GLOSSAR

Marius Dorn

Geboren: 23.08.1212 NGZ

Geburtsort: New Roma, Plophos

Größe: 1,89 Meter

Gewicht: 93 kg

Augenfarbe: blau

Haarfarbe: grau

Bemerkungen: Kräftig gebaut, dicklich, grauer Vollbart, stets adrett gekleidet und wirkt von außen, wie ein Gentleman. Charaktereigenschaften: Selbstliebend, machthungrig und größenwahnsinnig

Marius Dorn wuchs auf der Kolonialwelt Plophos als Sohn reicher Eltern auf. Sein Vater war Industrieller in der Syntronikbranche. Nach dessen Tod, übernahm zunächst Marius Bruder die Geschäfte und der jüngere Sohn ging zur Armee. Dort wurde er gedrillt und hart angepackt, bis es ihm nicht mehr gefiel und er ebenfalls in die Firma einsteigen wollte

Doch sein Bruder hatte etwas dagegen und Dorn gründete seine eigene Firma und durch seine Härte und Kompromisslosigkeit, aber auch sein sehr gutes Geschick mit Menschen umzugehen, machten ihn schnell zu einem der anerkanntesten Unternehmer auf Plophos.

Natürlich stand er in arger Konkurrenz mit seinem Bruder, der versuchte, ihn aus dem Weg räumen zu lassen, doch Marius wendete das Blatt und ließ seinen Bruder töten. Von da an war eine Hemmschwelle überschritten und Dorn setzte alles daran, sein Unternehmen zu vergrößern, nachdem es mit dem ursprünglichen Unternehmen seines Vaters fusioniert wurde.

Nach Auftauchen das KorraVir-Virus, stoppte die Firma alle Produktionen von Syntroniken und setzte auf den neuen P-Chip. Seine emsigen Wissenschaftler studierten dabei das KorraVir und konnten es manipulieren. Anstelle Perry Rhodan jedoch diese sensationelle Erfindung zu geben, wollte Marius Dorn es nur nutzen, um sich selbst zum größten Produzenten von P-Chips in der gesamten Milchstraße aufzuschwingen. Dafür war ihm jedes Mittel recht. Er wurde zum Agenten der Mordred und sollte auf Befehl von Rhifa Hun den Virus verbreiten.

Seine Machtgier kann allerdings von dem TLD Agenten Stewart Landry und der Archäologin Denise Joorn gestoppt werden. Sie entlarven die dunklen Machenschaften von Dorn und vereiteln seine Pläne. In einem Kampf zwischen Landry und Dorn stirbt der Unternehmer den Feuertod.

Denise Joorn

Denise Joorn ist eine menschliche Archäologin. Sie wuchs in einem wohl behüteten Hause von reichen Industriellen auf. Denise widerstrebte jedoch, dass ihr Leben bereits verplant war. Mit 20 sollte sie den Sohn vermögender Unternehmer heiraten, doch sie riss von zuhause aus und suchte das Abenteuer. So stieß sie zufällig auf den terranischen Wissenschaftler und Historiker Johannes van Kehm, der ihr anbot, mit ihr Forschung zu betreiben. Van Kehm war zwei Jahre lang ein Mentor von Denise, ehe er bei einer Expedition ums Leben kam.

Denise war traurig, doch sie wollte auch nicht wieder zurück. Sie versöhnte sich mit ihren Eltern und begann in Oxford ein Studium für Archäologie. Dort lernte sie die Terranerin Jenny Taylor kennen, die von Camelot schwärmte und Medizin studierte. Nach fünf Jahren war Joorns Studium beendet. Ihre Freundin war nach Camelot ausgewandert, während Denise auf öden Planeten Steine untersuchte. Es mangelte ihr an Geld. Ihre Eltern gaben ihr nur das nötigste und so suchte Denise 1290 NGZ nach einem Finanzier. Sie stieß dabei auf den Plophoser Marius Dorn. Sie bat ihn um eine große Spende und wurde zu einer Party auf Plophos eingeladen. Dort traf sie 1291 NGZ auf den TLD-Agenten Stewart Landry.

Steckbrief

Geboren: 14. Oktober 1263 NGZ

Geburtsort: Boscyksville, Olymp

Größe: 1,72 Meter

Gewicht: 64 Kilogramm

Augenfarbe: grün

Haarfarbe: blauschwarz

Seshur

Der Planet Seshur ist ein Wüstenplanet in der Nähe des Orionnebels, ungefähr 1.730 Lichtjahre von Terra entfernt, besiedelt von Nachkommen einer Springersippe, bei einem Kulturstand der im späten terranischen Mittelalter anzusiedeln ist. Atomenergie ist dort nicht bekannt, jedoch schon von Verbrennungsmotoren angetriebene Vehikel. An den Oasen sind Siedlungen entstanden. 1291 NGZ untersuchen Crewmitglieder der IVANHOE den Planeten, da sie dort die Spur der Dorgonen verfolgen. In der Siedlung Shabyn stellen Sie Kontakt zu Einheimischen her, die sie zu einer Ruinenstadt führen. Dort finden Wallace, Lorif und Dove ein Ankh-Symbol, welches eigentlich aus der altägyptischen Epoche der Erde stammt. Die Währung in der Shabyn-Region trägt den Namen Shrdny.

Seshuren

Die Seshuren sind degenerierte, humanoide Nachkommen einer Springersippe, die vor 12.576 Jahren auf der Wüstenwelt abstürzte. Sie haben sich dem Leben in der Wüste angepasst und mit dem ursprünglichen Mehandor nicht mehr viel gemeinsam. Als Sprache verwenden sie allerdings immer noch das Interkosmo, auch wenn der Dialekt mittlerweile schwer verständlich ist.