Alle Beiträge von dorgonemperador

Gorüküüana Lorübüllyvalütün

Die Jülziisch Gorüküüana Lorübüllyvalütün ist Rezeptionistin der CACC. Sie arbeitet auf der ATOSGO und gehört zum erlesenen Kreis der direkten Bediensteten der Familie ter Camperna. Zusammen mit Bytta Wolden ist Gorlü, wie sie genannt wird, ein Duo der Lästereien und Intrigen.

Steckbrief

Geboren: 08.08.2003
Geburtsort: Gatas
Spezies: Blues
Größe: 1,87 Meter
Gewicht: 51 kg

Aussehen

Hautfarbe: blau
Haarfarbe: keine
Augenfarbe: braun
Tätowierungen: keine
Beschreibung: Hoch gewachsen, starker roter Fellsaum am gesamten Körper.

Charakter

Aufgedreht, unaufrichtig, lästert gerne, delegiert gerne Arbeit und hält sich selber für eine sehr hart arbeitende Frau.

Geschichte

Gorlü verbrachte ihre Kindheit mit 27 Geschwistern bei ihrer Mutter in der Stadt Yrtüfy.
Sie arbeitet ab 2024 als Assistentin in einem Hotel und lernt zehn Jahre später die CACC kennen. Als ihr Ehemann Probleme mit der gatasischen Unterwelt bekommt, zieht sie mit ihm nach Rudyn und heuert 2035 NGZ bei der CACC an.
2044 wird ihr erstes Kind geboren. Sie nennt es Shitty-Kakkü und findet, es ist der schönste Name in der ganzen Galaxis.

Bytta Wolden

Bytta Wolden war im Jahre 2046 NGZ eine der Obersekretärinnen in der CACC. Zusammen mit ihrer Kollegin Gorlü bildete sie die Empfangsmitarbeiter in der Führungsetage und war mit vielen administrativen Aufgaben betreut.

Steckbrief

Geboren: 18.07.1950
Geburtsort: Imart
Spezies: Imarterin
Größe: 1,71 Meter
Gewicht: 89 Kg

Aussehen

Hautfarbe: grün
Haarfarbe: platinblond
Augenfarbe: blau
Tätowierungen: keine
Beschreibung: Untersetzt, die tonnenförmige Brust ist dominierend. Ihre Zähne sind silbern gefärbt

Charakter

Verbittert, hält sich selbst für die Frau, die am meisten arbeitet, lästert gerne, delegiert gerne die Arbeit, ist neugierig und generell oft unfreundlich.

Geschichte

Bytta Wolden wurde auf Imart in eine Familie in der Mittelschicht des Planeten geboren. Ihre Tante besaß eine Farm und ihre Passion als Kind und Jugendliche war ihr Pferd Strubbel.
Sie durchlebte eine normale Kindheit und wurde medizinische Assistentin. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann kennen und da dessen Auskommen sehr hoch war, konzentrierte sie sich auf die Selbstverwirklichung ihrerseits. Jedoch scheiterte die Karriere im Pferdesport, so dass sie sich auf Inneneinrichtung und Architektur konzentrierte, jedoch wenig Aufträge bekam.
1999 NGZ lernte sie auf einer Kreuzfahrt Ragana ter Camperna kennen und freundete sich mit ihr an.
Die Ehe ging in die Brüche und Bytta verließ 2012 NGZ Imart. Auf Rudyn suchte sie ihr neues Glück und wurde von Ragana bei der CACC zunächst als Rezeptionistin auf der SEESTERN angeheuert. 2019 NGZ wechselte die Imarterin auf die ATOSGO und damit ins Management.

Cyba Kryz

Die Unitherin Cyba Kryz stammt von einer primitiven Kolonialwelt der Unither, die seit Jahrhunderten den Kontakt zu anderen Spezies in der Galaxis verloren haben.

Steckbrief

Geboren: 1904 NGZ
Geburtsort: Quro V
Spezies: Unither
Größe: 1,81 Meter
Gewicht: 121 Kilogramm

Aussehen

Hautfarbe: grau
Haarfarbe: grau
Augenfarbe: dunkel
Tätowierungen: keine
Beschreibung: Trägt viel goldenen Schmuck und Ohrringe, die aber nicht viel wert sind. Auf ihrem Kopf hat sie meist eine grausilberne Kappe.

Charakter

Gutmütig und fleißig. Trinkt gerne und viel. Cyba versteht kaum Interkosmo, da diese Sprache auf ihrer abgeschiedenen Welt nicht gesprochen wird und hat deshalb Kommunikationsprobleme, da sie auch stets ihren Translator vergisst.

Geschichte

Über die Geschichte von Cyba ist wenig bekannt. Sie wurde irgendwann von Ladhonen von Quro V entführt und landete auf einem illegalen Sklavenmarkt, auf dem Ragana ter Camperna regelmäßig neue Reinigungskräfte kaufte. So kam Cyba in den Dienst der CACC.

Holga Versuund

Holga Versuund war im Jahre 2046 Reinigungskraft der CACC auf der ATOSGO.

Steckbrief

Geboren: 1931 NGZ
Geburtsort: Rudyn
Spezies: Rudyner
Größe: 1,71 Meter
Gewicht: 65 kg

Aussehen

Hautfarbe: hell
Haarfarbe: grau
Augenfarbe: grau
Tätowierungen: keine
Beschreibung: eingefallen, ausgemergelt, verbraucht und vom Leben gekennzeichnet

Charakter

Ruhig, ängstlich und devot
Geschichte
Holga Versuund verbrachte ihr ganzes Leben auf Rudyn und war ein Stadtkind von Genzez. Sie heiratete früh, bekam vier Kinder und konnte nie mit Geld umgehen, wie auch ihr Mann. Ihr ganzes Leben hielt sich Holga mit kleinen Jobs über Wasser und widmete viel zu viel Zeit dem Alkohol und Drogen.
Die verzweifelte Frau wurde schließlich von der CACC als Reinigungskraft engagiert und war dort quasi eine Leibeigene, da sie so viele Kredite von den ter Campernas bekommen hatte, dass sie diese niemals wieder abbezahlen konnte.

Polly Kallos

Polly Kallos ist Resort-Office-Manager im CACC-Resort SEESTERN.

Steckbrief

Geboren: 21.05.2000 NGZ
Geburtsort: Rudyn
Spezies: Rudynerin
Größe: 1,78 Meter
Gewicht: 60 kg

Aussehen

Hautfarbe: weiß, blass
Haarfarbe: blau mit weißen Strähnen
Augenfarbe: wasserblau
Tätowierungen: Rakete mit Strahl Mitte Rücken
Beschreibung: Schlank, große Brüste, dominierende Nase, große Augen

Charakter

Unstetiger Charakter, nach außen freundlich, innerlich ziemlich zerwühlt und unzufrieden mit sich und dem Universum. Wunsch nach Familie, doch die Partner, mit denen sie sich einlässt, sind nicht an Familiengründung interessiert. Aktuell hat sie eine Affäre mit dem Kopfgeldjäger Hunter. Sie treibt viel Sport, meditiert gerne und will eins werden mit dem Kosmos. Esoterisch angehaucht.

Stasya ter Camperna

Stasya ter Camperna ist die Ehefrau von Vopp ter Camperna und siebenfache Mutter der gemeinsamen Kinder. Sie hat großen Einfluss auf ihren Mann, steht aber erst an zweiter Reihe, weshalb sie auch eifersüchtig auf ihre Schwiegermutter ist.

Steckbrief

Geboren: 13.07.1994 NGZ
Geburtsort: Rudyn
Spezies: Rudynerin
Größe: 1,73 Meter
Gewicht: 85 Kilogramm

Aussehen

Hautfarbe: hell
Haarfarbe: neongrün
Augenfarbe: violett
Tätowierungen: keine
Beschreibung: blasser Teint, ausladendes Hinterteil, dünnes Haar

Charakter

Intrigant, sehr auf ihren Vorteil versessen, nach vorne sehr freundlich. Sie lächelt immer und sticht dann in den Rücken
Stasya ist die Ehefrau von Vopp Camperna und Mutter seiner fünf Kinder. Die Rudynerin klebt an ihrer Macht und Stellung.

Topp ter Camperna

Topp ter Camperna ist Onryone. Im Jahre 2046 NGZ leitet er Clubs auf den CACC-Resorts AGOSTO und SEESTERN. Er ist der Ziehsohn von Ragana ter Camperna.

Steckbrief

Spezies: Onryone
Geboren: 1960 NGZ
Größe: 1,80 Meter
Gewicht: 165 Kilogramm
Haarfarbe: schwarzgrau
Augenfarbe: orange
Beschreibung: Feistes Gesicht
Charakter: Ungepflegt, unaufmerksam, kann sich nie Namen merken. Wie sein Bruder eine riesige Vorliebe zum Abdrücken
Topp ist der Adoptivsohn von Ragana ter Campana. Der Taugenichts führt ein Lotterleben mit vielen Prostituierten. Außerdem ist er Besitzer eines Bordells. Topp lässt sich trotz einem Alter von 85 Jahren immer noch von seiner Mutter Ragana oder ihren Dienstmädchen versorgen.

Kurzreisen ins Chaos Folge 7

Nils Hirseland präsentiert im aktuellen Newsletter Nummer 52 Folge 7 der DORGON-Kurzgeschichtenreihe „Kurzeisen ins Chaos“. Sie trägt den Titel „Seltsame Weihnachten“ und dreht sich um Weihnachten 2045 NGZ in der Milchstraße, aber auch fernab in dem interdimensionalen Raum „Tiefe des Chaos“.

Der Leser wird die bekannte DORGON-Figur Aurec wiedersehen und mehr über die neuen Hauptfiguren Nathaniel Creen und Hunter lesen.

Die Grafiken stammen von Gaby Hylla und Thomas Röhrs.

 

Kurzreisen ins Chaos Folge 6 erschienen

16.11.2023 – Markus Regler präsentiert mit „Das letzte Tessma“ Folge 6 der „Kurzreisen ins Chaos“ Kurzgeschichten-Serie der PERRY RHODAN-FanFiktion Serie DORGON.

Anubis in „Das letzte Tessma“
(C) Roland Wolf

Die Geschichte dreht sich um den Kemeten Anubis, der als Träger einer Kosmogenen Chronik in der Cairanischen Epoche auf der Welt Mashratan landet und eine folgenschwere Endscheidung treffen muss.

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich knapp  1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

Kurzreisen ins Chaos Folge 4 und 5

Folgen 4 und 5 zu Kurzreisen ins Chaos

 

20.10.2023  – Der 50. Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. präsentiert sogleich zwei Geschichten aus der DORGON-Kurzgeschichten-Reihe.

Mit “Die Flucht des Pawl Erfos” schildert Michael Tinnefeld in seinem Debut-Roman für DORGON die Ereignisse des späteren Rhodanjägers Hunter, nachdem dessen Familie bei einem gescheiterten Putschversuch von Vetris-Molaud hingerichtet wurden. Wir lernen einen einerseits fanatischen Gegner der Ansicht, dass Terra existierte kennen, aber auch jemand, der verängstigt ist, weil seine Familie ausgelöscht wurde.

Gerhard Huber schreibt in seinem Roman “Der Abschied des Jevran Wigth” ebenfalls dieselbe Szene, doch aus der Perspektive des späteren Terraforschers, dem Tefroder Jevran Wigth. Wigth selber hatte eine Verbindung zu der Familie Erfos und ist nicht unschuldig an deren Exekution.

Für beide Storys hat Roland Wolf Bilder gemacht. Sie zeigen Pawl Erfos und Jevran Wigth in jüngeren Jahren.  Roland Wolf feiert damit auch seine Rückkehr zu DORGON. Wolf hatte bereits in den Anfängen der Special-Edition eine Vielzahl toller Grafiken gemacht.

In den nächsten Newslettern erscheinen Storys von  Markus Regler und Mark Kammerbauer. Weitere Storys sind ebenfalls geplant.

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich knapp  1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

 

Kurzreisen ins Chaos Folge 3

26.07.2023 – Der 49. Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. beinhaltet die dritte Folge der DORGON-Kurzgeschichtenreihe “Kurzreisen ins Chaos”. Autor der Story “Begegnung” ist Alexander Kaiser, der seinen zweiten Beitrag für DORGON damit abgeliefert hat. Kaiser schrieb bereits den Roman Nummer 52 “Nyrrak”.

In dieser Geschichte trifft Alaska Saedeleare aus dem 21. Jahrhundert NGZ auf Thora aus dem 21. Jahrhundert n.Chr – eine Begegnung, die durch eine Temporale Anomalie ermöglicht wird. Beide landen in der Tiefe des Chaos und finden eine Terra-Station mit dem eigentümlichen Roboter Mister Terrania.

Die Grafiken stammen von Mathias Rohlfs und Marketa Klainerova.

Drei weitere DORGON- Kurzgeschichten sind bereits fertig. In den nächsten Newslettern erscheinen Storys von Gerhard Huber, Michael Tinnefeld und Markus Regler. Weitere Storys sind ebenfalls geplant.

Mr. Terrania in dem Restaurantbereich einer Terra-Station
(C) Thomas Röhrs

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich knapp  1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

 

DORGON Buch 11 im Space-Shop

Es hat lange gedauert, nun ist es endlich soweit. DORGON Buch 11 ist erscheinen und im Space-Shop erhätlich.

BUCH 11

Band 11 der PERRY RHODAN-FanFiction-Serie DORGON ist ab Juni 2023 erhältlich. Die Abenteuer in der Galaxie Cartwheel gehen weiter.

Im Jahre 1297 NGZ hat sich bereits viel in der jungen Föderation in Cartwheel verändert. Der Saggittone Aurec gilt als tot und auch der Ritter der Tiefe Gal’Arn ist seit dem Angriff des SONNENHAMMERS im Xamour-Sonnensystem verschwunden. Neue Bündnisse bilden sich in der Sterneninsel Cartwheel.

Der große politische Gewinner der Kolonisierung ist der alte Terraner Don Philippe de la Siniestro. Der Marquês de la Siniestro ist der gewählte Anführer des Terrablocks und baut seine Macht mit zwielichtigen Methoden aus.

Überraschend und gänzlich unerwartet erhält er ungewöhnlichen Familienzuwachs und leitet damit eine neue Ära in Cartwheel ein: die Herrschaft der de la Siniestros.

Die in dem Taschenbuch enthaltenen Heftromane sind Band 43 »Die Siniestros«, Band 44 »Mutantenkrise«, Band 45 »Rijon der Supermutant«, Band 46 »Schicksal des Spaniers« und Band 47 »Krisenfall Lingus«, geschrieben von Jens und Nils Hirseland, Ralf König, Tobias Schäfer und Roman Schleifer. Die Heftromane wurden 2015 im Rahmen der Special Edition veröffentlicht.

Die Titelgrafik wurde gezeichnet von Roland Wolf, die Grafik der Rückseite von Heiko Popp. Die Innenillustrationen stammen von Gaby Hylla, Klaus G. Schimanski und Stefan Wepil. Das Lektorat wurde von Daniela Hesse besorgt, das Layout und die Umschlaggestaltung von René Spreer.

DORGON Nr. 11 »Die de la Siniestros«

Paperback mit 483 Seiten
EUR 15,00 Normalpreis
EUR 10,00 für Mitglieder der PRFZ
Zzgl. Versandkosten

Bestellung über den SpaceShop der PRFZ

 

Kurzreisen ins Chaos: Folge 2 Larida

Der neue Newsletter beinhaltet die zweite Folge der DORGON-Kurzgeschichtenreihe „Kurzreisen ins Chaos“. Autorin der Story „Larida“ ist Alexandra Trinley, die seit vielen Jahren das Lektorat für die FanFikion Serie macht. Nun präsentiert Alexandra auch ihre erste Story für DORGON.

Sie schildert die Rhodanmystikerin Larida Yoon in ihren jungen Jahren und schreibt über ein Schlüsselerlebnis in ihrer Schulzeit. Die Grafiken stammen von Mathias Rohlfs.

Drei weitere DORGON- Kurzgeschichten sind bereits fertig. In den nächsten Newslettern erscheinen Storys von Alexander Kaiser, Gerhard Huber und Michael Tinnefeld. Weitere Storys sind geplant.

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich über 1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

Kurzreisen ins Chaos – Das Erwachen

Nathaniel Creen auf der Flucht.
(C) Gaby Hylla

11.03.2023 – Im aktuellen Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale präsentieren wir exklusiv für Mitglieder der PRFZ den Auftakt der DORGON-Reihe: Kurzreisen ins Chaos! Diese Kurzgeschichten erscheinen regelmäßig und stimmen auf den Tiefe des Chaos Zyklus ein. Den Beginn macht Markus Regler mit “Das Erwachen”.

Die Geschichte entführt uns ins Jahr 2030 NGZ auf eine Kolonie der Unither. Nathaniel Creen wacht ohne Erinnerungen an sein Leben in einem fremden Raumschiff auf. Er hat nur einen alten Raumanzug, der an eine Ritterrüstung erinnert sowie ein pyramidenförmiges Artefakt dabei…

Die Kurzgeschichte wurde von Markus Regler geschrieben, der damit sein Debüt für DORGON feiert. Wie immer bei DORGON stammt das Exposé von Nils Hirseland, im Lektorat arbeiten Alexandra Trinley und Daniela Hesse und hier im Newsletter macht René Spreer Korrektorat und Layout. Die Illustration stammt von Gaby Hylla.

In den nächsten Monaten erscheinen weitere Kurzgeschichten aus der Reihe “Kurzreisen ins Chaos”, vornehmlich im Newsletter.

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich über 1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

Rasha

Rasha ist im Jahre 2046  NGZ eine Meinungsmacherin auf den Onlineplattformen in der Milchstraße, wie zum Beispiel GalaktoMeet oder MilkyMeet. Sie hat über 50 Millionen Stalkys.

Rasha
Die Meinungsmacherin Rasha – (C) Gaby Hylla

Anfang 2046 NGZ macht sie zusammen mit ihren beiden Kumpels Wulfar und dessen Bruder Otnand Ferien auf Taris VI.

Steckbrief

Geboren: 2016 NGZ
Geburtsort:  unbekannt
Größe: 1,73 Meter
Gewicht: 57 kg
Haarfarbe: pechschwarz
Augenfarbe: schwarz

Aussehen

Rasha ist schlank, jedoch keine durchtrainierte Kriegerin. Ihr Körper ist von Tätowierungen übersät. Von den Waden ziehen sich zwei Schlangen über die Oberschenkel bis unterhalb der Brüste hoch. Beide Köpfe treffen sich gegenüber liegend am Sternum. Auf dem Rücken erstreckt sich ein großes Goshkan-Tattoo. Am Hals sind zwei Bissspuren mit Bluttropfen tätowiert.

Teofyr Sobrasky

Sobrasky ist der Leitende Ingenieur des CACC-Resortraumschiffs ATOSGO und Liebhaber der Matriarchin Ragana ter Camperna. Sein Spitzname lautet Sobby.

Geschichte

Theofyr wurde auf Rudyn geboren und wuchs in einem eher zerrütteten Familienverhältnis auf. Sein Vater war oft in kleinere Gaunereien verstrickt und kein gutes Vorbild. Theofyr geriet auch früh auf die schiefe Bahn und wurde Laufbote und Schutzgelderpresser für die Bandenchefs von Rudyn.
Abgesehen von seiner Gaunerei schlug sich Theofyr als Handwerker durchs Leben, heiratete und zeugte zwei Töchter.

2031 NGZ heuerte er bei der CACC an und wurde mit gefälschtem Zeugnis Ingenieur auf der SEESTERN. Er ließ geschickt immer die Arbeit andere machen und mogelte sich so als Techniker zwei Jahre durch. 2034 wurde Ragana ter Camperna auf ihn aufmerksam und es begann eine leidenschaftliche Affäre mit Sobrasky, der im selben Jahr zum Leitenden Ingenieur der ATOSGO wurde und seitdem unter Schutz von Ragana steht.

Steckbrief

Geboren: 1950 NGZ
Geburtsort: Rudyn
Spezies: Rudyner
Größe: 1,79 Meter
Gewicht: 85 Kilogramm

Aussehen

  • Hautfarbe: hell
  • Haarfarbe: weiß
  • Augenfarbe: blau
  • Tätowierungen: Spiralgalaxis an der linken Seite seines Hinterns, Energiestrahler auf dem rechten Bizeps.
  • Beschreibung: Oberlippenpart, trägt immer gerne wenig, Shorts und flauschigen Mantel

Charakter

Starker Trinker, hat keine Flugerlaubnis, doch das kümmert ihn nicht. Angeber und inkompetent

Tarnaite Grazus

Tarnaite Grazus ist  im Jahre 2046 NGZ die Dienerin und Zofe der Ragana ter Camperna.

Tarnaite Grazus nd Cyba Kriz
(C) Raimund Peter

Geschichte

Tarnaite Grazus ist auf GONGOLIS aufgewachsen. Ihr Vater war Akone, ihre Mutter eine »Terranerin«. Ihre Vorfahren ein bunter Mix aus Lemurerabkömmlingen, was die Hautfarbe erklärt. Ihre Mutter starb früh, ihr Vater gab sich Glücksspiel und Alkohol hin und ließ sich mit den falschen Leuten ein. Er wurde auf GONGOLIS ermordet.

Tarnaite war nun Waise und wurde in einer kleinen, armen Kolonie von Terranerin aufgezogen. 2035 NGZ wurde diese Kolonie jedoch von Hunter, dem Kopfgeldjäger, gefunden. Die Concierges beschlossen, den Status der sog. Terramystiker von Fristbürger auf Gastbürger zu ändern. Sie mussten innerhalb eines Monats GONGOLIS verlassen. Ragana ter Camperna zeigte sich großzügig und stellte 75 der 138 Terramystiker als Bedienstete für die CACC ein. Darunter auch Tarnaite. Das schüchterne, sensible Mädchen schien mütterliche Instinkte bei Ragana zu wecken. Mit 14 Jahren wurde sie die Zofe der Ragana und war ständige Begleiterin der Ragana, der mit der SEESTERN viel reiste.

Tarnaite war jedoch schnell klar, dass sie eine Sklavin der ter Camperna war. Gerüchte, dass Hunter die anderen Terramystiker getötet hatte, ängstigten sie. Offiziell war es den Angestellten frei gestellt, zu kündigen. Inoffiziell fürchtete jeder Hunter und seine Leute, die im Auftrag der Ragana mit harter Hand die Belegschaft regierten.

Tarnaite ergab sich früh in Alkohlexzesse und Liebschaften mit anderen Mitarbeitern der unteren Schicht. Ihre Glauben an Terra und die Rückkehr Perry Rhodans geben ihr Halt, auch wenn Terramystiker bestenfalls ausgelacht und als Schwurbler bezeichnet werden. Schlimmstenfalls werden sie gejagt und getötet. Einige der Diener der ter Camperna führen im Geheimen ihre Treffen durch. Tarnaite gehört trotz ihrer Angst und Sorgen auch dazu.

Steckbrief

  • Geboren: 2021 NGZ
  • Geburtsort: GONGOLIS
  • Spezies: akonisch-lemurisch-terranisch
  • Größe: 1,68 Meter
  • Gewicht: 65 kg

Aussehen

  • Hautfarbe: blau
  • Haarfarbe: orange
  • Augenfarbe: blau
  • Tätowierungen: keine
  • Beschreibung:  untrainiert, ist aber durchaus attraktiv, Stubsnase, große Augen und niedliches Gesicht

Charakter

Sie ist schüchtern, trinkt gerne und viel, frustriert und beeinflussbar

Camperna Agency Cloud Company

Die Camperna Agency Cloud Company ist ein galaktischer Reiseveranstalter in der Milchstraße. Die Leitung hat die Familie ter Camperna inne unter der Führung der Matriarchin Ragana. Außerdem ist die CACC ein führender Softwarehersteller (Leitung hat der onyronische Adoptivsohn Vopp) und betätigt sich im Vergnügungssektor (Leitung hat der onryonische Adoptivsohn Topp).

Die CACC besitzt zwei große Raumschiff-Hotels. Die SEESTERN und die ATOSGO. Außerdem vermietet das Unternehmen Hotels und Ferienunterkünfte auf zahlreichen Planeten. Sie operiert galaxisweit und die Familie ter Camperna wird sowohl von der LFG als auch den Cairanern und Kristallbaronien geschätzt. Aufgrund ihrer Verbindung zu On-Piraten finden keine Überfälle statt. Da sie auch Kontakte zu ladhonischen Klans hat, werden diese Überfälle ebenfalls minimiert.

Hinter der Fassade agiert die CACC als Geheimdienst für die Cairaner, um Daten über die LFG weiterzugeben. Außerdem jagt die CACC im verborgenen Rhodanmystiker und Terramystiker – also all jene, die außerhalb der LFG an die Existenz der Erde und von Perry Rhodan glauben.

Geschichte

Die Camperna Agency Cloud Company wurde 1812 NGZ von dem Mehandor Rushkas ter Camperna gegründet. Die ter Camperna-Sippe erhielt 1604 NGZ einen arkonidischen Adelstitel vom damaligen Kristallbaron. Gerüchte besagten, der Titel wurde gekauft. Die nomadische Springersippe begann Anfang des 19. Jahrhunderts ihren Handel galaktisch auszudehnen und wurde ein angesehener Händler.

Rushkas ter Camperna starb 1823 NGZ an einem Virus. Sein Sohn Rushkas, der Jüngere übernahm die Geschäftsleitung mit seiner Frau, der Arkonidin Zestra und leitete das Unternehmen bis 1903 NGZ. Unter Rushkas und Zestras Leitung wurde der Tourismus-Sektor entdeckt. Ab 1887 NGZ bot die CACC Flüge in Raumschiff-Hotels an. 1903 NGZ kamen beide bei einem Überfall von Ladhonen ums Leben.

Deren Sohn, Rushkas der Jüngste, übernahm das Geschäft mit seinem Ehemann Egstern von Zalit. Seine einzige Tochter, Ragana, übernahm im Familienbetrieb das Reinigungsmanagement der CACC-Resorts.

Ragana hasste Mann ihres Vaters, da er dafür ihre Mutter verlassen hatte. Nach dem Tod der Mutter Raganas 1923 NGZ wandte sie sich mehr und mehr vom Familienoberhaupt ab. Als dieser noch die Nähe zur Liga Freier Galaktiker suchte und im Ephelegon-System eine Niederlassung eröffnete, kam endgültig der Bruch zwischen Vater und Tochter. Sie warf ihm vor, mit den Traditionen der Mehandor zu brechen, da er sesshaft auf Rudyn wurde und außerdem verachtete sie die Anhänger des Mythos Terra, die in ihren Augen allesamt Verschwörungstheoretiker waren.

1930 NGZ kam es zu einem wichtigen Zwischenfall, als Ladhonen ein CACC-Resort angriffen und On-Piraten eingriffen. Die On-Piraten wollten selbst Beute haben, doch Ragana umgarnte den betagten Anführer, den Onryonen Hesnhat Trushk. Ragana baute mit Hilfe der On-Piraten eine kleine Streitmacht auf. 1932 ließ sie Egstern töten. 1933 war ihr Vater an der Reihe. Offiziell war er Opfer eines Überfalls der Ladhonen geworden, doch Ragana steckte dahinter. Sie hatte ein Abkommen mit einigen Ladhonen geschlossen und informierte sie über Hyperkristallvorkommen. Im Ausgleich erledigten die Ladhonen Gefälligkeiten für sie und ließen die Raumschiffe der CACC in Ruhe. Nach dem Tod von Rushkas, dem Jüngsten, übernahmen Ragana ter Camperna und Heshnat Trushk die Leitung der CACC.

In den folgenden Jahrzehnten knüpfte Ragana auch Kontakte zu den Cairanern und agierte als Agentin für die Cairaner in der LFG. Sie genoss bei der LFG den Ruf der harten Powerfrau, die ein Unternehmen leitete, während die Cairaner sie aufgrund eines Informationsaustausches schätzten.

1988 ließ sie die Frau von Trushk beseitigen, nachdem diese ihr zweites Kind, Vopp geboren hatte. Der einsame alte Trushk heiratete 1991 Ragana, sie adoptierte die Söhne Topp und Vopp und überzeugte Trushk den Namen ter Camperna anzulegen.
Die CACC entwickelte sich im 21. Jahrhundert zum führenden Anbieter von touristischen Reisen in der Milchstraße. Der Umstand wurde erst durch das Wohlwollen der Cairaner ermöglicht.

Verborgene Aktivitäten und Allianzen

Während die CACC offiziell ein harmloses Urlaubsreisenanbieter war, agierte sie im Verborgenen als Geheimdienst für die Cairaner, überwachte Überfälle von Ladhonen und On-Piraten und machte Jagd auf die Rhodanmystiker. Vopp ter Camperna spannte sie in ihre Machenschaften ein. Als Positronikgenie entwickelte er den Positronikvirus Veebee.

2027 heuerte die CACC den tefrodischen Kopfgeldjäger Hunter an. Da er den gleichen Hass auf Rhodanmystiker wie Ragana empfand, wurde er der erste Rhodanjäger.

2038 folgte Nathaniel Creen als zweiter Rhodanjäger.
Ziel der Rhodanjäger war es, Rhodanmystiker oder auch Terramystiker ausfindig zu machen. Die CACC meldete diese den Cairanern. Besonders dem sternwestlichen Konsulat war daran gelegen, den Mythos Terra und Rhodan aus dem Gedächtnis der Galaktiker zu verbannen.

In der LFG wusste keiner etwas von den dunklen Machenschaften der CACC. Die ter Camparnas und ihre Mitarbeiter waren gern gesehene Gäste auf offiziellen Anlässen.

2040 NGZ erhält die CACC den Auftrag das Sicherheitssystem der Solaren Residenz zu überarbeiten. Vopp ter Camperna entwickelt ein »todsicheres« System zum Schutz vor inneren und äußeren Überfällen. Bis Ende 2042 NGZ sind die Systeme in der Solaren Residenz angepasst.

Die CACC pflegt seit Anfang des 21. Jahrhunderts enge Kontakte zur Milton Company von Kulag Milton. So war es die Milton-Company, welche die ATOSGO von 2034 – 2036 NGZ modernisierte.

Übersicht der Familie ter Camperna

Übersicht der Rhodanjäger

  • Hunter – Der Tefroder führt eine persönliche Vendetta
  • Nathaniel Creen – Der Kopfgeldjäger erinnert sich an sein früheres Leben nicht

Übersicht der Mitarbeiter der CACC

Raumschiffe der CACC

Milton Company

Die Milton Company war im Jahre 2046 NGZ ein Unternehmen von Kulag Milton, welches Raumschiffe konstruierte, kaufte und verkaufte und mit Immobilien im Ephelegon-System handelte. Gründer und Besitzer war der Rudyner Kulag Milton.

Der Firmensitz ist in der Altstadt von Neu Terrania, Genzez.
Außerhalb von Neu Terrania liegt die Zentrale in der großen Konstruktionsfabrik der Milton Company, 200 Kilometer westlich von Neu Terrania im Voltara-Tal.

Die Milton Company beschäftigte 2046 NGZ insgesamt 19.450 Mitarbeiter im Ephelegon-System und zusätzliche 21.300 Angestellte innerhalb der Liga Freier Galaktiker.

Die Milton Company erhielt neunmal die Auszeichnung »Liga-Unternehmen des Jahres«.

Geschichte des Unternehmens

1990 NGZ wird die Milton Company aus der Demin Coorporation gegründet. Wie die Mutterorganisation liegt der Kern des Geschäfts im Immobilienhandel in der Liga Freier Galaktiker.

Schnell expandiert Milton auch außerhalb des Ephelegon-Systems und der LFG. Durch zwielichtige Deals mit Syndikaten werden hohe Gewinne eingefahren. Grundstücke werden auf lukrativen Welten enteignet, die Besitzer vertrieben oder mit ihrem Leben bedroht. Neue Siedlungen zu teuren Preisen entstehen und Milton und die Syndikate sind die Profiteure.

2004 kauf Milton eine Raumwerft im Ephelegon-System und baut zusätzlich eine große Fabrik auf Rudyn. Im Laufe der Jahre entwickelt sich die Milton Company zu einem sogenannten Ligaplayer, also einem Unternehmen mit starkem wirtschaftlichen Einfluss in der LFG.

2021 erhält die Milton Company den Auftrag zum Bau der SEESTERN von der CACC.

2025 wird die SEESTERN fertig gestellt.

Die Kooperation mit der CACC wird intensiviert.

Ab 2033 NGZ wird das Projekt CASSIOPEIA ein geheimes Thema. Nach einer Bewertung von Vopp ter Camperna, beginnt die Milton Company mit den Vorbereitungen zum Bau der CASSIOPEIA. Besonders schwierig ist es, die Legierung des Raumschiffes zu besorgen. Dank der Kontakte der CACC bei den Cairanern, Ladhonen, On-Piraten und in den Kristallbaronien, werden die Materialien beschafft.

Von 2034 – 2036 NGZ modernisiert die Milton Company die ATOSGO und baut einen großen Hangar in das Raumschiff-Hotel der CACC.

2039 NGZ beginnt der Bau der CASSIOPEIA.

2046 NGZ wird die CASSIOPEIA fertiggestellt. Im Februar 2046 NGZ soll der Jungfernflug stattfinden.

Myka Bilno

Myka Bilno ist im Jahre 2046 NGZ die Assistentin von Kulag Milton, dem Inhaber der Milton Company.

Geschichte

Myka Bilno, von ihren Eltern Eyilon-Delap liebevoll genannt. Der Spitzname führt davon her, dass sie im ersten Monat des arkonidischen Kalenders (Eyilon) in den Kristallbaronien Urlaub machten, viel olympische Delap-Frucht gegessen haben während dieses Urlaubs wohl Myka gezeugt wurde. Die Rudynerin ist sehr schüchtern und wurde in der Vergangenheit immer wieder ausgenutzt. Um ihren damals so geliebten Lebenspartner (einem Drogenschmuggler) zu decken, log sie sogar vor den Behörden, was ihr eine Gefängnisstrafe einbrachte. Zu dieser Zeit hatte sie sich bereits bei der Milton-Company beworben und ihr potenzieller Arbeitgeber wurde darauf aufmerksam. Kulag Milton ließ seine Beziehungen bei Gericht spielen und so wurde die Gefängnisstrafe in eine Bewährungsstrafe ausgesetzt.

Bilno wurde bei der Milton Company 2041 NGZ eingestellt und fing schnell eine Affäre mit Kulag Milton an, da sie in dessen Schuld stand. Er half ihr finanziell bei der ersten Wohnung aus, sie durfte Firmengleiter fahren – die übliche Geschichte, um junge, naive Frauen zu angeln. Mit der Zeit entwickelte sie Gefühle für ihren Gönner, der sie jedoch nur als Geliebte hält und leere Versprechungen macht.

Steckbrief

  • Geboren: 01.09.2020 NGZ
  • Geburtsort: Rudyn
  • Spezies: Rudynerin
  • Größe: 1,63 Meter
  • Gewicht: 51 Kilogramm

Aussehen

  • Hautfarbe: hell
  • Haarfarbe: braun
  • Augenfarbe: grün
  • Tätowierungen: Sternschnuppe am Fußgelenk (Knöchel bis zum Fußrücken), Strahler über dem Genitalbereich.
  • Beschreibung: Gepflegtes, aristokratisches Erscheinungsbild

Charakter

Sehr labil aufgrund traumatischer Erfahrungen, esoterisch, grüblerisch, unsicher