Die Flucht geht weiter

Lichter blinkten, irgendwo konnte Will ein Gerät enervierend piepsen hören und der Syntron maulte auch hin und wieder dazwischen. Es war schwer nachzuvollziehen, aber irgendwie fühlte sich der TLD-Agent in seinem Element. Für solche Dinge war er ausgebildet worden, endlich hatte er einmal Gelegenheit, sein Wissen in die Tat umzusetzen. Mit Genugtuung beobachtete er die Anzeigen, die ihm zwar bedenklich erschienen, aber immerhin flog die Space-Jet noch.

Allerdings in diesem Moment nicht mehr mit Überlichtgeschwindigkeit, denn als der Terraner über seine Situation nachdachte, waren wieder einmal dreißig Lichtjahre zurückgelegt. Nein, diesmal waren es sogar nur noch 28 Einheiten á fast 9,7 Billionen Kilometer.

»Syntron, ist das normal?«

Will wandte sich an seinen elektronischen Helfer, auf seine überlichtschnellen Rechenprozesse vertrauend. Die Reaktion kam auch nur Sekunden später.

»In Anbetracht der Leistungsschmälerung des Antriebs ist die zurück gelegte Distanzetappe im Rahmen der Toleranzwerte.«

Dean glaubte, die Syntronik sei mit Sam verwandt. Immerhin sprachen beide so distanziert und umständlich.

»Wo ist der Gegner?«

»Die TOBRUK materialisierte vor einer halben Minute vierzig Lichtstunden vor uns. Es wäre an der Zeit, die neue Etappe einzuleiten.«

Sam drehte sich nur kurz um, als er das sagte, dann schaute er wieder konzentriert auf die Ortungen.

»Syntron, ist der neue Kurs schon berechnet?«

»Noch 48 Sekunden«, äußerte die Maschine.

»Beschleunigen«, befahl der Terraner. »Grigoroff bereithalten und sofort aktivieren, wenn die Daten vorliegen. Sam, wie lange noch?«

»In vier Minuten wird die TOBRUK Ihr Schicksal. Und meines dazu.«

»Nicht so grimmig, teurer Freund«, erwiderte Dean.

»Wenn Fremde sich in unsre Lage fühlen, sind sie wohl näher als die Nächsten, die oft unsern Gram als wohlbekanntes Übel mit lässiger Gewohnheit übersehen«, zitierte Sam und erklärte daraufhin, dass diese Aussage von dem terranischen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe stammte.

Will grinste, ließ sich aber nur kurz ablenken. Doch er erwiderte zu Sams Überraschung.

»Gemäßigte Klage ist das Recht des Toten, übertriebener Gram der Feind des Lebenden. Shakespeare.«

Der Somer gab eine Art von Zwitschern von sich, welches Dean als anerkennend interpretierte. Mit Kultur und Geschichte konnte er bei Sruel Allok Mok punkten. Das Wesen aus der Galaxie Siom-Som war besonders von der terranischen Kultur aus der prärhodanistischen Zeit angetan. Es war ungewöhnlich, dass ein Wesen von einer anderen Sterneninsel so starkes Interesse, ja sogar Verehrung für eine ihm gänzlich fremde Kultur entwickelte, doch das machte Sam wohl so besonders und einmalig. Das Vogelwesen war terranischer als so mancher gebürtiger Terraner.

Die Jet hatte inzwischen die nötige Geschwindigkeit für ein Eintauchen in den Überraum erreicht, allerdings fehlte noch die Klarmeldung vom Syntron. Wenige Sekunden noch, dann würden sie den Verfolgern wieder ein Schnippchen geschlagen haben. Wie lange würde das noch gut gehen?

Die TOBRUK tauchte erstmals auf dem großen Frontschirm auf. Das Schiff wirkte immer noch bedrohlich, aber das Bewusstsein, in einem kleinen Schiff zu sitzen, mochte da seinen Teil beitragen. Dean beobachtete konzentriert die Anzeigen, die immer noch wild durcheinander blinkten. Wie man da die Übersicht behalten konnte, musste jedem Menschen eigentlich ein ewiges Rätsel bleiben. Jedenfalls schaffte der Terraner es, immer im richtigen Moment auf den richtigen Knopf zu drücken, und meistens funktionierte der auch.

»Übergang«, meldete der Syntron.

Nur wenige Augenblicke später tauchte die Space-Jet in den Halbraum ein, die Orter übernahmen wieder die Verbindung zur Außenwelt. Die TOBRUK blieb hinter dem Schiff zurück, aber es war sicher nur eine Frage der Zeit, wann sie wieder die Verfolgung aufnehmen würde.