Alle Beiträge von dorgonemperador

Markus Regler

Markus Regler ist Autor der beiden Kurzreisen ins Chaos Folgen.

  • Das Erwachen
  • Das letzte Tessma

Den PERRY RHODAN Fans dürfte Regler außerdem von dem Podcast „Radio Freies Ertrus“ bekannt sein.

Daniela Hesse

Daniela Hesse macht das Lektorat für die DORGON Kurzreisen ins Chaos als auch für die DORGON Bücher ab Buch Nummer 11. Sie hilft außerdem im Lektorat diverser PRFZ Publikationen.

 

Mark Kammerbauer

Mark Kammerbauer ist als Fachautor im Bereich Planen und Bauen tätig.

Seit seiner Kindheit ist er ein Science Fiction-Fan. In den USA
geboren und in Deutschland aufgewachsen, ist er von Philip Dick und Perry Rhodan gleichermaßen begeistert.

Für ihn ist Science Fiction auch aus beruflicher Sicht wichtig, um sich die Zukunft der Stadtplanung, des Städtebaus und der Architektur vorstellen zu können. Vor einigen Jahren ist er in den aktiven Fanstatus zurückgekehrt und schreibt seitdem mit großer Freude kurze und lange phantastische Geschichten.

Werke

  • Der Zwerg und sein Barde: DORGON Kurzreisen ins Chaos Folge 8
  • DORGON 131
  • DORGON 137 (in Arbeit)

ENGUYN

ENGUYN ist die Bezeichnung für die Positronik der CASSIOPEIA. Sie übernimmt die Steuerung der CASSIOPEIA und ist gleichzeitig auch die Besatzung des Raumschiffes.

ENGUYN tritt gegenüber Gästen und Besuchern als androgynes, haarloses Wesen mit spitzen Ohren und großen Augen auf.

 

SEESTERN

Scheibenförmig mit einem Durchmesser von 500 Metern. Die Höhe beträgt 75 Meter. Auf der Ober- und Unterseite des Weltraumhotels befinden sich transparente Kuppeln. Darunter liegen Parks, Seen und Ferienhäuser.

Technische Daten:

  • Durchmesser: 500 Meter
  • Höhe: 100 Meter Zentralmodul, 25 Meter Außendeckkuppel zu beiden Seiten.
  • Höhe insgesamt: 125 Meter
  • Etagen: 20
  • Landebuchten / Hangars: Als Ring verteilt von Deck 20 bis Deck 40 erstrecken sich Landebuchten ringförmig um das ganze Raumschiff. Bei einer maximalen Höhe von 100 Metern verfügt das Raumschiff über Space-Jets, Transporter und kleine Raumschiffe mit einem Durchmesser von bis zu 60 – 80 Metern.

Die SEESTERN war ein Raumschiff im Dienste der CACC. Es wurde als CACC-Resort bezeichnet und war ein fliegendes Hotel mit einer Kapazität von bis zu 3.000 Gästen. Der Aufbau der SEESTERN war identisch zum Flaggschiff ATOSGO, jedoch war die SEESTERN nur ein Viertel so groß, wie das Hauptresort-Schiff der CACC.

Taris-Sonnensystem

Ein Urlaubsgebiet, 2.217 Lichtjahre von Rudyn entfernt.

Taris-Sonnensystem

Das Tarissystem ist ein binäres Sonnensystem mit zwei gelben Sonnen. Die habitable Zone liegt zwischen Taris-VI und Taris VII. Die übrigen der 22 Planeten sind unbewohnbare Gesteinsbrocken oder Gasriesen.

Taris VI und Taris VII sind von den Tarisern bewohnt, einer nicht raumfahrenden Zivilisation, die sich jedoch an die Präsenz von Raumfahrern gewöhnt haben und den Tourismus als Einnahmequelle entdeckt haben. Es gibt auf Taris VI insgesamt 170 Millionen Tariser, auf Taris VII nur 80 Millionen Bewohner.

Luce-System

Das Luce-System lag 3.823 Lichtjahre vom rudynischen Ephelegon-System entfernt. Insgesamt sieben Planeten kreisten um den blauen Stern Luce. Einer davon lag in der habitablen Zone: Der vierte Planet Stellacasa. Die ersten beiden Welten waren heiße Gesteinsbrocken, der dritte Planet eine reine Gaswelt und die Welten 5 bis 7 waren kalte Eiswelten.

Stellacasa

Die Welt Stellacasa ist der vierte Planet der blauen Sonne Luce. Das Luce-System liegt 3.823 Lichtjahre von Rudyn entfernt. Einst eine Kolonie italienischer Kolonisten von Terra, gilt es im Jahre 2043 NGZ als ehemalige Kolonie von Akonen. Mit der italienischen Sprache können die heutigen Bewohner von Stellacasa nichts mehr anfangen, ebenso wenig wie der Bezug zu Terra.

Insgesamt sieben Planeten kreisten um den blauen Stern Luce. Einer davon lag in der habitablen Zone: Stellacasa. Der vierte Planet war unser Ziel. Die ersten drei Welten waren heiße Gesteinsbrocken. Der dritte Planet eine reine Gaswelt. Die Welten 5 bis 7 waren kalte Eiswelten. Alles in allem war das Luce-System wenig interessant. Es gab kaum Kolonien auf Trabanten der anderen Planeten noch Weltraumfabriken oder Minenfabriken. Das ganze Leben beschränkte sich auf die Welt Stellacasa selbst.

Stellacasa hatte einen Durchmesser von 9.845 Kilometern und besaß vier Kontinente. Es gab 2046 NGZ eine Vielzahl an Städten und die Ortungsergebnisse zählten eine Population von etwa siebenhundert Millionen Bewohnern.

Bekannte Städte

  • Vennecia
  • Pristo
  • Jana

ENGUYN

ENGUYN ist die Bezeichnung für die Positronik der CASSIOPEIA. Sie übernimmt die Steuerung der CASSIOPEIA und ist gleichzeitig auch die Besatzung des Raumschiffes.

ENGUYN tritt gegenüber Gästen und Besuchern als androgynes, haarloses Wesen mit spitzen Ohren und großen Augen auf.

 

Bismaria da Enta

Die Arkonidin Bismaria war im Jahre 2046 NGZ die Assistenz der Geschäftsleitung der CACC auf der ATOSGO. Sie war nur der Familie ter Camperna unterstellt.

Steckbrief

Geboren: 1961 NGZ
Geburtsort: Gosarkon
Spezies: Arkonidin
Größe: 1,64 Meter
Gewicht: 75 Kilogramm

Aussehen

Hautfarbe: hell
Haarfarbe: weiß
Augenfarbe: rot
Tätowierungen: keine
Beschreibung: Benutzt ein extrem auffälliges Perfüm. welches nach einer Mischung aus zalitischem Schweißwasser, alter Oma und Raumhafenklo müffelt

Charakter

Unehrlich, nach vorne freundlich, nach hinten falsch und gemein. Oberste Organisatorin der CACC. Die eitle und von sich eingenommene Bismara da Enta begegnet einem stets mit einem Lächeln. Doch ihr Lächeln ist falsch. Sie prüft jeden Gegenüber, insbesondere Untergebene, auf Herz und Nieren. Sie lächelt dich an und wenn du ihr nicht gefällst, fällt sie hinter deinem Rücken das Urteil. Bismara und die Personalchefin Bokk bilden ein gefährliches Duo, was das Personalmanagement angeht. Ansonsten gehört die Arkoniden weniger zu den intelligenten Vertretern ihrer Spezies. Sie ist engstirnig, wird leicht überfordert und drückt sich sehr kompliziert aus.

Geschichte

Bismaria da Enta wurde in den mittleren arkonidischen Adel geboren. In den Kristallbaronien war sie hauptsächlich Verwalterin, ehe sie in Kontakt zur CACC kam und von Ragana ter Camperna eingestellt wurde. Sie ist nun die Assistenz der Geschäftsführung auf der ATOSGO.

Boffelia Bokk

Boffelia Bokk war im Jahre 2046 NGZ die Personalreferentin der CACC und tat ihren Dienst auf der ATOSGO

Steckbrief

Geboren: 1995 NGZ
Geburtsort: Rudyn
Spezies: Rudyner
Größe: 1,69 Meter
Gewicht: 87 Kilogramm

Aussehen

Hautfarbe: hell
Haarfarbe: blau
Augenfarbe: gelb
Tätowierungen: keine
Beschreibung: blaue wirre Haarmähne.

Charakter

dumm, wirr

Geschichte

Personalchefin von CACC. Boffelia Bokk ist eine strenggläubige Ephana, einer Sekte, die daran glaubt, dass sechsdimensionale Dämonen in den Galaktikern leben und das Leben eine Prüfung ist gegen diese Dämonen zu kämpfen. Sie sieht Terra als einen Mythos der Dämonen und glaubt, dass Bully ein Diener des Oberteufel Icho Tolot. Die Haluter seinen die Teufel der Galaxis. Sie gehört zu jenen, die die Augen des Riesen eher als Bedrohung sehen, statt als Schutz. Die Ephana-Sekte gilt aber nicht als radikal oder gefährlich. Abgesehen davon ist die Personalchefin eine wirre Natur, hält sich für ganz besonders toll und professionell. Boffelia ist mit Cirane und Bismaria eng befreundet. Diese Connection hat das Sagen, was das Personal angeht.

Cirane Kinzz

Cirane Kinzz ist im Jahre 2046 NGZ Rezeptionistin auf der ATOSGO und steht im Dienste der CACC.

Steckbrief

Geboren: 04.08.2014 NGZ
Geburtsort: Rudyn
Spezies: Rudynerin (Vater Ertruser, Mutter Epsalerin)
Größe: 1,88 Meter
Gewicht: 102 Kilogramm

Aussehen

Hautfarbe: hell
Haarfarbe: rotbraun
Augenfarbe: braun
Tätowierungen: helixförmige Schleife vom linken Oberschenkel bis zu den Zehenspitzen
Beschreibung: klobig, starke Hände und Beine, kantiges Kinn, Sommersprossen, das lange Haar an den Seiten kurzgeschoren.

Charakter

Berechnend, falsch, oberflächlich, ihr Lebensziel ist ein reicher Mann, der ihr ein Kind macht.