Archiv der Kategorie: News

Nachrichten und Neuigkeiten rund um DORGON.

Kurzreisen ins Chaos – Das Erwachen

Nathaniel Creen auf der Flucht.
(C) Gaby Hylla

11.03.2023 – Im aktuellen Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale präsentieren wir exklusiv für Mitglieder der PRFZ den Auftakt der DORGON-Reihe: Kurzreisen ins Chaos! Diese Kurzgeschichten erscheinen regelmäßig und stimmen auf den Tiefe des Chaos Zyklus ein. Den Beginn macht Markus Regler mit “Das Erwachen”.

Die Geschichte entführt uns ins Jahr 2030 NGZ auf eine Kolonie der Unither. Nathaniel Creen wacht ohne Erinnerungen an sein Leben in einem fremden Raumschiff auf. Er hat nur einen alten Raumanzug, der an eine Ritterrüstung erinnert sowie ein pyramidenförmiges Artefakt dabei…

Die Kurzgeschichte wurde von Markus Regler geschrieben, der damit sein Debüt für DORGON feiert. Wie immer bei DORGON stammt das Exposé von Nils Hirseland, im Lektorat arbeiten Alexandra Trinley und Daniela Hesse und hier im Newsletter macht René Spreer Korrektorat und Layout. Die Illustration stammt von Gaby Hylla.

In den nächsten Monaten erscheinen weitere Kurzgeschichten aus der Reihe “Kurzreisen ins Chaos”, vornehmlich im Newsletter.

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich über 1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

DORGON 119 »Abschied von Siom Som« online

Cover Band 119 – Abschied von Siom Som © Gaby Hylla
Cover Band 119 – Abschied von Siom Som © Gaby Hylla

Im Juni 1308 NGZ steht das Rideryon, die kosmische Weltrauminsel, im Mittelpunkt des Geschehens. Der Erbauer dieses kosmischen Wunders Nistant verkündete einen Austausch der Kulturen in Siom Som. Allerdings bedeutet dies die Entvölkerung von einhundert Welten und ihre Neubesiedlung durch Rideryonen. Sowohl die dorgonisch-quarterialen Besatzer als auch die Estarten selbst lehnen diesen Austausch ab und entsenden eine Expedition ins Rideryon.
Weder die rivalisierenden Rideryonen noch die Konfliktparteien aus Siom Som sind sich untereinander einig. Jeder versucht, seinen eigenen Vorteil durchzusetzen.
Der Konflikt gewinnt an neuer Dynamik, als Nistant verkündet, das Rideryon würde Richtung Cartwheel weiterziehen. Der Krieg mit dem Quarterium entbrennt erneut und auch auf dem Rideryon wird der Konflikt weiter ausgetragen.
Das Rideryon bahnt sich den Weg zum Sternenportal von Som-Ussad. Die Alliierten unter Führung von Aurec wollen ebenfalls nach Cartwheel. Es ist ein ABSCHIED AUS SIOM SOM …

 

Abschied von Siom Som

Nistant offenbart die Bestimmung des Rideryons

Autor: Nils Hirseland
Titelillustration: Gaby Hylla
Innenillustrationen: Gaby Hylla, John Buurman, Stefan Wepil
Lektorat: Alexandra Trinley
Digitale Formate: René Spreer

Erscheinungsdatum: 19.06.2022

Download:
ePub
Mobipocket
PDF
HTML
Online

Trailer zu DORGON 120

Die PERRY RHODAN FanFiktion-Serie DORGON feuert heute ihren 23. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums präsentiert die PRFZ den Trailer zum übernächsten Band 120 “Die Rhodanmystiker” von Nils Hirseland, welches den Auftakt zum neuen Zyklus “Die Tiefe des Chaos” darstellt.

Die CGI-Animationen stammen von Raimund Peter und die Synchronisation von Sven Matthias.

Zur Handlung

Die Handlung springt von 1308 NGZ ins Jahr 2046 NGZ – also in die cairanische Epoche aus dem »Mythos Terra«-Zyklus. Es ist eine Zeit voller Mythen, Legenden und Desinformationen. Perry Rhodan gilt als Märchen, Terra und Luna als Mythos. Die Milchstraße hat das Wissen um die eigene Geschichte verloren. Auch das geschichtliche Wissen um die Ereignisse von Cartwheel und dem Bruderkrieg der Entitäten ist der Hyperimpedanz und später dem Posizid und der Datensintflut zum Opfer gefallen. Keiner in der Milchstraße erinnert sich noch an Cartwheel, das Quarterium, DORGON oder MODROR.

Der Kopfgeldjäger Nathaniel Creen ist Navigator der Space-Jet NOVA. Sein Kommandant ist der Tefroder Hunter. Zusammen mit der Bordpositronik Eleonore machen sie Jagd auf Flüchtige.  Ein besonders Ziel sind die sogenannten Rhodanmystiker, also jene, die außerhalb der Lemurischen Allianz an die Existenz von Terra und Perry Rhodan glauben. Sie werden auch gejagt, denn Creen und Hunter sind nicht nur Kopfgeldjäger – sie sind Rhodanjäger!

DORGON 120 “Die Rhodanmystiker” erscheint im August 2022 und spielt in der cairanischen Epoche. Der Tiefe des Chaos Zyklus soll 30 Bände umfassen.

DORGON 118 »Der Weg zum Sternenportal« online

Cover Band 118 – Der Weg zum Sternenportal © Raimund Peter
Cover Band 118 – Der Weg zum Sternenportal © Raimund Peter

Im Juni 1308 NGZ steht das Rideryon, die kosmische Weltrauminsel, im Mittelpunkt des Geschehens. Sein Erbauer Nistant verkündete einen Austausch der Kulturen in Siom Som, was letztlich die Entvölkerung von einhundert Welten und ihre Neubesiedlung durch Rideryonen bedeutete. Sowohl die dorgonisch-quarterialen Besatzer als auch die Estarten selbst lehnten diesen Austausch ab und entsandten eine Expedition ins Rideryon.
Weder die rivalisierenden Rideryonen noch die Konfliktparteien aus Siom Som sind sich untereinander einig. Jeder versucht, seinen eigenen Vorteil durchzusetzen.
Da verkündet Nistant, dass der geplante Kulturaustausch nicht stattfindet. Das Rideryon soll seinen Weg zu seiner Bestimmung fortführen. Ziel ist nun Cartwheel. Das Rideryon begibt sich auf den WEG ZUM STERNENPORTAL  …

 

Der Weg zum Sternenportal

Das Rideryon bricht nach Cartwheel auf

Autor: Nils Hirseland
Titelillustration: Raimund Peter
Innenillustrationen: Gaby Hylla
Lektorat: Alexandra Trinley
Digitale Formate: René Spreer

Erscheinungsdatum: 13.03.2022

Download:
ePub
Mobipocket
PDF
HTML
Online

DORGON 117 »Das Geheimnis der Lilim« online

Cover Band 11 – Das Geheimnis der Lilim © Stefan Wepil
Cover Band 117 – Das Geheimnis der Lilim © Stefan Wepil

Der intergalaktische Krieg scheint im Mai 1308 NGZ beendet zu sein. Ein Patt ist zwischen der LFT und ihren Verbündeten und dem Quarterium entstanden, nachdem MODROR das Sternenportal in der Lokalen Gruppe vernichtet und somit Perry Rhodan und seine Flotte vorerst von Cartwheel und den estartischen Galaxien abgeschnitten hat.

Doch noch immer steht die Galaxie Siom Som im Brennpunkt der Geschehnisse, insbesondere, da nun das geheimnisvolle kosmische Wunder, das als »Das Riff« bekannt wurde, die Galaxie erreicht hat.

Das Rideryon, so sein richtiger Name, birgt Wunder und Gefahren, die es zu erforschen gilt. Die Hexe Constance Zaryah Beccash bekommt Kontakt zu der verschwundenen Maya ki Toushi, die anscheinend gefangen gehalten wird. Eine Expedition begibt sich auf die Suche und entdeckt DAS GEHEIMNIS DER LILIM …

 

Das Geheimnis der Lilim

Sie sind Hexen und die Töchter eines mysteriösen Wesens!

Autor: Aki Alexandra Nofftz und Jürgen Freier
Titelillustration: Stefan Wepil
Innenillustrationen: Stefan Wepil
Lektorat: Alexandra Trinley
Digitale Formate: René Spreer

Erscheinungsdatum: 15.11.2021

Download:
ePub
Mobipocket
PDF
HTML
Online

DORGON 116 »Brennpunkt Rideryon« online

Cover Band 116 – Brennpunkt Rideryon © Gaby Hylla
Cover Band 116 – Brennpunkt Rideryon © Gaby Hylla

Der intergalaktische Krieg scheint im Mai 1308 NGZ beendet zu sein. Ein Patt ist zwischen der LFT und ihren Verbündeten und dem Quarterium entstanden, nachdem MODROR das Sternenportal in der Lokalen Gruppe vernichtet und somit Perry Rhodan und seine Flotte vorerst von Cartwheel und den estartischen Galaxien abgeschnitten hat.

Doch noch immer steht die Galaxie Siom Som im Brennpunkt der Geschehnisse, insbesondere, da nun das geheimnisvolle kosmische Wunder, das als »Das Riff« bekannt wurde, die Galaxie erreicht hat.

Das Rideryon, so sein richtiger Name, birgt Wunder und Gefahren, die es zu erforschen gilt. Eine undurchschaubare Verflechtung von teilweise widerstrebenden Interessen verwandelt das alte Zentrum der Superintelligenz ESTARTU in einen intergalaktischen Krisenherd mit dem BRENNPUNKT RIDERYON …

 

Brennpunkt Rideryon

Auf dem kosmischen Wunder prallen intergalaktische Interessen aufeinander

Autor: Nils Hirseland
Titelillustration: Gaby Hylla
Innenillustrationen: Stefan Wepil, Lothar Bauer
Lektorat: Alexandra Trinley
Digitale Formate: René Spreer

Erscheinungsdatum: 01.09.2021

Download:
ePub
Mobipocket
PDF
HTML
Online

DORGON 115 »Fürstin der Finsternis« online

Cover Band 115 – Fürstin der Finsternis © Gaby Hylla
Cover Band 115 – Fürstin der Finsternis © Gaby Hylla

Der intergalaktische Krieg scheint Ende April 1308 NGZ beendet zu sein. Zwischen der LFT und ihren Verbündeten und dem Quarterium wurde ein Waffenstillstand ausgehandelt.

Dennoch ist die Lage in Siom Som angespannt. Das Sternenportal der Lokalen Gruppe wurde durch MODROR vernichtet, und die Ankunft des Rideryons erfüllt die Bewohner der Galaxie mit tiefer Besorgnis.

Zugleich birgt das Rideryon Wunder und Gefahren, die es zu erforschen gilt. Die riesige Landmasse bildet den Knotenpunkt undurchschaubarer Interessen.

Deshalb startet Aurec eine Expedition ins Resif-Sidera, dem System des Rideryons. Doch er will nicht nur Informationen. Er will auch seine große Liebe Kathy Scolar retten. Sie wurde durch Fürst Medvecâ zu einer FÜRSTIN DER FINSTERNIS …

22 Jahre DORGON – Preview auf nächsten Zyklus

Heute vor 22 Jahren ist Band 1 der PERRY RHODAN FanFiktion Serie DORGON online erschienen. Der 05. April markiert seither den Geburtstag von DORGON. Von 1999 bis 2010 erschienen insgesamt 180 Romane. Von 2011 bis 2021 wurden diese Romane im Rahmen der Special-Edition überarbeitet, teilweise neu geschrieben und lektoriert. Aus 180 Geschichten wurden so 119 Romane.

Aktuell lektoriert Alexandra Trinley Heft 115. Das Ende der Special-Edition ist also nahe.

DORGON wird weitergehen. 2022 geht es mit brandneuen Geschichten weiter. Mit Band 120 startet der Tiefe des Chaos Zyklus.

Exklusiv möchten wir euch heute das Titelbild zu Band 120 zeigen. Der Roman trägt den Titel “Die Rhodanjäger” und stammt aus der Feder von Nils Hirseland. Das Cover stammt von Raimund Peter.

DORGON 120 - Die Rhodanjäger
DORGON 120 – Die Rhodanjäger – Titelbild von Raimund Peter

Der martialische Untertext lautet: Perry Rhodan ist ein Mythos, den es auszurotten gilt.

Die Handlung der DORGON-Serie macht einen gewaltigen Zeitsprung vom Jahr 1308 NGZ ins Jahr 2046 NGZ, direkt in den “Mythos Terra”-Zyklus der Erstauflage. Und in dieser Zeit gelten Perry Rhodan und die Erde als Mythos, den es nie gab.  DORGON setzt in diese spannende Epoche an. Denn auch die Ereignisse rund um den Krieg zwischen den Kosmotarchen als auch der Galaxis Cartwheel sind im 21 Jahrhundert NGZ längst in Vergessenheit geraten und dem Posizid und der Datensintflut zum Opfer gefallen. In dieser Zeit der Verwirrung und Desinformationen beginnt unsere Handlung.

Der Kopfgeldjäger Nathaniel Creen ist Navigator der Space-Jet NOVA. Sein Kommandant ist der Tefroder Hunter. Zusammen mit der Bordpositronik Eleonore machen sie Jagd auf Flüchtige.  Ein besonders Ziel sind die sogenannten Rhodanmystiker, also jene, die außerhalb der Lemurischen Allianz an die Existenz von Terra und Perry Rhodan glauben. Sie werden auch gejagt, denn Creen und Hunter sind nicht nur Kopfgeldjäger – sie sind Rhodanjäger!

DORGON 114 »Geißel des Kosmos« online

Cover Band 114 – Geißel des Kosmos © Gaby Hylla
Cover Band 114 – Geißel des Kosmos © Gaby Hylla

Im April 1308 NGZ herrscht Frieden zwischen der Liga Freier Terraner und dem Quarterium. Während Aurec die Vorbereitungen zu einer Expedition ins Rideryon trifft, um seine geliebte Kathy Scolar aus den Klauen des Ylorsfürsten Medvecâ zu befreien, verbreitet der Trivid-Sender »Channel KosmoGenial« seine Botschaft über die Ankunft des Riffs und verkündet das Zeitalter von Nistant.

Der Guru Grimm T. Caphorn lädt zu einer Feier auf die Welt Herton IV ein, wo der größte Gönner der kosmogenialen Bewegung, der einflussreiche Somer Caatu lebt. Roi Danton bricht zusammen mit Jaaron Jargon, dessen Assistentin Pyla, Anya Guuze, Mathew Wallace und Jan Scorbit nach Herton IV auf.

Sie sind nicht die einzigen Gäste. Auch Cauthon Despair nimmt an der Feier teil. Doch keiner der Protagonisten ahnt, dass schreckliche Dinge auf Herton IV geschehen werden, denn sie treffen auf DIE GEIẞEL DES KOSMOS …

Interview mit Nils Hirseland über DORGON

Markus Regler führte für Radio Freies Ertrus mit Nils Hirseland, Erfinder und Autor der PERRY RHODAN FanFiktion-Serie DORGON und Vorsitzender der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. ein Interview.

Hirseland spricht über die Anfänge von DORGON, der Special-Edition und den kommenden Zyklus. Dabei wird auch der Titel von Band 120 – Auftakt des neuen Zyklus – verraten.

Hier kommt ihr zum Interview: https://radio-freies-ertrus.de/2021/01/20/online-pionier-des-perryversums/

DORGON 113 »Entropia« online

Cover Band 113 – Entropia © John Buurman

Im April 1308 NGZ ist der große intergalaktische Krieg vorerst beendet. Friedensverhandlungen haben zu einem Waffenstillstand zwischen den Alliierten und dem Quarterium sowie dem Kaiserreich Dorgon geführt. Der Protector Dorgonis, Volcus, ist der neue Kaiser Dorgons und versucht den Spagat zwischen beiden Parteien.

Nach der Zerstörung des Sternenportals in der Lokalen Gruppe ist Perry Rhodan mit einem Großteil der Flotte von Siom Som abgeschnitten. Rodrom wurde durch Medvecâ und Natalia aus seinem Gefängnis befreit. Das Blatt scheint sich nun wieder zugunsten von MODROR zu wenden.

Während Aurec eine Expedition ins Riff vorbereitet, um seine geliebte Kathy Scolar zu retten, will der Saggittone mehr über die geheimnisvollen Entropen wissen. Ein ausgewähltes Team soll in das Flaggschiff der Hohen Hexe Adelheid eindringen und Informationen sammeln. Ihr Weg führt sie nach ENTROPIA …

DORGON 112 »Quo Vadis, Quarterium?« online

Cover Band 112 – Quo Vadis, Quarterium? © Gaby Hylla

Der intergalaktische Krieg hat nach der Schlacht vom Sternenportal im Februar 1308 NGZ eine Wende genommen. Das Quarterium und auch MODROR haben mit der Rettung von DORGON und dem Scheitern des Feldzugs in der Lokalen Gruppe empfindliche Niederlagen erlitten.

Das Bündnis zwischen dem Kaiserreich Dorgon und dem Quarterium wackelt in den estartischen Galaxien.

Das geheimnisvolle kosmische Wunder – das Rideryon – befindet sich auf dem Weg nach Siom Som und birgt offenbar Gefahren.

Die Schlinge zieht sich zusammen. Das neue Reich der Menschheit bröckelt, denn die Allianz aus Terranern, Galaktikern, Saggittonen, Alyskern und Entropen spielt mit dem Gedanken, mit einer Invasion Cartwheel zu befreien.

Doch der Emperador will verhandeln. Er muss die Politik des Quarteriums überdenken und stellt sich die Frage: QUO VADIS, QUARTERIUM?

DORGON 111 »Entscheidung am Sternenportal« online

Cover Band 111 – Entscheidung am Sternenportal © John Buurman

Im Januar 1308 NGZ herrscht Krieg. Das Quarterium zieht eine blutige Spur der Gewalt durch den Kosmos. Kriege in M 87, den estartischen Galaxien, Cartwheel und in der Lokalen Gruppe haben das Leben aller dort existierenden Wesen verändert.

Nun greift das Quarterium nach Andromeda, doch Perry Rhodan, Aurec und deren Verbündete trotzen der Armada des Regimes.

In den estartischen Galaxien ist ein Ereignis eingetreten, welches weitaus größere Bedeutung haben kann: Die Ankunft eines unvorstellbar großen kosmischen Objekts, des ominösen Riffs steht bevor, während Quarteriale, Dorgonen, Estarten und Saggittonen sich bekriegen. In M 87 werden Gal’Arn und seine Gefährten Zeuge der Wiedergeburt des Herrn des Riffs: Nistant. Und sie erleben den Tod des Herrn der Bestien. Torsors Ende ist eine empfindliche Niederlage für das Quarterium.

Uwahn Jenmuhs greift unter anderem nach der Macht des arkonidischen Imperiums. Es kommt zur ENTSCHEIDUNG AM STERNENPORTAL …

DORGON 110 »Protector Dorgonis« online

Cover Band 110 – Protector Dorgonis © Raimund Peter

Es herrscht ein intergalaktischer Krieg im Jahre 1307 NGZ. Erstmals ist es den vereinten Kräften der LFT, Saggittonen, Entropen und Galaktiker gelungen, dem bisher schier übermächtigen Quarterium empfindliche Niederlagen beizubringen.

Im August 1307 NGZ starb Quarteriumsfürst Torsor, im September erlitt der Machtblock eine Niederlage in Andromeda und im Oktober bis November 1307 NGZ besiegte Perry Rhodan mit tatkräftiger Unterstützung der Kosmokratenflotte unter dem Kommando des Alyskers Eorthor das Quarterium in der Lokalen Gruppe.

Nun befindet sich die LFT auf dem Vormarsch, und eine Invasion Cartwheels ist nicht mehr unmöglich.

Fernab von diesen Geschehnissen nähert sich das kosmische Rätsel des Resif Sideras der estartischen Galaxie Siom Som. Seit Monaten bereits sind Roi Danton und seine Begleiter auf diesem Riff gestrandet. Die Situation der Riffaner hat sich geändert, als ihr Herr und Gott wiedererweckt wurde. Nistant kehrt zum Riff zurück.

Doch auf dem Riff hat sich vieles verändert. Medvecâ, der Fürst der Finsternis, hat die Macht ergriffen und beginnt, seine undurchsichtigen Pläne zu verwirklichen. Zusammen mit seinen neuen Gefährtinnen Katharina und Natalia jagt er den ehemaligen König der Freihändler. Doch dieser gelangt mit Hilfe Nistants in die Außenbezirke Siom Soms. Dort scheinen sich mit der Ankunft des Dorgonen Volcus die Verhältnisse erneut zu verändern, denn Volcus bezeichnet sich als PROTECTOR DORGONIS …

DORGON 109 – Bruderkrieg online

DORGON Band 109 ist online. Der Roman von Nils Hirseland trägt den Titel “Bruderkrieg”. Das Cover stammt von Gaby Hylla. Die Innenillustrationen stammen von Stefan Wepil und Lothar Bauer.  Alexandra Trinley lektorierte die neue Fassung im Rahmen der Special-Edition. René Spreer war für das Korrektorat und das Layout verantwortlich.

Cover zu DORGON 109 von Gaby Hylla.

Im Oktober 1307 NGZ tobt ein intergalaktischer Krieg. Seit mehreren Monaten führt das Quarterium einen Feldzug gegen die Galaxie Andromeda. Perry Rhodan mit der Liga Freier Terraner, Aurec mit den Saggittonen sowie die Tefroder und Maahks leisten erbitterten Widerstand gegen das Sternenreich aus Cartwheel.

Während Quarteriale, Dorgonen, Estarten und Saggittonen sich bekriegen, ist in den estartischen Galaxien ein Ereignis eingetreten, welches weitaus größere Bedeutung haben kann: die Ankunft der Weltrauminsel Rideryon.

In M 87 wurden Gal’Arn und seine Gefährten Zeuge der Wiedergeburt des Erbauers des Rideryons: Nistant. Und sie erlebten den Tod des Herrn der Bestien Torsor: eine empfindliche Niederlage für das Quarterium.

Von diesen Ereignissen wissen die Truppen auf Tefrod kaum etwas. Seit Monaten wird um die Zentralwelt der Tefroder gekämpft. Das Quarterium scheint nun einen wichtigen Sieg errungen zu haben, und die Schlinge um die Hauptstadt Vircho zieht sich zusammen. Es ist mehr als ein Kampf zwischen Menschen. Es ist ein BRUDERKAMPF …

Download:
—   ePub
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

Zur Seite des Romans: https://www.dorgon.net/romane/rideryon-zyklus/heft-109/

 

DORGON 108 – Medvecâ – ist online

In der dunklen Jahreszeit präsentieren wir euch einen dunklen Roman. Medvecâ ist der Titel von DORGON 108, geschrieben von Nils Hirseland. Das Titelbild zeigt den Fürst der Ylors in seinen beiden Erscheinungsformen als Ylors und Alysker.

Cover zu DORGON 108 - Piraten Rideryons © John Buurman

Kathy Scolar und Nataly Andrews wurden von einem Mausbiber ähnlichen Wesen entführt. Sie befinden sich nun irgendwo auf dem Rideryon und lernen eine neue Spezies kennen, welche sie als Riffmausbiber bezeichnen. Roi Dantons Suche auf der DUNKELSTERN bleibt erfolglos. Der Sohn Perry Rhodans muss sich weiter mit den Piraten des Resif-Sidera herumschlagen.

Die beiden Terranerinnen steuern auf einen dunklen Weg zu. Es ist der Pfad zum Herren der Ylors. Fürst Medvecâ…

Mehr zum Roman

Download:
—   ePub
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

DORGON 107 online

Cover Band 107 – Piraten Rideryons © John Buurman

Der intergalaktische Krieg tobt im Jahre 1307 NGZ in vollen Zügen.

Vircho, die Hauptstadt des Planeten Vircho befindet sich im Würgegriff des Quarteriums. Eingeschlossen und belagert kämpfen Aurec und seine Soldaten um die Rettung der Heimatwelt der Tefroder.

Fernab von dieser Auseinandersetzung befinden sich Roi Danton, Kathy Scolar, Nataly Andrews, Sato Ambush, Roland Meyers und Maya ki Toushi auf der Welteninsel, die man das Riff nennt. Sie müssen um ihr Überleben kämpfen, denn sie werden gejagt von den PIRATEN RIDERYONS …

DORGON Buch 10 ab 25. Mai erhältlich

DORGON 10 ist da – mit »Sterneninsel Cartwheel« erscheint Teil 10 der Buchsonderausgabe aus der DORGON-Reihe

Die PERRY RHODAN FanZentrale (PRFZ) präsentiert das zehnte Kapitel der PERRY RHODAN-Fanserie DORGON.

 

Band 10 der Perry Rhodan FanFiktion Serie DORGON ist ab dem 25. Mai erhältlich. Die Abenteuer in der Galaxis Cartwheel gehen weiter.

Wir schreiben das Jahr 1295 Neuer Galaktischer Zeitrechnung. 50 Völker sind dem Ruf der Entität DORGON in die 500 Millionen Lichtjahre entfernte Wagenradgalaxis gefolgt, um eine Bastion gegen die ­ finstere Entität MODOR zu errichten. Milliarden Pioniere aus der Milchstraße, Andromeda, Hangay, Saggittor, M87, den estartischen Galaxien, den Magellanischen Wolken und Dorgon kolonisieren die unbekannte Galaxis und ­ finden eine auf sie zugeschnittene Infrastruktur vor.

Es gilt nun, mit Einigkeit vorzugehen, Regierungen zu bilden und die Bedürfnisse von 50 Völkern, deren Bürgern und den Zielen des kosmischen Projektes von DORGON in Einklang zu bringen. Das gestaltet sich äußerst schwierig, denn die Söhne des Chaos sind in Cartwheel von Anfang an aktiv und beginnen mit der Sabotage.

Buch 10 gehört mit 540 Seiten zu den längeren DORGON-Geschichten von den Autoren Nils Hirseland, Aki Alexandra Nofftz, Jens Hirseland und Tobias Schäfer. Das Cover stammt von Stefan Lechner. Die Innenillustrationen wurden von Klaus G. Schimanski, Stefan Wepil, Roland Wolf, Raimund Peter, Gaby Hylla und Stefan Lechner gezeichnet. Das Lektorat stammt von Alexandra Trinley. Die redaktionelle Bearbeitung und das Layout erfolgte durch René Spreer und Jürgen Seel.

DORGON Nr. 10 »Sterneninsel Cartwheel«

Paperback mit 546 Seiten, davon 20 vierfarbig
EUR 15,00 Normalpreis
EUR 10,00 für Mitglieder des PROC und der PRFZ
Zzgl. Versandkosten

Bestellung über den Space-Shop auf der Homepage der PRFZ

DORGON 106 – »Krieg in Andromeda« online

Cover zu DORGON 106 – Krieg in Andromeda © John Buurman
Cover zu DORGON 106 – Krieg in Andromeda © John Buurman

DORGON 106 ist online! Dank der Unterstützung durch die Posbis gleicht sich das militärische Ungleichgewicht allmählich aus und Perry Rhodan und seine Freunde können endlich daran denken, dem verbrecherischen Quarterium offensiv gegenüberzutreten.

Die Covergrafik stammt von John Buurman und die Innenillustrationen hat Stefan Wepil erstellt. Band 106 wurde von Alexandra Trinley lektoriert, das Layout von René Spreer erstellt.


Im September 1307 NGZ tobt der intergalaktische Krieg. Das Quarterium zieht eine blutige Spur der Gewalt durch den Kosmos. Kriege in M 87, den estartischen Galaxien, Cartwheel und in der Lokalen Gruppe haben das Leben aller dort existierenden Wesen verändert.

Die Invasion des Quarteriums in Andromeda bedroht die Völker dort und bringt den Krieg immer näher in Richtung Milchstraße. Fällt Andromeda, ist der Weg endgültig frei für Jenmuhs in Richtung Milchstraße. Deshalb ziehen alle Parteien auch mehr oder weniger an einem Strang, obwohl sie zerstritten sind (Maahks, Tefroder). Aurec und Perry Rhodan wollen den Kampf aber in Andromeda austragen und unterstützen die Völker dort so gut es geht. Es tobt der KRIEG IN ANDROMEDA …

Download:
—   ePub
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

DORGON 104 – »Der Virus Prosperoh« online

Cover zu DORGON 104 - Der Virus Prosperoh. © John Buurman
Cover zu DORGON 104 – Der Virus Prosperoh. © John Buurman

DORGON 104 ist online! Während auf der Kosmokraten-Station NESJOR die dramatischen Ereignisse weiter ihren Lauf nehmen, befinden sich Atlan, Osiris und Icho Tolot im Kosmotarchen DORGON, um eine tödliche Gefahr abzuwehren.

Die Covergrafik stammt von John Buurman. Band 104 wurde von Alexandra Trinley lektoriert, das Layout von René Spreer erstellt.


Im Herbst 1307 NGZ tobt der intergalaktische Krieg an allen Fronten. Das Quarterium hat zwar eine Niederlage in der Lokalen Gruppe erlitten, ist jedoch noch stark genug, um eine erneute Offensive Richtung Milchstraße zu starten.

Fernab davon müssen Atlan, Osiris und Icho Tolot eine ganz andere Mission erfüllen. Es geht um das Schicksal des Kosmotarchen DORGON, der von Rodrom mit einem tödlichen Virus infiziert wurde. Prosperoh und sein Volk der Zechonen bilden eine negative Energie in der positiven Entität, welche sich immer weiter ausbreitet.

Atlan, Osiris und Icho Tolot werden ein Teil DORGONS. Sie müssen den Virus Prosperoh, welcher den Kosmotarchen mit negativen Konzepten überflutet, stoppen. Schaffen sie es nicht, wird DORGON so geschwächt, dass er von Rodrom übernommen oder von MODROR vernichtet werden könnte. Eine schwierige Mission! Unsere Helden befinden sich schließlich im Reich der Hölle und bekämpfen den VIRUS PROSPEROH …

Download:
—   ePub
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online