In eigener Sache
Am 20. Juni 2011 veröffentlichte Nils Hirseland, der »Erfinder« und Chefautor der Dorgon-Serie auf den neu gestalteten Seiten des PROC, folgende Meldung:
„Es gibt Neuigkeiten zur DORGON-Serie. Wie bereits angekündigt, wird derzeit an einer Special-Edition der Serie von Heft 1 an gearbeitet. Mit den ersten Romanen bin ich inhaltlich als auch stilistisch nicht zufrieden. Deshalb nutze ich die Chance, die Serie von Anfang an noch einmal zu überarbeiten", begründet Nils Hirseland, der Erfinder der DORGON-Serie. Bei den Änderungen sollen jedoch nicht Romane aller Autoren vollständig verändert werden, sodass es z. B. kein echter "Ralf König" Roman mehr wäre. Vielmehr werden Szenen gestrafft und lektoriert. Bei einigen Romanen von Nils Hirseland selbst, werden jedoch auch Veränderungen in der Handlung vorgenommen, da der Autor hier die Chance sieht, sein eigenes Werk zu überarbeiten.
Der Anfang wird mit Band 1 gemacht. Der Arbeitstitel lautet "Geburtsstunde". Er wird diesmal aus-schließlich von den Ereignissen des Jahres 1264 NGZ handeln, als der Sohn des Chaos Cau Thon auf die Welt Neles kommt, um die Geburt eines weiteren Sohnes des Chaos, Cauthon Despair, sicherzustellen. Hierbei wird es zusätzliche Szenen geben, es wird sich mehr um die Charaktere auf Neles drehen und auch einige neue Personen eingeschrieben werden. Der Band dreht sich um die Geburt Cauthon Des-pairs, während der Folgeband sich dann ausschließlich den Jugendjahren Despairs widmet.
Die Meldung in den News der PROC-Seite stellt quasi die „Geburtsstunde“ der DORGON Special-Edition dar. Der vorliegende Roman von Nils Hirseland stellt nun den ersten überarbeiteten Roman des DOR-GON-Projektes dar.
*
Nachfolgend möchte ich noch einige Hintergrundinformationen geben, was uns bewogen hat, diesen Weg zu gehen.
Inzwischen umfasst das DORGON-Projekt genau 180 Romane (nach alter Nummerierung), die über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren verfasst wurden. Über den gesamten Zeitraum ist DORGON ein reines Fan-Projekt geblieben, d. h. jeder Mitarbeiter, egal ob als Autor, Grafiker oder Lektor, hat in seiner Freizeit an dem Projekt mitgearbeitet. Für den „roten Faden“ war über den gesamten Zeitraum allein Nils verantwortlich, der sein „Herzblut“ in die Weiterführung des Projektes investiert hat.
An dieser Stelle möchte ich Nils auch einmal meine Anerkennung aussprechen, ohne ihn wäre das für den Fan-Bereich einmalige Projekt längst gestorben.
Aber wieder zurück zu DORGON.
Wir haben uns entschlossen, den Versuch zu wagen, die ersten fünf Zyklen zu überarbeiten. Dabei werden auch völlig neue Romane am Anfang eingearbeitet, um spätere Entwicklungen vorzubereiten. Die meisten Änderungen werden den Mordred-Handlungsstrang und später den Insel-Zyklus sowie den Söhne des Chaos Zyklus betreffen. Die Handlungsstränge in M100 und die Hefte ab dem Osiris-Zyklus werden zum aktuellen Planungszeitpunkt inhaltlich kaum überarbeitet.
*
Wie geht es mit „neuen“ Romanen weiter?
Hier kann ich die eindeutige Aussage treffen, dass neue Romane bereits geschrieben, bzw. in der Bearbeitung sind. Die auf die „alte 180“ folgenden Romane bilden dabei den Übergang zum Abschlusszyklus.
Es ist geplant, nach der Überarbeitung und Veröffentlichung der Special-Edition bzw. der Neufassungen im Oktober 2012 den Riff-Zyklus fortzusetzen.
*
Zum Abschluss will ich noch alle Leserinnen und Leser dazu aufrufen: bleibt dem Dorgon-Projekt treu, alte und neue Abenteuer unserer „Heldinnen und Helden“ erwarten Euch, folgt Cauthon Despair, Sam, Aurec, Rosan, Joak Cascal, den de la Siniestros, Will Dean, Jonathan Andrews, Kathy Scolar, Eorthor und Elyn und vielen anderen alten und neuen Charakteren auf ihrem beschwerlichen Weg, das Mysterium der Kosmotarchen und die finsteren Machenschaften von Chaotarchen und Kosmokraten zu ergründen. Neue und uralte Geheimnisse warten darauf, von unseren Heldinnen und Helden aufgedeckt zu werden.
Thema der nächsten „neu verfassten“ Bände wird zuerst die Rückkehr eines alten Bekannten sein, der auf Teufel (oder MODROR) komm raus, seinen Freunden auf dem Riff zu Hilfe kommen will. Danach beschäftigt uns in den nächsten Bänden ein uralter Mythos aus der Frühzeit der Menschheit, die Seele oder die ÜBSEF-Konstante Liliths, der geheimnisvollen Göttin der Weiblichkeit und Mutter der Lilim hat durch das Opfer Maya ki Toushis das Gefängnis der Jahrmillionen gesprengt und will nur eines: Rache nehmen an jenen, die zuerst ihren Körper geschändet und dann ihren Geist über die Äonen hinweg gequält haben. Hierbei ergibt sich die Frage: Verfällt sie endgültig dem Wahnsinn oder kann sie sich wieder zu alter Macht und Größe erheben? Doch die Antwort darauf lässt noch ein wenig auf sich warten.
*
Mitarbeit am DORGON-Projekt
Am DORGON-Projekt kann man auf vielfältige Weise mitarbeiten. Als
• Autorin oder Autor,
• Grafikerin oder Grafiker,
• Lektorin oder Lektor und
• Online-Redakteurin oder Online-Redakteur
Wer Interesse hat, meldet sich einfach bei Nils Hirseland, unter der E-Mail-Adresse »info@proc-community.de«
Wir würden uns freuen, Kontakt zu neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewinnen zu können.
Wir lesen uns
Jürgen Freier