Länge: 9,50 Meter
Breite: 7,90 Meter
Besatzung: 2
Bewaffnung: 1 MHV Geschütz, 2 Impulsgeschütze, 5 schwere Plasmabomben, 5 leichte Thermobomben
Defensivbewaffnung: 2 fach gestaffelter HÜ-Schirm
Beschleunigung: 1600 km/sec
Reichweite: 25 Lichtjahre
Alle Beiträge von dorgonemperador
Schwerer Bomber »Feuerhornisse«
Länge: 22 Meter
Breite: 20 Meter
Besatzung: 6
Bewaffnung: 1 MHV-Geschütz, 2 Impulsstrahler, 2 Projektil-MGs, 2 leichte Thermogeschütze, 20 schwere Plasmabomben, 20 leichte Thermobomben, 1 Arkonbombe, 1 Sternenfusionsbombe
Neben diesen Sonderklassen verfügt das Quaterium über die herkömmlichen Raumfahrzeuge in Form von Space-Jets, Minor Globes etc. und den terranischen und arkonidischen Modellen von Shiftpanzern.
MAR 21
M A R – 21 »Phoenix« Sturm-MHV-Gewehr
Länge: 83 Zentimeter
Gewicht: 4 kg
Bewaffnung: MHV-Strahler (Thermo, Impuls, Desintegrator), Projektil-MG (400 Schuß á Magazin, Kaliber 7,62×51 mm), Stogsäuresprüher, ausfahrbares Vibrationsbajonett, Wechsellauf (Giftgas, Plasmaminimalbomben und »EMP« Patronen)
Defensivbewaffnung: 1fach gestaffelter Halb-HÜ-Schirm
Technische Extras: ID-Erkennung des Waffenträgers, Scharfschützenzielsuche wird direkt in den Helm des Trägers übermittelt, via Datentransmitter mit Helm des Trägers verbunden.
Quarteriale Raumflotte und Heer
Oberbefehlshaber der Armee
(Flotten- und Heeresoberkommandant)

gez. v. Gaby Hylla
Quarterium-Marschall Cauthon Despair
Stellv. Oberbefehlshaber der Armee
(Flottenoberkommandant)
Großadmiral Terz da Eskor
Stellv. Oberbefehlshaber der Armee
(Heeresoberkommandant)
General-Marschall Peter de la Siniestro
Flottenoberkommandanten
Flotte TERRA: Admiral Orlando de la Siniestro
Flotte ARKON: Admiral Jasor da Isaak
Flotte PARICZA: Admiral Poleycra
Flotte PELEWON: Admiral Itzkuhr
Heereskommandanten
I. Quarterium-Terranische Armee: Generalmarschall Vranz Brauchl
II. Quarterium-Arkonidische Armee: Generalmarschall Toran Ebur
III. Quarterium-Pariczanische Armee: Generalmarschall Tonkvar
IV. Quarterium- Pelewonische Sonderarmee: Generalmarschall Brokohn
Stab der strategischen Planung und Verwaltung (Oberkommando Cartwheel [OKC])
Stabsoberkommandant: General-Oberst Jodur Ta’Len Weron
Stelv. Stabsoberkommandant: General-Oberst Keitar Ma’Tiga Leson
Strategische Planung: General Mandor da Rohn
Rekrutierung: General Alcanar Benington
Die Raumflotte

Raumschiffklassen
I. Quarterium-Terranische Flotte
Oberbefehlshaber: Admiral Orlando de la Siniestro
Flaggschiff: PAXUS
Flottenstärke: 90.010 Schlachtschiffe
Unterteilt:
2500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse A: | 10 |
1500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse B: | 5000 |
1000-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse C: | 5000 |
800-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse D: | 15.000 |
500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse E: | 20.000 |
250-Meter-Fregatten: | 25.000 |
100-Meter-Kreuzer | 25.000 |
I. Quarterium-Arkonidische Flotte
Oberbefehlshaber: Admiral Terz da Eskor
Flaggschiff: ARKON
Flottenstärke: 90.010 Schlachtschiffe
Unterteilt:
2500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse A: | 10 |
1500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse B: | 5000 |
1000-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse C: | 5000 |
800-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse D: | 15.000 |
500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse E: | 20.000 |
250-Meter-Fregatten: | 25.000 |
100-Meter-Kreuzer | 25.000 |
I. Quarterium-Pariczanische Flotte
Oberbefehlshaber: Admiral Poleycra
Flaggschiff: PARICZA
Flottenstärke: 59.001 Schlachtschiffe
Unterteilt:
2500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse A: | 1 |
1500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse B: | 1000 |
1000-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse C: | 3000 |
800-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse D: | 10.000 |
500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse E: | 15.000 |
250-Meter-Fregatten: | 15.000 |
100-Meter-Kreuzer | 25.000 |
I. Quarterium-Druithora-Flotte
Oberbefehlshaber: Admiral Irkuleb
Flaggschiff: YANYOK
Flottenstärke: 105.001 Schlachtschiffe
Unterteilt:
2500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse A: | 1 |
1500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse B: | 500 |
1000-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse C: | 500 |
800-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse D: | 1000 |
500-Meter-Schlachtschiffe SUPREMO-Klasse E: | 5.000 |
250-Meter-Fregatten: | 15.000 |
100-Meter-Kreuzer Typ Dolan | 83.000 |
Gesamtstärke der Kampfflotte: 344.021 Schlachtschiffe
Militärränge in der quaterialen Flotte
Das Heer
Oberbefehlshaber des Heeres
Generalmarschall Peter de la Siniestro
Stellvertretender Kommandant
Generalmarschall Toran Ebur
Truppenstärke
300.000.000 pariczanische Grautruppen
Shiftpanzer
18.773.000
Ränge im Heer
Republik Akon
Die Republik Akon im Jahre 1305 NGZ umfasst 17 kolonisierte Systeme in Cartwheel. Im Gegensatz zu dem Ursprungsreich in der Milchstraße regiert Akon auf der Insel eine gewählte Regierung und muss einem Parlament Rechenschaft ablegen. Kanzler der Akonen ist Mirus Traban, ein großer Befürworter von Demokratie und Reformen.
Die Republik Akon versorgt sich weitestgehend selbst oder treibt Handel mit Saggittor und den Völkern aus der Milchstraße. Die autarke Republik steht dem Quarterium nicht unbedingt wohl gesonnen gegenüber.
Das Militär der Republik Akon ist nicht groß. Sie umfasst 25.000 Schlachtschiffe.
Die wichtigsten Welten sind Neo Drorah (Sitz der Regierung, Hauptwelt der Republik) und die beiden Wirtschafts- und Industriewelten Foret (im Foretor-System) und Lothor.
Republik Saggittor
Die Republik Saggittor im Jahre 1305 NGZ setzt sich aus 81 kolonisierten Systemen in Cartwheel zusammen. Die Bevölkerung besteht aus den Saggittonen, Holpigon, Varnider, Trötter und Multivon. Zentrum ist die Welt Saggitton. Kanzler ist seit 1302 NGZ wieder Aurec.
Das Militär besteht aus 90.000 Schlachtschiffen. Flaggschiff ist die WORDON. Durch die verheerende Schlacht aus dem Jahre 1298 NGZ im HELL-Sektor ist die Flotte der Saggittonen stark dezimiert.
Malica Homest
Geboren am 29. Oktober 1271 NGZ auf Terra. 1,65 Meter groß, 53 Kilogramm schwer, braune Augen, dunkelblonde, schulterlange Haare. Malica Homest ist eine Nachwuchsjournalisten, auf die Janela Mohlburry aufmerksam wird. Als Janela im Jahre 1302 NGZ nach Terra zurückkehrt, um den Posten einer Verlagsleiterin zu übernehmen, schlägt sie Malica ihrem Vater vor, um neue Aufträge zu übernehmen.
Speaky Mohlburry verschafft Malica einen wichtigen Reporterjob bei INSELNET. Jedoch wird sie schnell zum Opfer des harten und skrupellosen Intendanten Guy Pallance. Als sie einige Interviews nicht zu seiner Zufriedenheit fährt, wird sie nur noch für unwichtige Dinge eingesetzt.
Auch Speaky Mohlburry, dessen Einfluss bei INSELNET seit Machtantritt des Quarteriums schwindet, hat sich nicht für sie eingesetzt, da er andere Probleme hatte.
CIP

Die Cartwheel Intelligence Protective, kurz CIP, wird im Jahre 1300 NGZ vom Bund der Vier gegründet. Sie ist fortan für die Sicherheit in Cartwheel zuständig und bildet den Geheimdienst des Bundes. Die CIP wird später in das Quarterium integriert und trägt für die innere Reichssicherheit mit ihren Agenten und der Polizei Verantwortung.
Die CIP ist eine komplexe Organisation mit mehr als dreihunderttausend Mitarbeitern. Dazu zählt allerdings nicht die allgemeine Polizei, die seit 1303 NGZ auch direkt der CIP untersteht und bedingungslos den Befehlen des Geheimdienstes folge leisten muss. Die Struktur der CIP geht sogar in die Politik. Bezirks-Kommandeure »beraten« die jeweiligen Bezirks-Administratoren und Kommissare. Sie ordnen Verhaftungen von Feinden des Quarterium an und verschaffen sich durch die Unterstützung der Politiker völlige Handlungsfreiheit. Sitz der CIP ist auf Paxus.

(C) Gaby Hylla
Die CIP ist der vom Quarterium legitimierte Nachfolger der »galaktischen Polizei« USO. Die USO wird vom Quarterium als terroristisch und illegal bezeichnet. Sie muss fortan ihre Operationen mit der CIP koordinieren und sich unter dem Befehl des quarterialen Geheimdienstes stellen.
Die CIP besitzt 250 Raumschiffe (100-Meter-Kreuzer) für Sonderoperationen und mehr als 5000 Space-Jets, Minor-Globes und Jäger für den Einsatz der Agenten. Bei größeren Einsätzen ist sie legitimiert die regionale Polizei oder gar das Militär in Anspruch zu nehmen.
Es versteht sich was von selbst, dass aufgrund der quarterialen Ideologie kaum Extraterrestrier bei der CIP arbeiten. Wenn, dann sind es opportunistische Wesen, die als Agenten in den extraterrestrischen Widerstand eingeschleust werden.
Geheimdienstführung
Leiter der Cartwheel Intelligence Protective ist Marschall-Kommandeur Werner Niesewitz. Sein Stellvertreter ist der Arkonide Stevan da Reych. Da Reych trägt den Titel eines General-Kommandeurs.
Kommandostruktur
Die Ränge in der CIP stellen sich wie folgt dar:
- Agent – Einfacher Rang in der CIP. Befugt, Einsätze in ganz Cartwheel durchzuführen.
- Special-Agent – Wird bei speziellen Aufgaben eingesetzt, die besonders heikel sind. Special-Agents sind die besten Agenten an der Front.
- Chief-Agent – Operationsleiter, beteiligt sich an Einsätzen.
- Kommandeur – Kommandiert eine Gruppe von Agenten oder befehligt eine Niederlassung bzw. ein Lager.
- Gruppenkommandeur – Oberbefehlshaber von speziellen Einrichtungen und von CIP-Belegschaften einer Stadt.
- Bezirkskommandeur – Oberbefehlshaber über die CIP-Belegschaft auf Planeten
- Oberst-Kommandeur – Oberbefehlshaber über die CIP-Belegschaft im Wirkungsbereich eines Quateriumfürsten.
- General-Kommandeur – Strategische Planung, Leitung der CIP.
- Marschall-Kommandeur – Leiter der CIP.
Hierachie der wichtigsten CIP-Mitarbeiter
Rang | Name | Funktion |
Marschall-Kommandeur | Werner Niesewitz | Leiter der C.I.P / Sonderabteilung 2 ABR |
General-Kommandeur | Stevan da Reych | Stellv. Leiter der C.I.P / Beauftragter für die ABR in Estartu |
Oberst-Kommandeur | Reynar Trybwater | Beauftragter für die ABR in Cartwheel |
Oberst-Kommandeur | Toffting Rudloff | Beauftragter für die ABRM87 |
Oberst-Kommandeur | Pragoran | Leiter der Abtlg. Überwachung / Spionage |
Bezirks-Kommandeur | Ronald Kreupen | C.I.P Leiter Mankind |
Gruppen-Kommandeur | Rolf Kessel | Leiter Gruppe New Turin |
Gruppen-Kommandeur | Martyn Hubbar | Leiter Gruppe New Terrania |
Gruppen-Kommandeur | Selvon da Gohd | Leiter Entsorgungslager Objursha |
Gruppen-Kommandeur | Krizon da Byl | Leiter Lager Carjulstadt |
Kommandeur | Antunev | Lagerkommandant |
Chief-Agent | Erich Village | Adjutant des GK, Stelv. Beauftr. ABRE |
Chief-Agent | Heida Cronor | Leiterin Operation “USO” |
Special-Agent | Krizan Bulrich | C.I.P Sonderaufgaben für die ABRC |
Special-Agent | Utha | C.I.P Personenschutz des MK |
Special-Agent | Maryna | C.I.P Personenschutz des MK |
EL CID

(C) Jan Kurth
Flaggschiff des Quarteriums. Kommandant ist der Quarteriums-Marschall Cauthon Despair.
Beschreibung: Die innere Kugel hat einen Durchmesser von 5.000 Metern. An der Hauptkugel ist ein schmaler, 250 Meter flacher und 1.000 Meter langer Ringwulst angeflanscht. Auf der »hinteren« Seite des Kugelraumers verläuft der flache Ringwulst zu einem lang gezogenen, zylinderförmigen »Schwanz« von 2000 Metern Länge. Unterhalb dieses Zylinderschwanzes befanden sich diverse Hangars.
Insgesamt kommt die EL CID somit auf eine Länge von 8000 Metern und einer Breite von 6.000 Metern.
Siehe auch: SUPREMO-Raumschiffe
Technische Details
Kommandant | Quarterium-Marschall Cauthon Despair |
Besatzungsstärke | 98.525 Soldaten |
Besatzung | 2.500 |
Infanterie | 50.000 |
Jäger | 9.000 (18.000 Mann Besatzung) |
100 Meter Kreuzer |
10 (8.025 Mann Besatzung) |
Space-Jets |
400 (12.000 Mann Besatzung) |
SHIFT-Panzer |
2000 (8.000 Mann Besatzung) |
Bewaffnung: | 500 Transformgeschütze, 750 MHV-Geschütze, Transonator, Hypertron-Impulser, STF, Arkonbomben |
Triebwerke | Tachyonen, Metagrav, Grigeroff, Transitionstriebwerk |
Beschleunigung | 1113 km/sec |
Schutzschirme | Hypertronschirm, Paratronschirm, HÜ-Schirm |
Sonstiges | Ynkonitlegierung, Maxim-Orter, Hypertropzapfer, NUGAS-Reaktoren |
Quarterium
Das Quarterium ist ein Imperium in der Galaxis Cartwheel. Es ist ein Reich der Lemurerabkömmlinge – vorherrschend Terraner, Arkoniden und deren Kolonisten. Ergänzt wird das Imperium der Vier durch die Bestienvölker aus M87 – den Pelewons und Mooghs.

Geschichte
Das Quarterium wird am 5. Februar 1303 NGZ vom Spanier Don Philippe de la Siniestro ausgerufen. Das Imperium stützt sich auf den Bund der Vier (daher Quarterium – Imperium der Vier) bestehend aus dem Terrablock, dem Arkonblock, Paricza und den vereinten Bestienvölkern der Pelewons und Mooghs, sowie aller assoziierten Völker der jeweiligen Blöcke.
Grund für die Entstehung des Quarterium ist der Konflikt zwischen den Nachkommen der Lemurer und den Extraterrestriern in Cartwheel. De la Siniestro begründet die Entstehung des Reiches mit dem Argument, dass nur ein starkes, geeintes Cartwheel überlebensfähig ist.
Nach einem kurzen Krieg gegen die Völker der sog. Alien-Allianz gewinnen die Lemurerabkömmlinge und Bestien die Oberhand und es kommt zur Reichsgründung.
Innerhalb der nächsten zwei Jahre expandiert das Quarterium und unterwirft alle Nationen der sog. Alien-Allianz.
Im Jahre 1305 NGZ beherrscht das Quarterium zwei Drittel Cartwheels. Nur die Republik Saggittor, die akonische Republik und die Thoregon-Allianz behalten ihre Autarkie. Aufgrund der rassistischen Politik des Quarteriums beschließen einige Völker, die Insel zu verlassen. Dazu zählen die Haluter, die Maahks, die Cappins, die estartischen Völker und die Dumfries sowie Konstrukteure des Zentrums, die einer Internierung entkommen konnten.
Das Quarterium stellt auch militärisch die größte Macht in Cartwheel dar. Anfang 1305 NGZ beträgt die Größe der quarterialen Raumflotte ca. 345.000 Schlachtschiffe. Davon 150.000 von dem neuen SUPREMO-Typ.
Politik
Die Regierung des Quarterium setzt sich Anfang 1305 NGZ wie folgt zusammen:
Regent
Emperador Don Philippe Alfonso Jaime de la Siniestro
Quarteriumfürsten (Minister für Inneres)
Uwahn Jenmuhs (Bereich Südwest)
Leticron (Bereich Nord)
Torsor (Bereich Ost)
Minister für Verteidigung / Quarterium-Marschall
Cauthon Despair
Ministerin für Äußeres / Politsprecherin
Stephanie de la Siniestro
Minister für innere Sicherheit / Leiter CIP
Werner Niesewitz
Minister für Finanzwesen
Michael Shorne
Weitere Ministerposten
Minister für Wirtschaft und Arbeit
Diethar Mykke
Ministerin für Soziales / Familien / Kinder / Gesundheit / Umwelt
Brettany de la Siniestro
Minister für Forschung und Wissenschaft
Peter Roehk
Minister für Kultur und Bildung
Tahea da Leoni
Minister für Justiz
Glaus Klink
Minister für Sonderaufgaben / Beauftragter für Alienlösung
Reinhard Katschmarek
Ein Parlament gibt es nicht. Die Quarteriumsfürsten übernehmen die direkte Kontrolle ihre Bezirke und setzen pro Planeten einen sog. Bezirksadministrator ein. Dieser selbst ernennt Bezirkskommissare, die Regionen und Städte kontrollieren.
Die Hierachie ist also wie folgt (von unten nach oben):
Bezirkskommissar -» Bezirksadministrator -» Bezirksadministrationsausschuss (Vorsitz Quarteriumsfürst) -» Quarteriumsfürst -» Regierung -» Emperador de la Siniestro
Allgemeines
Sitz des Imperiums ist die Welt Paxus. Die Welten Mankind, Bostich, New Paricza und Pelewon dienen als weitere Hauptwelten. Insgesamt werden 712 Sonnensysteme mit 951 Welten vom Quaterium in Cartwheel kontrolliert.
Das Wappen des Quarterium setzt sich aus dem Interkosmo »Q«, vier Sternen (Symbol für den Bund der Vier), der Galaxis Cartwheel in der Mitte des »Q« und dem Schriftzug »Cartwheel« in Interkosmo auf schwarzrotem Hintergrund zusammen.
Das »Q« ist ebenfalls als Emblem auf allen militärischen Fahr- und Flugzeugen vorhanden.
Völker und Spezies
Das Quarterium besteht aus folgenden Völkern:
- Terraner mitsamt Kolonialvölker (Plophoser, Ertruser, Epsaler, Oxtorner, Olymper und Ferronen)
- Arkoniden mitsamt Kolonialvölker (Zaliter, Aras, Antis und Springer)
- Sklavenvölker der Arkoniden (Naats, Topsider)
- Pariczaner
- Pelewons und Mooghs
- Tefroder
- Völker mit beschränkter Autarkie, teilweise besetzt: (Jülziish, Kartanin Linguiden, Gurrads, Perlians, Dscherro, Footen, Hauri, Unither, Cheborpanen, Vennos)
Soziales
Die Richtung des Quarterium ist klar. Es ist ein Reich für die Lemurerabkömmlinge. Extraterrestrische Völker, mit Ausnahme der Pelewons und Mooghs, werden zweitklassig behandelt. Sowohl beruflich als auch sozial sind sie eindeutig schlechter gestellt als jeder Mensch. Im Laufe der Zeit von 1296 bis 1305 NGZ und infolge des Konfliktes mit der Alien-Allianz hat sich bei den Menschen ein neues »Wir-Gefühl« breit gemacht. Vergleichbar mit der Nation Alashan glauben die Menschen in Cartwheel etwas Besonderes zu sein.
Durch die »brüderliche« Umgangsweise mit den Arkoniden glaubt die Bevölkerung ihren Brüdern in der Milchstraße um einiges voraus zu sein. Die geschickte Propaganda der de la Siniestros bestärkt dieses Gefühl. Die Arkoniden konzentrieren sich jetzt mehr auf Nichthumanoiden, die sie als Sündenböcke für alles abstempeln.
Doch dieser nationalistischer Gedanke macht sich auch langsam auf den terranischen Welten bemerkbar. Wer nicht die Ideologie des Quarterium vertritt, kehrt entweder in die Milchstraße zurück oder wird zum Schweigen gebracht. So schaltet das Quarterium viele Politiker und Meinungsbildner aus oder ersetzt sie durch geklonte Doppelgänger.
Wirtschaft / Finanzen
Im Jahre 1304 NGZ wird der vorbestrafte Konzernchef Michael Shorne Finanzminister des Quarteriums. Der Emperador begnadigt den dubiosen Geschäftsmann, der die Wirtschaft im Quarterium wieder ankurbelt. Durch die immens hohen Ausgaben durch die Rüstung ist das Imperium hoch verschuldet. Shorne entwickelt ein Konzept, um die Schulden abzubauen. Hauptsächlich geht es zu Lasten der Extraterrestrier, die für weniger Lohn arbeiten müssen und mehr Steuern zahlen. Sozialversicherungen gibt es für die Aliens fortan nicht mehr.
Im Jahre 1305 NGZ geht es dem »lemurischen« Teil des Quarteriums sehr gut. Die unterdrückten Völker leben mehr als bescheiden. Shorne intensiviert den Handel mit dem Kristallimperium, Andromeda und natürlich dem dorgonischen Kaissereich, was der Staatskasse und den Wirtschaftskonzernen, allen voran Shornes eigenes Unternehmen, sehr gut tut.
Raumflotte und Militär
Mehr Informationen: Raumflotte und Heer des Quarteriums
Geheimdienst

Der Geheimdienst Cartwheel Intelligence Protective (CIP) erstreckt sich fast über die ganze Galaxis und hat ein Netzwerk des Schreckens aufgebaut. Minister für Innere Angelegenheiten Werner Niesewitz hat einen präzise funktionierenden Apparat nach militärischem Vorbild aufgebaut.
Mehr Informationen: Die CIP
SUPREMO

Die SUPREMO-Schlachtschiffe werden nach mehrjähriger Entwicklung bei der Schlacht gegen die Alien-Allianz im Februar 1303 NGZ eingesetzt. Es gibt fünf verschiedene Klassen. Eine große Anzahl wurde in geheimen Werften in der Galaxis Seshonaar von den Hilfsvölkern MODRORS gebaut. Viele entstanden aber auch auf Werften des Terra- und Arkonblocks. Tausende alte Kugelraumer wurden auf den SUPREMO-Standard umgerüstet.
Das Aussehen der SUPREMO-Schlachtschiffe ist den folgenden Grafiken zu entnehmen:
Übersicht Schlachtschiffe SUPREMO-Klassen sowie Normalklassen
A | B | C | D | E | Fregatte | Kreuzer | |
Durchmesser in Meter | 2500 | 1500 | 1000 | 800 | 500 | 250 | 100 |
Länge über alles | 3000 | 1750 | 1125 | 910 | 575 | 250 | 100 |
Breite über alles | 2700 | 1600 | 1050 | 830 | 525 | 2500 | 100 |
Besatzung | 1250 | 900 | 750 | 500 | 300 | 200 | 125 |
Infanterie | 25.000 | 15.000 | 10.000 | 5000 | 2500 | 1500 | 500 |
Jäger | 6000 | 2000 | 1000 | 500 | 200 | 100 | 50 |
Besatzung Jäger | 12000 | 4000 | 2000 | 1000 | 400 | 200 | 100 |
50 Meter Kreuzer | 20 | 10 | 5 | 3 | 2 | 0 | 0 |
Besatzung Kreuzer | 2500 | 1250 | 750 | 375 | 250 | 0 | 0 |
Space-Jets | 250 | 100 | 50 | 25 | 10 | 5 | 2 |
Besatzung Space-Jets | 7500 | 3000 | 1500 | 750 | 300 | 150 | 60 |
SHIFT-Panzer | 1000 | 500 | 250 | 100 | 50 | 25 | 10 |
Besatzung SHIFT | 4000 | 2000 | 1000 | 400 | 200 | 100 | 40 |
Gesamtbesatzung | 52250 | 26150 | 16000 | 8025 | 3950 | 2150 | 825 |
Triebwerk | Tachyonen Metagrav |
Tachyonen Metagrav |
Tachyonen Metagrav |
Tachyonen Metagrav |
Tachyonen Metagrav |
Metagrav Grigeroff |
Metagrav Grigeroff |
Transformgeschütze | 250 | 125 | 75 | 50 | 25 | 10 | 5 |
MHV-Geschütze | 500 | 250 | 125 | 75 | 50 | 25 | 15 |
Semi Transit Feld | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Hypertron-Impulser | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Transonator | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | nein |
Schutzschirme | Paratron Hypertron HÜ |
Paratron Hypertron HÜ |
Paratron Hypertron HÜ |
Paratron Hypertron HÜ |
Paratron Hypertron HÜ |
Paratron HÜ |
Paratron HÜ |
Beschleunigung | 713 km/s | 832 km/s | 955 km/s | 1090 km/s | 1145 km/s | 1190 km/s | 1290 km/s |
Maxim-Orter | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Hypertrop-Zapfer | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
NUGAS – Schwarz-schildkraftwerke | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Hyperraumspürer | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Stahllegierung | Ynkonit | Ynkonit | Ynkonit | Ynkonit | Ynkonit | Terkonit | Terkonit |
Anzahl | 23 | 12000 | 14000 | 42500 | 45000 | 80000 | 75000 |
Sonderraumschiffklasse DOLAN
Durchmesser: 100 Meter
Besatzung: 5 Pelewons / Mooghs
Bewaffnung: Intervallstrahler, MHV-Geschütze, Transformgeschütze, Transonator,
Hypertron-Impulser, STF
Schutzschirm: Paratron / HÜ-Schirm / Hypertronschirm Typ Dorgon
Beschleunigung: 1890 km/sec
Triebwerk: Metagravtriebwerk
Überlichtfaktor: 180
Sonstiges: NUGAS, Maxim-Orter, Hypertrop-Zapfer
Raumjäger / Raumbomberklassen
Abfangjäger »Raumwespe«
Länge: 7,89 Meter
Breite: 6,12 Meter
Besatzung: 1
Bewaffnung: 2 MHV Geschütze, 3 Projektil-Maschinengewehre
Defensivbewaffnung: 2 fach gestaffelter HÜ-Schirm
Beschleunigung: 1973 km/sec
Reichweite: 15 Lichtjahre
Jagdbomber »Zecke«
Länge: 9,50 Meter
Breite: 7,90 Meter
Besatzung: 2
Bewaffnung: 1 MHV Geschütz, 2 Impulsgeschütze, 5 schwere Plasmabomben, 5 leichte Thermobomben
Defensivbewaffnung: 2 fach gestaffelter HÜ-Schirm
Beschleunigung: 1600 km/sec
Reichweite: 25 Lichtjahre
Schwerer Bomber »Feuerhornisse«
Länge: 22 Meter
Breite: 20 Meter
Besatzung: 6
Bewaffnung: 1 MHV-Geschütz, 2 Impulsstrahler, 2 Projektil-MGs, 2 leichte Thermogeschütze, 20 schwere Plasmabomben, 20 leichte Thermobomben, 1 Arkonbombe, 1 Sternenfusionsbombe
Neben diesen Sonderklassen verfügt das Quaterium über die herkömmlichen Raumfahrzeuge in Form von Space-Jets, Minor Globes etc. und den terranischen und arkonidischen Modellen von Shiftpanzern.
Galerie der SUPREMO-Raumer
Zukkth
Zukkth ist der Kommandant der WORDON. Der Zievohne gehörte einst zu den Skelettsoldaten, doch durch seine Intelligenz tat er sich hervor, so dass ihm der Panzer abgenommen wurde und man ihn zum Kommandanten der WORDON machte. Er konnte körperlich wie auch seelisch die Zeit als Skurit nie ganz verkraften, ist Rodrom jedoch treu ergeben.
Er stirbt bei der Vernichtung der WORDON 1298 NGZ im HELL-Sektor.
Steckbrief
- Geboren: ca. 1186 NGZ
- Geburtsort: Zievohn, Barym
- Größe: 1,77 Meter
- Gewicht: 71 kg
- Augenfarbe: schwarz
- Haarfarbe: weiß
- Bemerkungen: Zukkth ist ein militärisches Genie
Timo Zoltan
Timo Zoltan war auch auf der LONDON II und flüchtete zusammen mit Remus und Uthe Scorbit von dem entführten Luxusraumer. Dabei gerieten sie in eine Raumzeitfalte, wo sie die VIVIER BONTAINER samt Joak Cascal und Sandal Tolk wiederfanden. Dank Timo Zoltans technischen Kenntnissen konnte man von der Welt Heaven entkommen und auch das Schiff der Casaro vernichten.
Nach den Abenteuern um die LONDON II schloß sich der Terraner Camelot an und wurde zum Assistenten von Attaca Meganon und Myles Kantor. Im Jahre 1298 NGZ erhielt er dann das Angebot auf die IVANHOE zu gehen, wo er als Chefwissenschaftler und Chefmaschinist seinen Dienst tut, ab und zu jedoch in Kompetenzgerangel mit dem Wissenschaftsoffizier Lorif kommt.
Timo Zoltan stirbt 1299 NGZ während des Himmelfahrtskommandos auf dem SONNENHAMMER.
Steckbrief
- Geboren: 30.03.1263 NGZ
- Geburtsort: Terra
- Größe: 1,83 Meter
- Gewicht: 81 kg
- Augenfarbe: braun
- Haarfarbe: braun
- Bemerkungen: Unfauffällige Gestalt, Brillenträger, gewissenhaft und loyal, bescheiden, hervorragender Syntrontechniker und Wissenschaftler, der verbissen solange an etwas arbeitet, bis er das Problem gelöst hat. Neigt oft zu sehr waghalsigen Theorien und Versuchen.
Yanny
Yanny ist die Tochter eines Bauern und die Ehefrau von Nyrrak. Sie führt ein bescheidenes Leben auf dem Hof und ist nicht sonderlich intelligent.
Sie verrät Nyrrak (Aurec) als dieser beginnt, sich an seine wahre Identität zu erinnern. In der Befürchtung, er sei ein heidnischer Ketzer, arbeitet sie mit der Inquisition zusammen. Sie stirbt durch Jilas (Kathy Scolars) Hand, als sie versucht, Nyrrak zu töten.
Steckbrief
- Geboren: ??
- Geburtsort: Entrison
- Größe: 161 Zentimeter
- Gewicht: 69 Kilogramm
- Augenfarbe: blau
- Haarfarbe: braun
- Bemerkungen: pummelig, lange Haare, erzkonservativ und religös, nicht weltoffen
Hurado Yamaka
Yamaka war der Assistent von Amon Terbarski. Der Japaner sah in dem Russen sein großes Vorbild und eiferte ihm in vielen Dingen nach. Yamaka starb in den unterirdischen Katakomben der einstigen Stahlfestung Titan, als Cau Thon das Forschungsteam umbrachte, da es Leticrons Befreiung miterlebt hatte.
Steckbrief
- Geboren: 1258 NGZ
- Geburtsort: Japan, Terra
- Größe: 1,74 Meter
- Gewicht: 71 kg
- Augenfarbe: braun
- Haarfarbe: schwarz
Utzmuk
Utzmuk ist ein Forscher und Wissenschaftler. Obwohl es im krassen Kontrast zu seinem Hauptberuf steht, ist er ebenfalls Theologe und vertritt die Lehre von der Göttin Saggittora.
Er ist davon überzeugt, daß es SAGGITTORA wirklich gegeben hat und sie vielleicht eine Superintelligenz sein könnte. Er kann seinen Traum erfüllen, als er von Sato Ambush aufgefordert wird, mit zur Barriere zu fliegen, um SAGGITTORA zu treffen. Er erfährt viel über die Superintelligenz und die Bestimmung der Holpigons, die direkte Nachfahren der Horrwworer sind, SAGGITTORAS erstem Hilfsvolk in Saggittor.
Utzmuk wurde zum Anführer der Wesen in Saggittor ernannt, die in DORGON aufgingen, nachdem die Galaxis vernichtet wurde.
Steckbrief
- Geboren: 1100 NGZ
- Geburtsort: Holpigon, Galaxis Saggittor
- Größe: 1,50 Meter hoch 2,00 Meter lang
- Gewicht: 250 kg
- Augenfarbe: schwarz
- Bemerkungen: Dickes Molluskenwesen, welches stark an eine Weinbergschnecke mit Armen erinnert. Charaktereigenschaften: Streng gläubig und davon beseelt, SAGGITTORA zu finden.
Ulesia
Ulesia, die älteste Tochter Ulemans, kommt innerlich stark nach ihrem Vater. Sie möchte sich ebenfalls für die Armen und Notleidenden einsetzen.
Sie ist sehr dickköpfig, aber auch kämpferisch und arbeitet viel für den Untergrund. Als sie Aurec kennenlernt, verliebt sie sich in ihn und der Saggittone erwidert ihre Gefühle. Das Glück dauert jedoch nicht lange, da sie während des Überfalls der Prettosgarde auf Ulemans Villa tödlich verletzt wird.
Steckbrief
- Geboren: 1260 NGZ
- Geburtsort: Hesophia
- Größe: 1,71 Meter
- Gewicht: 61,5 kg
- Augenfarbe: braun
- Haarfarbe: schwarz
- Bemerkungen: atlethischer Körperbau, sexy, wohl proportioniert, kämpferisch, ladyhaft
Mirus Traban
Mirus Traban kommt aus niederen Verhältnissen und kämpfte sich nach oben. Zuerst kam er zum Militär, wo er dann in den Geheimdienst wechselte, bis er in die Politik ging und dort aufgrund seiner forschen und fast frechen Art viel bewirkt hatte.
Nicht grundlos ist der ehrgeizige Akone zur Insel aufgebrochen. Er glaubt tatsächlich an eine kosmische Gefahr und will diese verhindern. Vor allem will Traban verhindern, daß wieder nur die Terraner den Ruhm einsacken. Mirus will die Akonen wieder aus der Lethargie befreien und mindestens zur drittstärksten Macht in der Galaxis machen.
Nach der Gründung des Quarterium wird der liberale Kurs der Republik Akon immer mehr angefeindet. 1305 entscheidet sich Akon, Saggittor zur unterstützen und die estartischen Galaxien vor den Dorgonen zu schützen. Danach bricht der Krieg auch in Cartwheel aus, als das Quarterium für Dorgon kämpft. Das Quarterium greift auch die Republik Akon an, die schnell fällt. Mirus Traban geht in den Widerstand bei der USO und kämpft lange im Untergrund weiter. 1308 NGZ wird sein Ziel mit der Befreiung von Akon erreicht.
Steckbrief
- Geboren: 30.11.1248 NGZ
- Geburtsort: Sphinx, Blaues System
- Größe: 1,84 Meter
- Gewicht: 81 kg
- Augenfarbe: braun
- Haarfarbe: schwarz
- Bemerkungen: lange wallende Haare, adrett gekleidet, kantiges Gesicht, intelligent, diplomatisch, wirkt offen und ehrlich
Icho Tolot

(C) Raimund Peter
Icho Tolot stammt vom Volk der Haluter. Er ist Zellaktivatorträger und einer der ältesten Weggefährten Perry Rhodans. Die Freundschaft zwischen dem 3,50 Meter riesigen Haluter und dem kleinen Mausbiber Gucky ist legendär.
Mehr über Icho Tolot in der Perrypedia
Tolot in der Dorgon-Serie
1285 NGZ gehört Tolot zum Rettungsteam, welches die Überlenden der LONDON-Katastrophe rettet. Dabei kann der Haluter die riesigen Raubfische davon abhalten, weitere Überlebende zu reissen.
Tonkvar
Tonkvar ist der zweite Adjutant des Corun von Paricza Nor’Citel, der in Wirklichkeit Leticron ist. Tonkvar dient ebenfalls vorher unter Wursus und unterwirft sich nach dessen Tod sofort Nor’Citel. Er übernimmt den Oberbefehl über den Sicherheitsdienst auf NewParicza und wird auch nach einer Weile von Leticron über dessen wahre Identität informiert.
Steckbrief
- Geboren: 1231 NGZ
- Geburtsort: Paricza
- Größe: 1,70 Meter
- Gewicht: 180 kg
- Augenfarbe: schwarz
- Haarfarbe: schwarz
- Bemerkungen: Breit wie groß, zuverlässiger Untergebener, sehr verschlagen