militärisches Sperrgebiet; niemand darf sie unbefugt betreten. Diese Länder sind durch und durch mit riesigen, meist klotzigen Städten überzogen.

Eigentlich ein »verbotenes« Bild: der Militärkomplex auf Lehr Ar’Modror
(C) Stefan Wepil

Eine Heerschar von Skurit-Soldaten bewachen diese Plätze. Selbst einfache Skurit-Soldaten dürfen den Militärkomplex nur  mit streng limitierter Genehmigung aufsuchen, um z. B. bestimmte Waffen zu besorgen. Die Anlage gilt als supergeheim.  Als »Monde« umkreisen 500.000 orbitale Abwehrforts, die den Planeten zum bestbewachten Ort in Barym machen. In dieser militärischen Festung wird alles für den Krieg und MODROR produziert, was das Zeug hält. Der einzige zivile Ort ist die Hauptstadt Lehr’Moch mit 1 Mrd. Einwohnern. Die Stadt ist kalt und martialisch, die Gebäude wirr und verschachtelt, quasi ein hässliches Abbild von Dom auf Dorgon. Sowohl ober- als auch unterirdisch gibt es oft überfüllte Rohrbahnen, dazu am Himmel wahre Gleiterschwärme. Dazu gibt es viele Luftaufbereitungsanlagen, um Sauerstoffarmut und Smogbildung zu unterbinden, außerdem gibt es hier  umfangreiche Wetterkontrollsysteme, die zerstörerische Unwetter durch Übrhitzung der Landmassen verhindern sollen.

Die Stadt wird von einem Dreierrat beherrscht. Aktuell sind folgende Personen an der Macht: der Larsaar Ghul’Adar, der Atusar Rettius Vreynstorber und der Zievohner Triyik. Diese Drei teilen sich die Macht unter sich auf und sind gleichberechtigt; fällt einer aus, so können die beiden anderen sofort einspringen und eine Notregierung aufstellen. Der Planet gilt als das »Gehirn von Barym«, welches die gesamten militärischen Operationen innerhalb und außerhalb der Galaxis koordiniert, und als das Zentrum von MODROR. Außerdem werden hier die Lehren von MODROR gepflegt und alles auf Konformität kontrolliert. Inmitten der Stadt befindet sich ein Palast, der fast stellvertretend für alle Gebäude der Stadt sein kann. Er besteht aus Stahl, ist klotzig und hochgradig funktional.

Die Schächte reichen bis 3 km in die Tiefe, der Palast selbst ist 600 m hoch und wirkt im Grundriss wie eine eckige Hand. In vielen Gebäuden befinden sich Mikrogravitatoren, die die Schwerkraft auf annähernde Standardwerte runter regeln, um das Leben der Einwohner erträglicher zu machen und auch für Wesen aus »leichteren« Welten bewohnbar zu machen. Man schätzt die Produktionskapazität des Planeten auf das Zehnfache des alten Arkon III. Es stellt sich heraus, dass der Planet »künstlich« ist: ein Gasriese wurde nach dem Vorbild Naat mit einer Gesteinskruste »überzogen«. Aus der Umgebung des Sonnensystems wurden aus diversen Nachbarsystemen Gesteinswelten »entnommen« und zusammen mit den ehemaligen planetaren Monden »zermahlen«; ehe man mit den Trümmerstücken die Planetenoberfläche »versiegelt« hat. Solch eine »Versiegelung« erfordert das Wissen der Kosmokraten und ist durchaus mit dem »Bau« von Evolux* zu vergleichen.

Um ein Zerreißen der Kruste zu verhindern, hat man hier zudem einige »Wasserstoffvulkane« als Sicherheitsventile eingebaut. In einem Handstreich konnte das militärische Zentrum sabotiert werden. Außerdem erfährt man hier die genauere Position des SONNENHAMMERS, der dann zerstört werden konnte.

Verbotene Zone von Barym

Mit der Verbotenen Zone ist NGC 1410, die zweite Galaxis der Doppelgalaxie Barym, gemeint. In der Verbotenen Zone befinden sich insgesamt vier Sternenportale. Eines führt nach Seshonaar, eines ins tiefere Innere des Reiches MODROR, eines wird für Paralleluniversen justiert und das vierte führt direkt zum Portal in der Lokalen Gruppe.

Unzählige Stationen von MODROR befinden sich dort. Ebenfalls die Produktions- und Ausbildungsstätten für die Skurit-Soldaten (Skelettsoldaten), welche genetisch veränderte Zievohnen sind.

Nur auserwählte Barymer dürfen in die Verbotene Zone um dort zu arbeiten. Meistens jedoch sind es Skuritsoldaten oder Wesen aus anderen MODROR-Galaxien.

Barym

Die Doppelgalaxis Barym befindet sich etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. NGC 1409 trägt den eigentlichen Namen Barym, während NGC 1410 nur als „Verbotene Zone“ bekannt ist. Ein Materiestrahl verbindet die beiden Galaxien miteinander.

Wie ein dünnes Paketband umschnürt diese Pipeline die beiden Galaxien. Über eine Breite von 500 Lichtjahren wird Material vom System NGC 1410 in die Nachbargalaxie abgezogen. Da diese Verbindung aber äußerst dünn ist, schätzen die Astronomen den Strom auf lediglich zwei Prozent der Masse unserer Sonne pro Jahr. Als Antrieb ist die Schwerkraft, die zwischen den Galaxien wirkt, verantwortlich.

Die Kollision hat vor 300 Millionen Jahren stattgefunden und wird erst in etwa 200 Millionen Jahren vollendet sein. Dann werden die beiden Galaxien miteinander verschmelzen. Der Abstand der beiden Galaxien beträgt derzeit noch etwa 20.000 Lichtjahre.

Die Völker Baryms  siedeln ausschließlich in NGC 1409.

Bekannte Völker

Bekannte Welten:

  • Lehr Ar’Modror ist die Hauptwelt von Barym mit Sitz des Dreierrates von Lehr Ar’Modror.
  • Zievohn – die Heimatwelt der Zievohnen.
  • Larsaar – die Heimatwelt der Larsaar.
  • Rytalon – die Heimatwelt der Rytar.
  • Atusar – die Heimatwelt der Atusar.
  • Entrison ist der Planet auf dem Aurec und Kathy Scolar gefangen gehalten wurden.
  • Rebellenversteck (Rebell-Alpha-System) erklärt sich von selbst.

Nordöstlich von Lehr Ar’Modror beginnt etwa 10.000 Lichtjahre später die Verbotene Zone.

In NGC 1410 befinden sich die Sternenportale zu Seshonaar und den Paralleluniversen sowie die Produktionsstätte für die Skurit-Soldaten der Zievohnen.

Larsaar

Die Larsaar sind ein Intelligenzvolk aus der Galaxis Barym. Sie werden bis zu zwei Meter groß und sind schlangenähnlich, wobei sie von humanoider Gestalt sind. Die listigen aber ebenso brutalen Lasaar bilden große Teile des Militärs in Barym und unterdrücken primitivere Völker.

Nur wenige Larsaar kommen jedoch über den Rang eines Offiziers heraus. Nur durch herausragende Leistungen werden sie Raumschiffkommandanten oder gar mehr.

Beispiellos ist die Karriere des Gul’Adar, der es inzwischen zum obersten Herrscher in Barym geschafft hat. Zusammen mit dem Obersten Zievohnen und dem obersten Rytar regiert er auf Lehr Ar’Modror. Sein Vasall und fähiger Diener ist General Shul’Vedek.

Die Heimatwelt der Larsaar ist Larsaar.

Ben Strout

Ben Strout ist ein sog. Ezialist, d.h. ein Allroundwissenschaftler. Er hat Doktortitel in Paläontologie, Anthropologie, Geschichte, Kosmopsychologie und ist ein anerkannter Lebewesenkundler im kosmischen Bereich und in der Tierwelt. Strout arbeitete früher für die Liga Freier Terraner und untersuchte die Milchstraße nach allen möglichen Artefakten von Kulturen. Danach siedelte er zur Insel um, da er hoffte, dort neue und interessante Artefakte von alten Kulturen und neue Spezies von Tieren zu entdecken.

Er wird für die Expedition nach Seshonaar rekrutiert und erweist sich als fähiger und kluger Mitstreiter.  Allerdings wird er 1298 NGZ von Goshkan getötet.

Steckbrief

  • Geburtsort: Montana, Terra
  • Größe: ca. 1,81 Meter
  • Augenfarbe: braun
  • Haarfarbe: braun
  • Bemerkungen: Schlank, Schnellmerker, besitzt gute Kombinationsfähigkeit.

Tania Walerty

Tania Walerty ist eine hitzköpfige Offizierin auf der IVANHOE (C) Roland Wolf
Tania Walerty ist eine hitzköpfige Offizierin auf der IVANHOE
(C) Roland Wolf

Tania Walerty wuchs in einer behüteten Familie in Minnesota auf, die später nach Terrania zog. Sie besuchte zusammen mit Jennifer Taylor, der Bordärztin der IVANHOE, die Raumflottenakademie und beide wurden gute Freundinnen. Während Taylor nach Camelot wechselt, bleibt Tania bei der LFT und wird Assistentin auf diversen Raumschiffen. Sie hat hervorragende Fähigkeiten, die sie jedoch selbst nur bedingt nutzt. Ebenfalls hat sie ein Problem mit der Disziplin und den Vorschriften, was ihr oft Rückschläge bereitet hat. Nachdem Perry Rhodan Terranischer Resident ist und die IVANHOE offiziell zur LFT gehört, hat Jennifer Taylor ihre Freundin wiedergetroffen und sie überredet nach Cartwheel mitzukommen.

Dort hat sie einen Posten auf dem Forschungsschiff GERONDIA bekommen, wo sie sich vorbildlich benommen hat. Sie wird befördert und kommt zum 500 Meter Forschungsschiff NIMH. Dort hat sie allerdings eine Abneigung gegen die exzentrische Kommandantin, was ihr einige Probleme bereitet.

In einer Parallelwelt hatte sie eine kurze Affäre mit Peter III. de la Siniestro, der dort allerdings nur ein schmuddeliger Müßiggänger war. Seitdem träumt sie davon Peter im »richtigen« Universum kennen zu lernen und eine längere Beziehung anzufangen.

Tania schlittert in ein Abenteuer nach dem Anderen in Barym und wird sogar kurzzeitig von Goshkan entührt und als Köder benutzt, damit er Gal’Arn erledigen kann. Goshkans Plan schlägt fehl. Gal’Arn rettet Walerty. Sie erholt sich davon recht gut und schließt sich der Crew der IVANHOE an. Sie überlebt die Zerstörung der IVANHOE und gehört zu den letzten, die das Raumschiff verlassen.

Tania wird Brückenoffizierin im Bereich Kommunikation auf der IVANHOE II. Sie revoltiert 1305 NGZ als Jeamour, Taylor und Wallace zum Tode verurteilt werden. Sie ist maßgeblich an der Entführung der IVANHOE II beteiligt und hilft bei der Befreiung der drei mit. Die IVANHOE II desertiert zur USO in die estartischen Galaxien.

Krieg in den estartischen Galaxien

Die IVANHOE II nimmt an diversen Einsätzen 1305 und 1306 unter Flagge der USO teil. Sie wird für eine Weile das Flaggschiff der USO mit ihrer eingespielten Crew. Die IVANHOE II ist auch Teil der Gefechte um das Sternenportal der Lokalen Gruppe, als MODROR mit dem falschen WANDERER Perry Rhodan in die Falle lockt.

LFT

Nach der Kriegserklärung des Quarterium an die LFT wird die IVANHOE II wieder Teil der Liga-Flotte und kämpft von 1306 NGZ bis 1308 NGZ in Andromeda und nahe der Milchstraße, bis zur Niederlage des Quarterium am Sternenportal.

Rideryon

1308 NGZ ist die IVANHOE II das führende Raumschiff bei der Expedition auf das Rideryon. Doch die IVANHOE II wird abgeschossen und muss notlanden. Walerty befindet sich an Bord, als die IVANHOE II einige Monate später erneut angegriffen wird: Diesmal von dem Quarterium und den Dorgonen. Die IVANHOE II versinkt dabei buchstäblich im Erdboden des Rideryon. Das Schicksal der Crew ist ungewiss, doch im allgemeinen werden sie für tot gehalten.

Steckbrief

  • Geboren: 12. April 1268 NGZ
  • Geburtsort: Minnesota, USA, Terra
  • Größe: 1,57 Meter
  • Gewicht: 51 kg
  • Augenfarbe: grün
  • Haarfarbe: schwarz
  • Bemerkungen: Schlank, niedliches Gesicht, wohl proportioniert, oft dickköpfig und hält sich nicht an die Vorschriften.

Galerie

Elenia

Dorgonin, sie ist die Tochter des Preconsus Falcus von Hesophia. Ca. 1,80 Meter groß, schlank, braunes Haar und dunkle Augen. Elenia ist ein Freigeist, sehr zum Leidwesen ihres Vaters. Sie schließt rasch Freundschaft mit der dorgonischen Kaiserin Arimad, als ihr Vater an Einfluss im Forum Preconsus gewinnt.

Steckbrief

  • Geboren: 25. November 1270 NGZ
  • Geburtsort: Hesophia, Dorgon
  • Größe: 1,80 Meter
  • Gewicht: 65 kg
  • Augenfarbe: braun
  • Haarfarbe: braun

Elgalar

Elgalar ist der jüngere Bruder von Commanus. Er wuchs wohlbehütet in seiner Familie auf und wurde von allen Problemen ferngehalten. In jungen Jahren entdeckte er seinen Hang zum Femininen. Elgalar begann, die Kleidung und Schminke seiner ersten und einzigen Freundin zu tragen und entschied sich, lieber eine Frau zu werden, da er die Ästhetik einer Frau so sehr bewundert, dass er selbst eine sein wollte. Seine Neigung zu gleichgeschichtlichen Partnern entwickelte sich ebenfalls in dieser Zeit.

Eine Geschlechtsumwandlung durfte er laut dorgonischer Ethik nicht durchführen, da die Dorgonen Angeborenes, darunter auch Behinderungen, als Bestimmung DORGONS sehen und es daher strengstens verbieten und verachten, die angeborene Daseinsform zu verändern.

Elgalar leidet sehr darunter. Politisch ist er ein kleiner Preconsus einer Kolonialwelt. Ansonsten wird er von seinem Bruder aus allem herausgehalten. Teils geschieht dies aus Scham, aber auch zu seinem Schutz, da Elgalar sehr sensibel und nicht stark belastbar ist.

Dies alles ändert sich, als Commanus den Thron besteigt. Er kann Elgalar nicht mehr vor der Öffentlichkeit verbergen. Elgalar hat sich selbst zum Ziel gesetzt, Kaiserin von Dorgon zu werden und will seinen Bruder ehelichen. Natürlich steht ihm dabei Arimad im Weg. Er versucht alles, um sie loszuwerden.

Steckbrief

  • Geboren: 23.April 1275 NGZ
  • Geburtsort: Dorgon
  • Größe: 1,67 Meter
  • Gewicht: 59 kg
  • Augenfarbe: grün
  • Haarfarbe: braun
  • Bemerkungen: Feine, feministische Gesichtszüge, trägt meist weite Gewänder oder Damenmode, schminkt sich, sensibel, herrisch, launisch.

Falcus

Falcus ist einst Angestellter einer Bank gewesen und unter seinem Befürworter Festatus in die Politik gegangen. Er ist zum zweitwichtigsten Mann im Protektorat Harrisch geworden.

Falcus ist unter der Uleman-Regentschaft Preconsus von Mesoph geworden. Nach Commanus Machtaufstieg im Jahre 1298 NGZ beginnt auch der verschlagene Politiker seinen rasanten Aufstieg. Es gelingt ihm, das Vertrauen von Commanus zu erringen. Fortan klettert Falcus die Karriereleiter als oberster Berater des Kaisers hoch.

Falcus ist im Jahre 1305 NGZ Legat des Kaisers, also Sprecher des Regenten. Er gehört neben Carilla, Vesus, Elgalar und Commanus selbst zu den mächtigsten Männern des dorgonischen Reiches.

Steckbrief

  • Geboren: 1251 NGZ
  • Geburtsort: Mesoph
  • Größe: 1,80 M
  • Gewicht: 70 KG
  • Augenfarbe: braun
  • Haarfarbe: braun
  • Bemerkungen: Von durchschnittlicher Erscheinung, schlank, dunkles Haar und dunkle Augen, markantes Kinn.

Decrusian

Decrusian ist als Sohn reicher Eltern aufgewachsen, die jedoch in seiner frühen Kindheit gestorben sind. Sie sind gute Freunde von Uleman gewesen und er hat ihnen versprochen, sich dem Jungen anzunehmen. Decrusian hat eine gute Ausbildung auf Hesophia genossen, wurde jedoch weitestgehend von allen Rebellenaktivitäten heraus gehalten. Später versucht er sich politisch und will seinen Mentor und Freund Uleman unterstützen, der zu dem Zeitpunkt schon Kaiser ist. Arimad sieht in Decrusian einen Bruder und Uleman hält große Stücke auf Decrusian. Deshalb wird er Mitte 1298 NGZ von Uleman adoptiert und in die kaiserliche Familie aufgenommen. Für Decrusian ist das eine große Ehre. Jedoch sind bereits Konflikte mit seinem Schwager Commanus, dem Ehemann seiner neuen Schwester Arimad, vorprogrammiert, da beide als Anwärter für den Kaiserthron gelten, wenn Uleman eines Tages verstorben ist.

Steckbrief

  • Geboren: 1275 NGZ
  • Geburtsort: Dorgon, M100
  • Größe: 1,79 m
  • Gewicht: 72 kg
  • Augenfarbe: braun
  • Haarfarbe: schwarz
  • Bemerkungen: Schlank, sportlich, gerecht, loyal gegenüber Uleman.