GLOSSAR

Dolphus

Dolphus stammt vom Volk der Saggittonen. Er war im Jahre 1285 NGZ Oberbefehlshaber der saggittonischen Raumflotte und ein mächtiger Saggittone in der Galaxis. Der Militarist leitete im Oktober 1285 zusammen mit dem Kanzlersohn Aurec eine Expedition in der Lokalen Gruppe. Als Dolphus Funksignale der LONDON auffing, täuschte er Aurec und provozierte einen Angriff, da er – seiner Ansicht nach – endlich einen Kampf haben wollte. Aurec verhinderte jedoch schlimmeres.

Dolphus Unzufriedenheit wuchs, als eine Allianz mit Perry Rhodan und den Galaktikern geschlossen wurde. So wurde er zum willigen Helfer, als Rodrom ihm ein Bündnis und die Herrschaft über Saggittor in Aussicht stellte.

Dolphus war an der Ermordung der Kanzlerfamilie beteiligt und riss die Herrschaft für eine kurze Zeit an sich. Er schob den Galaktikern die Ermordung der Kanzlerfamilie in die Schuhe und plante eine Invasion in die Lokale Gruppe.

Nach der Rückkehr der LONDON aus dem Paralleluniversum und somit auch der Rückkehr von Aurec und Perry Rhodan, wurden Dolphus Pläne vereitelt. Der Rat von Saggittor enthob Dolphus, ließ ihm jedoch den Befehl über die Flotte.

Im November versuchte Dolphus, Aurec an Bord der SAGRITON umzubringen. Sein Versuch scheiterte und Dolphus wählte den Freitod.

Steckbrief

Geboren: ca. 1200 NGZ

Gestorben: November 1285 NGZ

Geburtsort: Saggittor

Größe: 1,67 Meter

Gewicht: 65 Kilogramm

Haarfarbe: schwarz, kurzgeschoren, brauner Bart

Augenfarbe: braun

Erster Auftritt: Dorgon Nr. 5

Letzter Auftritt: Dorgon Nr. 7

Kjollen

Die Kjollen, der / die Kjolle sind ein Volk im Zentrum der Galaxis Saggittor (M64). Sie wohnen nahe den Dunkelwolken, die als Basis für Rodrom über Jahrtausende hinweg dienten. Die Kjollen waren ein Hilfsvolk von Rodrom und hatten die Aufgabe, die bewohnten Sonnensysteme zu kontrollieren und sicher zu stellen, dass niemand die Energiebarriere um das Galaxis Zentrum durchbrach.

Aussehen

Ein Kjolle wird, unabhängig vom Geschlecht, bis zu 1,40 Meter groß, besitzt einen dünnen, schlaksigen Körper mit zwei Armen und Beinen. Der Kopf ist melonenförmig und überproportional groß. Das Gesicht des Kjollen wird von zwei großen, unter hohen Stirnwülsten liegenden Augen und einer kartoffelförmigen Nase beherrscht. Der Mund ist schmal und klein.

Geschichte

Die Kjollen sind ein Volk aus der Galaxis Saggittor, die vor Jahrzehntausenden von Rodrom rekrutiert wurden. Als Hilfsvolk herrschen sie über die bewohnten Sonnensysteme im Barriere Bereich und kontrollieren auch andere Hilfsvölker, wie die fischartigen Nider. Mögliche aufstrebende Völker schlugen die Kjollen erbarmungslos nieder, solange, bis sich die saggittorischen Völker gegen ihre Unterdrücker wandten. Fortan beschränkten sich die Kjollen auf Verteidigung und gerieten in Vergessenheit, da sie sich nicht mehr aktiv in die Angelegenheiten in der Galaxis einmischten.

Im November 1285 NGZ starteten die saggittorischen Völker eine Invasion, als sie durch ein Sternenportal innerhalb der Barriere gelangten. Rodrom bestrafte die Kjollen mit einem Selbstvernichtungszünder, der sämtliche Raumschiffe (meistens 100 Meter durchmessende Diskusraumer) zerstörte. Das Hauptsystem der Kjollen wurde durch eine von Rodrom initiierte Supernova vernichtet. Die Kjollen wurden damit zu einem Großteil ausgelöscht und technologisch in die prä-stellare Ära zurückgeworfen.

Der saggittonische Kanzler Aurec strebt zukünftig eine friedliche Co-Existenz mit den Kjollen an.

Zentrumsbarriere von M64

Kugelförmiges Energiefeld mit einem Durchmesser von 358 Lichtjahren. Die Barriere umschließt das Zentrums-Black Hole von Saggittor und schirmt ihr Inneres vollständig ab. Erschaffer ist die Entität MODROR, der dort eine Armee seines Hilfsvolkes Kjollen stationiert hat.

Die Barriere wird mit einer Vielzahl von Projektoren auf Großplattformen aufrechterhalten, die ihren Energiebedarf direkt aus nahen Sonnen zapfen. Es ist möglich mittels eines Codes, aber auch durch Strukturlücken Zugang zu erhalten, jedoch ist dies sehr selten.

Nahe dem Heimatsystem der Kjollen befindet sich ein Sternenportal. Das wurde hauptsächlich für Transporte genutzt, bis die Saggittonen durch SAGGITTORA im Jahre 1285 NGZ Kenntnis davon erhalten haben.

Die Barriere ist mit konventionellen Mitteln wie Metagrav-, Linear- oder einem Transitionstriebwerk nicht zu durchdringen. Auch im Sublichtbereich bildet die Barriere ein undurchdringliches Hindernis. Vermutungen der Saggittonen lauten dahin gehend, dass die Barriere ein höher gelagertes Energiefeld mit 6-dimensionalen Komponenten darstellt, ähnlich dem Schmiegeschirm des Schwarms, jedoch von anderer Struktur.

Es gelingt den Saggittonen mit Hilfe der Terraner schließlich diese Barriere im Jahre 1285 NGZ zu überwinden, indem sie das Sternenportal nutzen und die Energiestationen zerstören. Die Zentrumsbarriere erlischt, nachdem alle Stationen vernichtet wurden.

Sternenportal

Das Sternenportal ist eine Art Dimensionstunnel oder gigantischer Transmitter, der Raumschiffe über eine Distanz von Millionen von Lichtjahren ohne Zeitverzögerung abstrahlt. Es ist nicht bekannt, wer der Erbauer der Sternenportale ist, noch ist ihre Technologie erforscht.

Es existieren bisher drei bekannte Sternenportale. Eines rund 5 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt am Rand der Lokalen Gruppe. Ein zweites in einem Seitenarm der Galaxis Saggittor, M64. Ein drittes befindet sich nahe dem Zentrum von M64.

Das Sternenportal besteht aus vier kreisförmig angeordneten Raumstationen. Wenn diesen über eine bestimmte Frequenz Koordinaten übermittelt werden, aktivieren sich die Stationen und beginnen eine Verbindung zu einem anderen Portal aufzubauen.

Versuche, die Raumstationen zu untersuchen, scheiterten bisher, da sie sich dann in den Hyperraum flüchteten. Offenbar bedarf es auch einer Gegenstation. Willkürliche Koordinaten werden nicht angenommen.

Die Saggittonen erfuhren über die Existenz solch eines Portals durch eine geheimnisvolle Botschaft ihrer ebenso geheimnisvollen und wortkargen Superintelligenz SAGGITTORA. Die Terraner erfuhren erst Ende des Jahres 1285 NGZ durch die Saggittonen von der Existenz eines Portals in der Lokalen Gruppe.